Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-22
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 272, 22. November. Fertige Bücher. 5531 « Das Kind seines Herzens. sb7612s * „Im Berlage der Firma Bachem in Köln ist soeben ein Roman, »Das Kind seines Herzens« von M. Herbert, erschienen, der unser höchstes Interesse erregt hat, dessen Lectüre wir allen Freunden eines guten Buches dringend anrathen. Die Idee des Romans ist ebenso anziehend als originell, die Handlung äußerst lebensvoll und fesselnd, so daß uns die Spannung keinen Augenblick verläßt. Die Charaktere sind mit bedeutender Menschen- kenntniß, deshalb lebenswahr, gezeichnet und sorgfältig durchgeführt. Dabei ist der Stil des Buches elegant, leicht und an anmuthigen Schilderungen reich. Das ganze Werk ist von einem eigenartigen Geiste durchleuchtest Kreisen verbreiten. (Inzwischen erschien bereits die zweite Auflage.) und in stilgerechtem Salonband wird es eine willkommene Gabe auf jedem Weihnachtstische bilden." (Deutsches Adelsblatt.) * „Der Roman entwirft ein ergreifendes Bild des Kampfes zwischen dem Egoismus, der foltert und zerstörend wirkt, und,der aufopferungs vollen Liebe, die versöhnt und zum wahren Glück führt. Der Verfasser hat es wohl ver standen, durch richtige Schilderung der Seelen zustände, meisterhafte Charaklerzeichnung und glänzende Darstellung ergreifender Scenen die Aufmerksamkeit des Lesers von nehmen. Bor allem interessiren zwei durch ihren Lebensgang und ihre Geistesanlagen so verschiedene Personen: Graf von Heßlar, ein Menschcnhasser, ein Opfer seiner selbstsüchtigen Laune, und Juliana, in Armuth und Nolh treu und gottvertrauend, deren Einfalt und Reinheit auch den Menschcnhasser zur innern Harmonie zurückführen. Diese Unwandlung in der Ge sinnung des Grafen ist psychologisch fein durch geführt. Der Roman bietet eine Geist und Herz veredelnde und sittlich erhebende Lectüre. Die Composition zeigt viele Sorgfalt und eine schöne Kunst der Entwickelung. Der Kreis der Personen ist weise begrenzt. so daß die Auf merksamkeit nicht durch einen zu künstlichen Apparat verwirrt wird. Nach der formellen Seite befriedigt der Roman hohe Anforderungen. Die Sprache ist vornehm, edel und klar; manche Passagen sind von mustergiltigcr Schönheit. Wir können diesen reich aus- gestatteten, nach Inhalt und Ausdruck sittcn- reinen und formell recht vollendeten Roman ohne Einschränkung empfehlen. Es gibt nur wenige Erzeugnisse der belletristischen Literatur der Neuzeit, die demselben in diesen Vorzügen ebenbürtig sind." (K. Volkszeitung.) * Nach kaum Monatsfrist erschien der Roman bereits in zweiter, unveränderter Auf lage. Vornehme Ausstattung, mit Farben drucktitel. 8" 336 S. 3 ord. mit 33^ H,. In ff. stilgerechtem Salon band 4 25P. ord., 3 5 H netto baar. (Geb. kann ich nicht a. cond. geben.) Köln, 18. November 1884. H. P. Bachem. Md86d6 ^68tA686ktzIlKtz! (57613s kowwtzl's ä6llt86ßsr 8pruod8o1iLt2. Lins Mltsrtßüwor. I^sx. ZO. 1882. 19 für 6 4 DxsmplLrs kür 20 dlorllLN, 16., Vom Krsml rur Oulturstndiön. 2 Lclo. 2. ^uü. I^llwäbilo. m. Ooläirokn. I^ackeupr. 15 kür 6 ?r6i6xvmplnr: 7/6. Lvoru, dlurtiy I^utßer in Wort uvä 6iI6. >lit 8 Ltadlstieken v. ?rok. Loßvvorck- ßoßnrtß. k'ol. 1883. I^acksnpr. 12 Mr 4 ^ 8. Olo^an L Ov. ia I-sipaix. (57614) Freundlichst empfohlen: Ludwig Bechstein's Ncuts deutsches Märchenbuch. Volks-Ausgabe. Eleg. cart. mit einem Titelkupfer u. 50 Holz schnitten. 70 kr. --- I o« 20 ord. Baor: SOU (unter g/8 Expl. nur 40U); g/8, I8/1K, 28/24, 57/48, 120/100 Expl. In Rechnung: 30H; 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Expl. Pracht-Ausgabe. Mit 10 Farbendruck-Bildern und 50 Holz schnitten in Farbendruck Umschlag dauerhaft cartonnirt. 1 fl. 80 kr. — 3 ord. Baar: 40-jb; 11 10, 22/20.33/30 ms.s.Expl. In Rechnung: 30'ip; 11/10,22/20,33/30 u. s. s. Expl. Stets in Leipzig auf Lager. A. Hartlebcn'S Verlag in Wien. (57615) Soeben ist erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Die im Handels- und Drlen-Vrrkehr zu beobachtenden Vorschriften der Preußischen und der Reichs- Stempel-Gesetzgebung. Bearbeitet von Leo Lab»S, 16°. In Leinwand geb. I 80 ^ ord., l 35 s, netto, I 20 X baar u. S/8. SL- Für Banquiers, Actiengesellschaslen, größere Falirikcn rc. -s« Breslau. I. u. Kern'S Berlag (Max Müller). VVielrtiA kür 8virulsn, in äsnsn ?Io6tn, k>rrLAsfg.8st,s Olrarnrnatilr singekülirb ist. sL7SISs Notlioii.isolios Iik>86- unä i kuuA8bueü l'runrösisolion 8s>rueti6. ^vsittzr Isii (8 ^ n t u x) vr. Onstav klostr, 14'/^6ogon. xr. 8°. 1 50s>orck.,1 15a.no.,1^!l0^baar sisedsn Lpraells. övrlin, 8. I^ovsmbsr 1884. k. 4^. Lvrkirx. (57617) In meinem Commissionsverlage er schien soeben: Ein Gang durch die Irren - Anstalt. Ein Vortrag von I,ic. tlrvoi. W. Ncvrliiig, Preis: 50 o. ord., 35X baar. Der Reinertrag ist zum Besten des Hilss- vereins sür Geisteskranke im Reg.-Bez. Düs seldorf bestimmt. Düsseldorf, den IS. November 18S4. Hermann Michels. bür WoiflllLvbtorl smpkoirlsn. ssrslss laxtor, Lä^arck, Oootk^s kanst. 1. u. 2. Lnü. 1885. ^ ^ Ovistssstsrosa osatsoUlanäs u. Lvxtüiiäs. 2. Xuü. 1885. La.Ibl6ä6rbarui rnit üolclsriinitt I 2 .ir 70 5 baar liot'orn. Urosolrirto blLom- plaro, I-aüonpr. .,K 5,0 Ä. kür I .re 25 IVir bitton su vörlanxon, j boixrij/. 8. i'logao 4- i o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder