X-220,21. September lS2d. Künftig erscheinende Bücher. VSrs-nbla« s. d. Mich». «>ich--»drl. 7047 stellt clie unvergelllicbe (gestalt eines lVIannes, wie er vielleicht nur alle paar bunclert labre in unsere Welt bineingeboren wircl, einer Kinclesseele von angeborenem ^.clel, eines reinen gläubigen Koren, cler in taussncl Abenteuer uncl llänclel clieser Weit verstriclct wircl uncl brakt seiner Herrensgüts uncl Kein- lieit unversehrt aus allein bervorgelit. „llobe Klebe ist 6enie- sacbe wie habe Kunst uncl seltener als cliese", uncl clieser lVlann war ein Oenie cler Kielte, cler in weitern Kmbreis alles, was siclr ilun nälrerte, wärrnte. Was aller seinem Keben vor allem clen Inlralt gab, 6as ist „clie unermellbcbe Klebe uncl Irene, clie er neben seiner groben uncl allgemeinen IVIenscbenliebe einer Kinrigen gewiclmet bat", llncl von clieser Klebe uncl Kreunclscbskt, clie vielleicht einmalig auf Kräen war, reugt clas seinem 6e6äcbtnis geweihte Lueb. lVlit ergreifencler 2art- beit scbilclert clie Dichterin cliese Kiebe, ibr jäbes ^ulllammen im ller^en ries .lüngliogs, ibre unzerstörbare bortclauer clurcb ein ganzes langes Keben binilurcb uncl clarüber binaus, cbese Kiebe, üie nie Verclienst cler kersönbcblceit sein bann, clie sie empfängt, nur cles Herzens, clas sie empbnclet. Isolcle Kurr bat bier ibrer grollen Oemeinüe eine Oabe von bober cliebteriseber Lcbönbeit uncl ungewöhnlichem Leir clar- gebracbt. Ks ist ein Lueb, «las niemancl obne tielstes Krgrikken- sein lesen bann, ein Lueb, clas pacbt uncl erschüttert, ein Lueb voll sonnigen Klumors uncl tiefsten Krnstes, ein Lueb, so bunt, reich uncl vielfältig wie clas Keben selbst! an/ c/enr Leste/Zriette// Nainer Wunderlich Verlag in Tübingen