7048 Rr 220,21. September 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.-.Dtschn.Buchhandel. Kummer und Trost jugendlicher Arbeiterinnen Eine sozialpshchologische Untersuchung an Aufsätzen von Schülerinnen der Berufsschule Bd. VI der „Forschungen zur Völkerpsychologie und Soziologie" von Mathilde Kelchner Preis M. 3.60 Vorzugspreis M 3.20*) *) für Abnehmer der ganzen Forschungenreihe und Mitarbeiter sowie Bezieher der „Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie". Die Ergebnisse der Untersuchung werden an zahlreichen Äußerungen der Mädchen, auch durch Wiedergabe vollständiger Aufsätze dargetan, so daß der Leser ein überaus lebensvolles Bild der jugendlichen Arbeiterin und ihres Lebenskreises gewinnt. Das Buch ist ein Bei trag zur Psychologie der Pubertätsjahre, klärt aber auch soziale Pro bleme und Erscheinungen. Es sollte von allen gelesen werden, die sich theoretisch oder praktisch mit der jugendlichen Persönlichkeit befassen. Interessenten für die Schrift finden Sie vornehmlich bei Pädagogen — ferner Lehrer an Berufsschulen — Psychologen — Fürsorgern — Jugendpflegern — Soziologen — Geistlichen usw. usw. — Bestell zettel ist beigefügt. Von Interesse ist eine kürzlich erschienene Schrift: Dle neue Zugend Gewidmet dem jungen Deutschland Bd. IV der „Forschungen zur Völkerpsychologie und Soziologie" Teil I: M. S. — Teil II: M. 7.— Vorzugspreis wie oben. Teil I Rm. 4.50, Teil II Rm. 6.S0 über die Jugendbewegung in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen wurde schon viel geschrieben. In dem vorliegenden Werke kommt nun die Jugend selbst zu Wort, um sich über ihre Ziele und Bestrebungen auszusprechen. Alle Seiten der Jugendbewegung werden in dem vor liegenden Buche besprochen und alle politischen Richtungen kommen in dem Werke zur Geltung. So ist dieses Werk, das die Jugend selbst zum Versasser hat, zugleich ein Leitfaden zur Orientierung über die ge- Auch sür diese Schrift ist das Interesse in den Kreisen der Jugend- Verbände — Jugcndpsleger — Wohlfahrtsämter — Volkshoch schulen — Bibliotheken — Lehrer — Geistlichen — Schulen usw. groß. An Wcrbcmalcrial steht über diese Werke zur Versendung an Interessenten Ihres Kundenkreises ein sechsseitiger Prospekt zur Bersüauna. Benutzen Sie den beigsgebenen Bestellschein. <A «k. L. Slvfchseid Am - o. November -929 gelangt zur Ausgabe: Roman von x. 011 KM Umfang ca. 400 Seiten Geheftet ca. M. b.—, Ganzleinen ca. M. 8.— Der Verfasser dieses Buches ist identisch mit jenem Offizier, nach dessen Aufzeichnungen Rarl 8 edern seinen Lriegsroman „Hauptmann Latour" schrieb. Diese Aufzeichnungen schloffen mit dem Beginn des Rückzuges der deutschen Armeen aus 8rankrcich ab. I» sftderns Luch fallt Hauptmann Latour kurz vor dem unglückseligen Lriegsendc. Vas Geschick war dem Verfasser der Aufzeich nungen leider nicht so gnädig. Er bat das schlimme Ende des Krieges, den Rückmarsch in die Heimat, die traurigen Monate zwischen Waffenstillstand und 8riedensschluß (was man damals so nannte) auch erleben müssen. Er hat wesentliche Teile seiner Truppe mit starker Hand zusammengehalten und als selbständige 8ormation in eine 8este an der polnischen Grenze geführt und dort als zuver lässige bewaffnete Macht den deutschen Militär- und Regierungsstellen zur Verfügung gestellt. Später in den Rapp-Putsch hineingezogen, flieht er nach Polen. Die Polen weisen ihn nach Danzig aus. Dort entrinnt er mit knapper Not den Häschern des englischen High-Lonnnisfioners und entkommt auf einem Dampfer nach Rußland. Er tritt in die Rote Armee ein und kämpft auf dieser Seite gegen Polen. Diese Erlebnisse gestaltet Hubert E. Gilbert in diesem Buche zu einem Roman. Zwar konnte dies mal nicht die bewährte künstlerische Hand Rar! 8ederns den Marmor glätten; wer dieses neue Buch aber liest, wird erkennen, daß Gilbert eine starke dichterische Begabung ist. Es ist ein großes Ver dienst von Rarl 8edern, diese entdeckt zu haben, wir schulde» ihm dafür Dank. T Mols Sponholtz Verlag G.m.k>.H., Hannover