Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-01
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das Luch der gulrn Lebensart. Ein Rathgeber für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft u. im öffentlichen Leben. Von Ferd. Jozewicz. Vierte vermehrte Auflage. Preis geh. 4 50 ord.; eleg. geb. m. G. 6 ^ ord. „Im geselligen Verkehr begegnen wir in allen Schichten der Gesellschaft Menschen, welche unS durch den Mangel der nun einmal er forderlichen guten Lebensart auffallen. Es fehlt ihnen vielleicht nicht an der äußeren Form — ja, oft besitzen sie davon mehr als einem lieb ist — dennoch fühlen wir alsbald, daß ihnen etwas Wesentliches fehlt und das ist eben die wirklich gute Lebensart, aus welcher die äußeren Formen, und zwar die ersten, sich ganz von selbst ergeben, während wir sie bei vielen daun aber auch den darunter sitzenden mangel haften Kern nur nothdürftig verdeckt und bei jeder Gelegenheit zum Vorschein kommen läßt. Die wirklich gute Lebensart, jenes liebens würdige, natürliche, seine Benehmen, durch welches manche Menschen die Herzen gleichsam im Sturm erobern, läßt sich eben nicht beim Tanzmeister oder aus einem unserer sogenannten Complimentir- und Anstandsbücher lernen; sie ist vielmehr mit der ganzen Denk- und An schauungsweise des Menschen eng verbunden und muß von innen heraus kommen. Diese Erziehung zur guten Lebensart von innen heraus wird von dem jüngst in vierter, stark vermehrter und sowohl in Bezug aus Inhalt als Ausstattung wesentlich veränderten Auflage erschienenen „Buch der guten Lebensart", von Ferd. Joze wicz (Oberhausen, bei Ad. Spaarmann) in überaus glücklicher Weise zu befördern versucht und wir unterlassen nicht, das Buch, welches in seiner neuen Gestalt jeder Hausbibliothek zur Zierde gereicht und auch zu einem Ge schenk an Familienglieder ganz besonders ge eignet erscheint, seines ebenso gediegenen, als anregenden und das Gemüth bildenden Inhalts wegen Alt und Jung zu empfehlen." (K. Z.) Ich erlaube mir, das bekanntlich sehr absatzfähige Buch Ihrer gef. ferneren Ver wendung ergebenst zu empfehlen. Oberhausen, November 1884. Ad. Spaarmann. s5345l^ In unserem Verlage erschien: Kuchen-Kalender s. das Jahr 1885. Handbuch der Kochkunst zum praktischen Gebrauch für Haus frauen und Köchinnen. Enthält neben einem Kalendarium für Küche und Hans wissenswerthe Notizen, sowie eine Anzahl leicht ausführbarer Recepte für die feine und bürgerliche Küche auf jeden Tag im Jahre passend. 8°. 250 Stn. Eleg. Lnwdbd. Preis 2 mit 2 5 Freiexplre. 26/24,5 5/50. Nur direkter Verkehr. Mann öc Erdmann in Berlin ^V., Behrenstr. 7. kür NauällliiMn mit ^.kirttz-Liillffseiiakl. fbSISSf ^ t r ^iiäreas Vesalius am Lerirtisods slobenä, naed L. Lawwaii ^e/eiebnet von L. Ml8tsr. Moolaus lulpius seinen 8ednlern äo^irenä (!a leyon d'artg-domie), naed?. köllibrLllät 1632 8eit6N8tUo!c6 in Frieder Orö886. 8i1äSrÖ886 Z2 Om. dood, 42 Om. droit. Dapier^rösss: 56 ru 72 Om. Drucke auf 4 ^ 50 ^ mit 33UH> xegen daar und kormat. kreis kür Leders Dlatt 1 ^ mit 40U S6S6N daar und 11 kür 10 Ssmisodt auf einmal deeteltt. Uit HocdacdtunS Lerlin 8VV., ölöckernstrasse 137, den 1. Xovemder 1884. L. U. 8edroedsr. Osr kiltlselniitöer Veit 8toss uuä Seins ZVorks. mit l'ext^ von k. ösrxau. 30 «ik ord. mit 25H>, nur xeßfen daar. Dieses ^Vyrk, den derüdmten Nürnberger ^Vir bitten ?u verlangen. Job. Deoult. Sedrag's Vertag in Nürnberg. ^53454^ „Wir können das ausgestattete Buch seines Inhalts seitles Aeußern wegen nur aufs empfehlen" sagen die „Blätter für Unterhaltung" 1881, Nr. 22 in einer größerenM nur Lob enthaltenden Besprechung des ^ Muni englischrr Dichter. In deutschen Nachdichtungen von M. von Westen. 19H Bogen 8°. In feinster Ausstattung. Gebunden mit Goldschnitt, in Futteral 4 50 X ord. mit 33HH> gegen baar und 7/6. Um dem vorzüglichen Buche die Einführung zu erleichtern, habe ich den Preis so niedrig gestellt und riskiren Sie nichts beim Bezüge eines Exemplars. In Spemann's Vom Fels zum Meer, in West ermann's Monatsheften u. in a. I. zeige ich unter Beifügung günstiger Nachfrage ^sein wird. — Die „Bl. f. lib U." „Wir wüßten mast, daß im deutschen Buch handel ein gleich vollständiges Sammelwerk der englischen Poesie zu finden ist." Mit der Bitte zu verlangen Hermann Grüning in Hamburg. s)53455^ In unserm Verlage erscheint soeben: Ueber religiöse und sittliche Toleranz von 80. 4^ Bogen. Geheftet Preis 1 mit ethischen Materie und der daraus resultirenden praktischen Sätze. Wir bitten um gef. Verwendung. Exem plare stehen believig ä cond. zu Diensten. St. Gallen, October 1884. Huber «K Co. E. Fehr. s53456) Soeben wurden folgende neue Auflagen fertig gestellt: Zkmäsrs' ätzutrieds Lpraebdrlüke. 5. ^.uti. 20 ^ ord., 15 netto. 8anä6r8 ^ortsrbueb dor 83.npt86dvi6- riAköiiöll der deat8oden spraeds. 14. ^uti. Lro8od. 3 ord., 2 25 netto, 2 ^ daar; gebunden 3 ^ 50 ^ ord., 2 35 daar. Von 83od8-V11l3.tt6, 8cbulau8gabe debitiren wir jetzt 21.—25. (Stereotyp-) Auflage. Sprachbriefe und Sachs-B. nur fest, Hauptschwierigkeiten auch ä cond. Wir bitten zu verlangen. Berlin 8>V. 11 Laugenschcivt'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langenscheidt).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder