5678 Fertige Bücher. 277, 28. November. ib9036i Leipzig u. Berlin, den 29. November 1884. Mustrirte Zeitung. ZkS" Die heute erschienene Nummer 2161 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Nemesis. Nach einem Gemälde von Karl Kronberger. Generalconsul v. Braunschweig, Führer der deutschen Gesandtschaft nach Persien. Heinrich Karl Brugsch, Mitglied der deut schen Gesandtschaft nach Persien. Aus dem Gebirgsland des Bemu-'gebietes in Westafrika. Nach Skizzen des Afrikareisenden Eduard Robert Flegel. Eine Hochzeit am Grundlsee in Oberösterreich. Nach einer Skizze von L. K. In der Todtenkammer der Arena. Nach einem Gemälde von Juan Luna y Novicio. (Zweiseitig.) Das neue Elisabeth-Hospital des ungarischen Vereins vom Rothen Kreuz in Budapest. Die Uniformirung der Mannschaft und die Costüme der Kraukenwärterinnen des unga rischen Vereins vom Rothen Kreuz in Budapest. Alfred Brehm, -j- am 11. November. Schuabelthiere. Originalzeichnung von G. Mützel. Chinesische Idylle. Originalzeichnung von A. Wanjura. Das Poniatowsky-Denkmal in Leipzig. Polytechnische Mittheilungen: Hörstock. Moden: Elegante Jerseytaillen. 2 Figuren. Promenadencostüm mit Chenillestickerei. Vom Weihnachtsbüchertisch: Werken (Stuttgart, Deutsche Verlags anstalt): Goethe schreibt die Ode an Kuchenbäcker Hendel in den Kohlgärten bei Leipzig mit Bleistift an die Wand. Aus Heinrich Steinhausen's „Jrmela" (Leip zig, Georg Böhme). 2 Abbild. AL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Ktipferniederschlägen mit 10 H pro lli Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllnstrirten Zeitung. Die Grenzdoteu 1884, Nr. 49 (59037) enthalten: österreichisches. — Aus der Diplomatenschule. — Das Unwesen der Lotterien. — Archiv und Bibliothek des Vatikan. — Frauen- und Goldschnitt-Literatur. Von Fritz Kögel. — Pfisters Mühle. Ein Sommerferienheft von Wilhelm Raabe. (Fortsetzung.) — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Herbig. Die unli Voi-t'3l8(;Iun>8 MürmißiMitlöl von ^NNI68 Loli, Ub6l'86t>2b und mit. ^nmsrirnnKSU V6186Ü6N von Dr. ?. K.L8ML6lr. II. Lnnci. Nit 29 in äsn'I'sxt Seäl-uelcten^.dbiläunSSn. krsi8 4 ^ /ranzösischrsLouversations-Duch sür Pharmaceuten von Felix Kamm. Cart. Preis I ^ Quintus Firlein's pädagogische Schriften. (59039) Von der gesammten pädagogischen Presse wurden als hervorragende Erscheinungen aufs wärgiste empfohlen. Quintus Fixlein, wohlanständige Re flexionen über Schulen und Lehrer, Er ziehung und Unterricht. 2. Ausl. 2 ord. — zurPhraseologieder Volksschulpädagogik. 2. ^ ord. „Kein Lehrer sollte diese Bücher ungelesen lassen", sagt die „Pädagog. Zeit schrift." Das Absatzfeld, besonders bei den Volks- schullehrern, ist ein unbegrenztes, und ersuchen wir um Verwendung in größerem Maß stabe. Lamport L Co. in Augsburg. (59040) In unserem Verlag erschien soeben: Drei Aussätze über die Argentinischen Provinzen Buenos Aires, Santa Fs und Entrerios. Von vr. I. Ehr. Heusser. Mit 1 Karte in Farbendruck. Preis 3 ^ 50 3» ord.; 2 85 ^ netto. Wir bitten zu verlangen; unverlangt ver senden wir nicht. Zürich, November 1884. Orell Aüßli L Eo. Verlag. Wihgall's Dayer. Dienenkalender sür 1885, an jede Buchhandlung. Rothenburg a/Tauber. Schncidcr'sche Buchdruckerei. Osdr. LsimmKsr in Usilbronn. Mtbs Novsmdsr 1884. >59042j OriiixlitüA« Üt;r0v8< Iii< litv. Von vr. Oottlob LßsUiaat', I. Isil. Va8 Altertum. Nit ^oitts-fsl. vsü. 2 Einmalige Anzeige. tsgo«st Aus dem Verlage der Herren A. Foesser Nachfolger in Frankfurt aM. ging mit allen Waldblumen. Dichtungen von F. A. Muth. Erscheinen der dritten, durchaus ausgewählten und reich vermehrten Auflage (416 S.) zu benachrichtigen, die soeben an alle Der Preis ist brosch. 3 ^ ord.; eleg. geb. mit Goldschnitt 4 50 ^ ord. Ich liefere mit 269h Rabatt und bitte namentlich die verehr!, katholischen Hand lungen, diesen anerkannt anmuthigen und melodiösen Dichtungen, für deren Gang barkeit drei Auflagen sprechen, namentlich jetzt zur Weihnachtszeit Ihr gütiges In teresse zuzuwenden. Geb. Exemplare belieben Sie möglichst Paderborn, 24. November 1884. Ferdinand Schöningh.