5622 Fertige Bücher. 275, 25. November. Formulare zur Buch- und Kassenführung der Krankenkassen! fS847Sf Such- und Laffenfiihrnng der Krankenkassen nöihigen Formulare, formulare nebst Preisverzeichniß von mir schleunigst zu verlangen und Ihren Ab nehmern von Schmitz, „Wie sind die Krankenkassen zu er richten?" gef. sofort zugehen zu lassen, da die Sache sehr einiger Bemühung sind von den neu zu errichten den Krankenkassen zahlreiche Bestellungen zu er langen. Die Formulare sind von der Redaction der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift: „Arbeiterversorgung", Centralorgan für Hülfskassenwesen in Berlin, unter Benutzung amtlicher Quellen, insbesondere der von dem hohen Bundesrath ausgegebenen Ent würfe, ausgearbeitel und dem gesetzlichen Schutz unterworfen. Ich liefere Probeformulare franco per Kreuzband. Hochachtungsvoll Neuwied, 25. November 1884. Heuscr'S Verlag (Louis Heuser). Vsrloz- von Dvuviior in Noilin. fbS477f k II 8 8 1 a n <l VON LiiAM 2al)tz1. 33UU u. 7/6 Lxpl. K6S6N daar. Rudolf Kaumbach, Trug-Gold. fb8478f Auf vielfache Anfragen theile ich Ihnen mit. daß ich das in meinem Verlage er schienene Werk: Trug-Gold. Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert von Rudolf Laumdach. Zweite Auslage. Miniaturformat. Eleg gebunden. Preis 8 ord., 4 ^ 50 netto, 4 ^ 25 H. baar und 13/12 Exemplare, in Leipzig nicht ausliefern lasse, dasselbe jedoch durch die dortigen Baar- sortimente der Herren F- Volckmar und L. Staackmann zum Original-Baarpreise (4 25 H) zu beziehen ist. Zum Original-Baarpreise liefern ferner fol gende Firmen: Berlin: I. Bachmann's Baar-Sortiment. „ G. Winckelmann. Stuttgart: A. Koch L Co. Wien: Friese L Lang. Hochachtend Berlin, 21. November 1884. Albert Goldschmidt. Prächtiges Festgeschenk. sb847Sj Dornröschen. Ein Liebeslied in 10 Gesängen von Wilhelm Röseler. Preis in Orig.-Prachtband 4 ^ ord. Diese glänzend recensirte Dichtung eignet sich ganz besonders als vornehmes Ge schenk für Damen. — Bitten mögl. direct zu verlangen. H. Lühr äc DirckS, Verlag Verlag von Ällicri Unflad in Leipzig. sS848„s Fürst Serebräny. Roman in zwei Bänden von Graf Älcr. Tolstoi. Ans dem Russischen übersetzt von Wilhelm Lange. 36 Bogen. Eleg. geh. Preis 7 ^l 20 mit bOSd baar. Verlag der königl. Hofbuchdruckerei Trowiksch sc Zahn in Frankfurt a/O. sSS481s Praktische Anleitung bei der Errichtung und Einrichtung von Krankenkassen nach dem Reichsgcsctz vom 1». Juni I88L. Ein Hülfsbuch sür Kommunalbehörden (Magistrate, Kreisausschüsse, Amtsvor- steher, Genieindevorstände), Fabrikbesitzer, Gewerbetreibende, Arbeiter von G, Richter, LL- Pr^z i ^ Baar mit 253b Rabatt. Wir können der starken Nachfrage halber das Buch nur baar abgeben. Frankfurt a/Oder. Trowitzfch L Sohn. Für Weihnachten! »58482) Zur erneuten Verwendung empfehlen wir daS im Mai u. o. in unserm Verlag erschienene Werk: Rhodopis. Ein Märchen von A. von Freydorf. Or. I. V. von Scheffel gewidmet. Preis 2 «E; elegant geb., nur fest, 2 80 V Frau von Hillern, welcher das Manu- script Vorgelegen, schreibt darüber: „Rhodopis ist ein in Prosa geschriebenes Gedicht, eine Phantasie lieblichster Art. Es ist der erste Versuch einer entschieden berufenen dichterischen Begabung auf romantisch-lyrischem Gebiet, und wir dürfen uns gratuliren, daß unser philosophisch angekränkeltes, blasirtes Zeit alter noch solch eine Fülle reinster, naivster Poesie aufkeimen läßt. Wenn man dies Mär chen liest, so könnte man wirklich glauben, daß alle Tücke und Bosheit dieser Welt durch rosen- rothe Möven, aus heiligem Haine stammend, gelöst und unschädlich gemacht werden könnte. Und so ganz versenken wir uns in diese kind lich holde Welt voll Rosenduft und Meeres glanz. voll antiker Schönheit und lebensvoller Gestaltung, daß wir am Schluß unwillkürlich emporblicken und glauben, die Pyramide der Rhodopis. umspielt von ihrem rosa Wolken schleier, müßte vor unfern Augen in ihrer un ermeßlichen Höhe, in ihrem erhabenen Frieden in den klaren, blauen Himmel Aegyptens hin- einragcn. Aber leider wölbt sich statt dessen nur die graue Zimmerdecke über uns und wir sagen mit heimlicher Wehmnlh: »Wie schade, daß es nur ein Traum war!«" Karlsruhe, 22. November 1884. G. Braun'sche Hofbuchhandlung.