Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191809125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180912
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-09
- Tag1918-09-12
- Monat1918-09
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xk 213, 12. September 1918. Redaktioneller Teil. Kleine Mitteilungen. Verkehr mit den baltischen Provinzen. — Seit dem 1. September sind die BcrkchrSerlcichtcrnngcn, die bisher mir für Estiand, Livland ohne Gouvernement Riga und den Verwaltungsbezirk Pleskan bestan den, auch auf Kurland und Riga ausgedehnt wurden. Wir verweisen «ns die Bckanntinachnng ii» Börsenblatt Rr. 118 vvm 28. Juni 1918, wonach alle Sendungen nach de» baltische» Landen den gelben Leit- zcitel zu tragen haben. Die Einsendung der Bestellscheine an das Bnchprüfungsamt Obost und die roten Lcitzettel kommen in Wegfall. Alle Bücher, die ausfuhrfrei sind, können auch i» die baltischen Lande ausgesührt Werdens einzelne Drnekschriste», die nach ihrem Titel vermute» lassen, daß ihre Verbreitung im Gebiet der baltischen Provinzen nicht erwünscht ist, werden durch die Presse-Abteilung des bctr. AOK. von den in Betracht kommcndcn Verlegern zur Prüsnng cinverlangt werde». Nach Abschluß der Durchsicht geht de» Firmen eine Nachricht über die Entscheidung zu, gegebenensalls unter Benach richtigung der Zcntral-Rcgistratnr in Leipzig. Damit wären also die Vvraussehungen für eine glatte Abwick lung des Verkehrs der Firme» im Reiche mit dcnc» in den baltischen Landen gegeben, zumal da durch den Büchcrwagen Leipzig—Riga <vgl. die Bekanntmachung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig in Nr. 188) eine Einrichtung zustande gekommen ist, die schnellen und billigen Transport von Büchern gestattet und von der zu hoffen steht, dah sie der Buchhandel ebenso freudig begrüßen wird wie die oben- gcnanntc» VcrkehrSerleichterungcn. Bekanntmachung, beteessend Änderung der Postordnung vom 23. Jul! 1917. Vom 2. September 1918. — Ans Grund des 8 59 des Gesetzes über das Postwesen vvm 28. Oktober 1871 sNcichs- Eesetzbl. S. 9171 und des Gesetzes vom 28. Juli 1918 sRcichS-Gesevbl. S. 975), betreffend Änderung des Gesetzes, betreffend ein« mit den Post- und Tclcgraphengcbührcn zu erhebende anherordcntliche Reichs- abgabe, vom 21. Juni 1916 (Neichs-Gesetzbl. S. 577), wird die Post- ordnung vom 28. Juli 1917 wie folgt ergänzt und geändert: 1. Im 8 7 »Postkarten« erhält der Abs. VI folgenden Wortlaut: VI Die Gebühr einschließlich der Neichsabgabe (Gesetz vom 26. Juli 1918) beträgt fiir die einfache freigemachte Postkarte oder für jeden der beiden Teile der Doppelkarte: im Orts- und Nachbarortsverkchr Pfg., im sonstigen Verkehr «' Pfg- , für die einfache nichtfreigemachtc Postkarte: im Orts- und Nachbarartsverkehr 15 Psg., im sonstigen Verkehr 2» Psg. 2. Im § 8 »Drucksachen« erhält der Ab s. XII folgende» Aortlaut: XII Drucksachen müssen sreigemacht sein, schließlich der Neichsabgabe beträgt: Di« Gebühr ein- bis 60 8 einschließlich 5 Pfg-, über 50 „ 100 x Pfg-, „ 100 „ 250 x IS Pfg., „ 250 „ 500 8 2» Pfg., „ 500 8/, I ^8 „ 35 Pfg. Für Blinbenschriftsendungen beträgt die Gebühr einschließlich der Neichsabgabe: bis 5» p einschließlich » Pfg-, über 59 „ 19» p „ Pfg-, „ 199 p„ 1 leg „ -3 Pfg-, 1k8„ 2 1-8 25 Pfg., „ 2 kg,, güß 35 Pfg. Für von der RcichSabgabe befreite Drucksachen, die 1. nur Zeitungen oder Zeitschriften enthalten, wen» die Zei tungen oder Zeitschriften vom Verleger an andere Zei- tungsverlcger oder an Personen verschickt werden, die sich nicht gewerbsmässig mit dem Vertriebe dieser Zeitungen oder Zeitschriften befassen, oder » 2. nur politische, Handels- oder andere Nachrichten allgemei ner Bedeutung enthalten, wenn diese Nachrichten von N a ch r i ch t e» b u r e a u s an Zeitungen, Zeitschriften »der Zeitnugsverleger verschickt werden, beträgt die Gebührt bis 60 8 einschließlich 3 Pfg., über 50 „ 100 8 5 Pfg., „ 100 „ 250 8 1V Pfg-, „ 250 500 8 29 Pfg., „ 500 8 „ 1 i<8 39 Pfg. Bon der Neichsabgabe befreite Drucksache» müssen mit der deut lichen Angabe des Absenders und, se nachdem cs sich um Zeitungen und Zeitschriften oder Nachrichten handelt, mit der Bezeichnung »Zei tungen, Zeitschriften- oder »Nachrichten« versehen sein. Sie dürfen nur bei der postscitig bestimmten Postanstalt ausgeliefcrt werde». Bel Nachrichtensendungen muh aus der Aufschrift hcrvorgehen, dah der Absender ein Nnchrichtcnburcau und der Empfänger eine Zeitung, Zeitschrift oder ein Zeitnugsverleger ist. Nichtfreigemachtc Drucksachen werden nicht abgesandt. 9. Im 8 9 »Gcschäsispapierc« erhält der Abs. V folgen den Wortlaut: V GeschäftSpapicre müssen sreigemacht sein. Die Gebühr ein schliesslich der RcichSabgabe beträgt: bis 259 g einschliesslich 1b Pfg., über 259 „ 59» p „ 25 Pfg., „ 59» g„ 1 1<8 „ »5 Psg. Richtsrcigcmachte GeschäftSpapicre werden nicht abgesandt. I. Im 8 1» »Warenproben« erhält der Abs. IX folgen- de» Wortlaut: IX Warenproben müssen sreigemacht sei». Die Gebühr ein schliesslich der Reichsabgabe beträgt: bis 19» g einschließlich 1» Pfg., über 1»» „ 25» 8 „ 15 Pfg., über 259 „ 5»9 g „ 25 Pfg. Nichtfreigemachtc Warenprobe» werden nicht abgesandt. 5. Im 8H »Mtschsenbungen» erhält der Abs. II folgen den Wortlaut: II Mischscndungen müssen sreigemacht sein. Die Gebühr ein schließlich der Reichsabgabe beträgt: bis 259 8 einschließlich 1» Psg., über 259 „ 59» 8 „ 25 Psg., „ 590 p,, lüg „ Sb Psg. Nichtfreigemachtc Mischsendungen werden nicht abgesandt. 8. Im 8 18 »Einschreibsendungen« ist im Abs. IV hinter »Porto« c i n z n s ch a l t e n: nebst der Neichsabgabe. 7. Im 8 1l> »Verschluß der Pakete und Wertsendungen; Kenn zeichnung der von der RcichSabgabe befreiten Pakete- i st i m A b s. I Unterabs. 2 letzten Satz zu setzen statt »die Öffnung»: das Offnen. 8. Im 8 18 »Postaufträge« ist im Abs. X hinter »Post- anwcifungSgebühr- e i n z u s ch a I t e n: und der Neichsabgabe. 8 9. In demselben 8 <18) i st im Abs. XVI unter 3b zu setzen st a t t »28 Pfg.»: 3» Pfg- 19. Im 8 19 »Nachnahmesendungen« ist im Abs. V hinter »PostanweisungSgebühr« e i n z n s ch a l t e »: und der RcichSabgabe. II. Im 8 29 »Postanweisungen« erhält der Abs. II fol gende» Wortlaut: II Postanweisungen sind sreizumachen. Tie Gebühr einschließ lich der Neichsabgabe beträgt: bis 5 ,/i einschließlich 15 Pfg., über 5 „ 19» , 25 Pfg., „ 19« „ 29» .« „ ' 1» Pfg., , 209 „ 19« .st „ 59 Psg., „ 10» „ 80» .st „ 8» Pfg., „ 8V» „ 89« Ff „ 79 Pfg. Bei Postanweisungen mit anhängender Karte zur Empsangs- bestätigung ist auch die Karte, nach der Gebühr slir Postkarte» (8 7, VI), freizumachen. 12. In demselben 8 <20) ist im Abs. XV 1 und 2 hinter «Postanweisungsgebiihr» und hinter »Telegrammgebühr» e i n z u s ch a l t e n: einschließlich der Reichsabgabe. 1:1. Im 8 83 »Zurückziehung von Postsendungen und Änderung von Aufschriften durch de» Absender- ist im Abs. VI 2 hinter »Telegramm- e i n z n s ch a l t e »: und die Neichsabgabe. 11. Im 8 37 »Gebühren für Sendungen im Orts- und Nach- barortSvcrkchr- erhält der Abs. I so lg enden Wortlaut: I Für Ortsbrikse san Empfänger im Orts- und Landbestellbezirk des Ausgabe-Postorts) beträgt die Gebühr einschließlich der Reichs- «bgabe: sreigemacht bis 2« p einschließlich 1V Pfg., über 2« „ 25« 8 „ 15 Pfg, nichtfreigemacht „ 2» g „ 29 Pfg., über 2» „ 25» g „ 39 Pfg. 15. In demselben 8 s3 7> ist in, Abs. III statt »7)4» zu setzen: SSI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder