Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290917
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-09
- Tag1929-09-17
- Monat1929-09
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bticherwclt. Zeitschrift des Borromäusvereins. 26. Jg., H. 5. Bonn a. Rh.: Verlag des Borromäusvereins E. V. (Versand- stelle: Hermann Rauch in Wiesbaden.) Aus dem Inhalt: O. Linden: Reinhard Johannes Sorge. Von seinem Wesen und Werk. — U. Ried: Zarathustra oder Christus? — A. Hermens: Arbeiter und Kapitalismus. — M. Meurer: Schule und Volks bücherei. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 60. Jg., Nr. 36. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Drahn: Zeitschriften- und Reklameschau. II. Der Buchhandelsangestellte. 8. Jg., Nr. 8. Leipzig. Aus dem Inhalt: A. Hertz: Aktualität und Buchschaufenster. — Der ehr bare Buchhändler. Luckstikkon. Bra opI^sninAS- og propaganckakontoret kor bok- Lidreria ^ntiquaria 17. Doepli. VIII, 161 8. u. 117 Bak. 4° O^ire 150.—. markt. Xr. 9, Leptember 1929. 8 8. Luckolph Lecker. 32 8. m. ^bb. 16^ Nk. 1.—. sLuckolph Leckers XVI, 542 Leiten. II. leil: Deutscd-BnZIiscd. Xeubearbeitun^ 1929 von Brok. Bckmunck XIatt. XII, 476 Leiten. Deutsch-Branrösisch. XeubearbeitunZ 1929 von Dr. Wernher Nokrhenn. XII, 494 86it6n. Lerlin-Lcdöneber^: Lan^enscheickt'- sche VerlaZsbuchhancklunA (Brok. 0. LanZenscheickt) O. m. b. D. 3ecker I'eil Lxvck. Nk. 3.90; jo 2 leile in einem Lwbck. Nk. 7.50. Diese beiden wichtigen Taschenwörterbücher sind erstmalig seit den letzten Vorkriegsjahren in vollständig neuer Bearbeitung erschienen, die sich den Bedürfnissen unserer rasch fortschreiten den Zeit eng anpaßt. Der Umfang an Seiten ist nicht gestiegen, da es gelang, den erweiterten und modernisierten Wortschatz auf dem vergrößerten Satzspiegel untcrzubringen. Die Neubildungen von Wörtern, die Kriegs- und Nachkriegszeit gebracht haben, neue Ausdrücke aus dem Sprachschatz der Gebildeten wie aus der täglichen Umgangssprache haben Aufnahme gefunden, ent fernt wurde nur das gänzlich veraltete, nicht mehr Gebräuchliche. Auch der Buchhändler, dem die den vorliegenden als Grund lage dienenden Wörterbücher von Chambers, Cassell, Fowler, Jones, Larousse, Pinloche, Webster u. a. nicht zur Verfügung stehen, wird in Langenscheidts Taschenwörterbüchern eine zeit gemäße, zuverlässige Hilfe finden bei der Korrespondenz, Konver sation oder Lektüre, er darf sie auch der Kundschaft als recht preiswürdig empfehlen. D. Lehmann, Friedrich: Wir von der Infanterie. Tagebuchblätter eines bayerischen Infanteristen aus fünfjähriger Front- und Lazarett zeit. München 1929: I. F. Lehmanns Verlag. 194 S. Lwd. 4.50. Verfasser ist Buchhändler. Des Livres cke Brave«. Inkormations mensuelles cke biblio^raphie. Io annee. Xo 2, Leptembre 1929. Baris, 22, r. Luhdens. 32 8. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. 37. Jg., Nr. 9. 1 Bl. Musikalicnhandcl. Jg. 34. Nr. 37. Leipzig. Aus dem Inhalt: C. Oelsner: Die Schuldner-Liste der SK. — Die Umsatzsteuer freiheit des reinen Handels. Ihre Geltung für den Einzelhandel vom Großhandel angefochten. Olckvvbourx, L., Niivehen: Verzeichnis: Bhilosophie, Xnnst, Lite ratur, Lprachvvissensckakt, Xatur^vissenschakt. 16 8. Organisation, Betrieb, vüro. 31. .Ig., U. 17. Loriin W 8: »Organi- 8ation« VorIag8g08. m. b. II. (8. Ilirrel). ^us ckem Inhalt: N. Lchöpke: WirtsckaktlichkeitsverZleicd mischen Xrakt^va^en unck Bkerckekuhrwerk im Orosstackt-Liekerckienst. — U. k. NüUer: Iransportor^anisation unck LastkraktwaZen. — 6. Voigt: Xlein- körckeranlagen. — L. Xnabe: Das Börckerbanck im Lüro. Bapier unck Lapp«. 6. 3g., Xr. 31. Ltuttßart: Branckh'scde Ver- Iag8danc1Iung W. Xeller L 6o. ^us cksm Inhalt: B. Lo^er: vor Bapier-Babrikant. 27. 3g., Xr. 35. Berlin: Otto BIsner, Ver- laßsßesellscdakt m. b. Bl. ^us ckem Inhalt: Lanckelspolitik. — Weltprockuktion unck -verbrauch an Lellstokk unck Lolrschlikk. Lapivr-Lvitung. 54. 3g., Xr. 72. Lerlin: Oarl Lokmann O. m. b. L. ^U8 ckem Inhalt: Von cker WeltaussteltunZ in Larcelona. (Borts.) — Deutscher Lucdckrucker-Verein. 2u seinem 60jährigen Be stehen. i I nack: 25 3ahre B. Biper L Oo. Verlag 1904—1929. Nüncden 1929. 216 8. m. 64 äbb. Nk. 1.50; Lxvck. I^lk. 2.—. tracke ok the Dniteck Xingckom. Xr. 1242, 8eptember 6, 1929. Ohilck.ren'8 Look Xumber. 3. Whitaker L 8ons, Ltck., Lonckon B.6. 4. ^us ckem Inhalt: On classikzckng cbilckren's books. — B. Bzckeman: Okilckren anck books. — B. B. X. Boat: Ibe book- buz^ers ok to-morro^v. — Ohilckren's annuals, 1929. — ^ surve^ rig, Xostitrstr. 59. Breis kür 1 3abr 22.50, ^ 3abr 13.— porto- Xeiokl Verlag, Otto, Darmstackt: Verlagsbericht 1909/1929. 32 8. Von cker 8amm1un>g Vackians in 8t. Oallen. — B. Lcdxvertr: Bine Weltkarte aus ckem Nittelalter; ein Unikum cker 8t. Oaller Ltackt- bibliothek. — B. Lch^vertx: Bin seltenes Werk Buckvviig Lavaters Die deutsch^ Schrift. Zeitschrift des Bundes für deutsche Schrift. Mitteilungsblatt der Deutschen Schriftvereine Wien u. Graz. C Jahrg., Heft 3, Sept. 1929. Hauptgeschäftsstelle: Berlin W 30, Motzstr. 22. Aus dem Inhalt: O. Stiehl: Die deutsche Schreib maschinenschrift. — F. L. Schönhuber: Verfall der Schrift? — H. Stolz: Der »Grosse« Duden. 8taackmann, L., Verlag 6. m. b. Bl., Leipzig: .lubiläums-^Imanach. 60 .lahre L. Ltaackmann Verlag. 1869/1929. 112 8. m. ^bb. bürg: Br. W. Ikacken. 40 8. Thilo, Johannes: Mein Leben in 99 Anekdoten. Weimar (1929): Alexander Duncker Verlag. 228 S. m. d. Bildnis des Verfassers. Lwd. 5.—. Verfasser ist Buchhändler. S. Bespr. im Bbl. 314 vom 14. September 1929. sätre. Brvveiterte Xeuauklage 8eptember 1929. 20 8. 4° Nk. —.45. Die Liste enthält ca. 2500 Verleger, die in Leipzig ausliefern lassen. Die Abgabe erfolgt durch die Kommissionäre an die Ge schäftsfreunde unberechnet. Jeder Bestellbuchführer sollte die Liste zur Hand haben. Nonatlickes Verrvicbnis cker reicbsckeutschen amtlichen Druck ministerium ckes Innern. 2. 3g. 8. B. August 1929. Lerlin: keicbs- unck 8taatsverl>ag O. m. b. L. Viertels. Nk. 8.—. Die Literarische Welt. 5. 3g. Xr. 36. Lerlin: Die Literarische Wcltstimmen. Weltbücher in Umrissen. September 1929. 9. Heft. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung. Inhalt: L. Clarke: Der Witwer.— A. Schirokauer: Ferdinand Lassalle. Ein Lebens bild. — H. F. Blnnck: Die Weibsmühle. — L. Strachey: Elisabeth und Essex. — M. Kyber: Puppenspiel. — N. M. du Gard: Die Thibaults. — I. Schäfer: Freundliches Begegnen. — H. Härlin: Von der anderen Seite. Wichtige Kriegsbücher der Westmächte. — F. Neumann: Ans dem Preisausschreiben »Mein Bucherlebnis«. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 41. Jg., Nr. 72. Berlin. Aus dem Inhalt: Direktor Dr. Nuppel: 60 Jahr Deutscher Buchdrucker-Verein. — F. Bauer: 60 Jahre deutsche Buchdruckerkunst. — Generaldirektor Bolza: 60 Jahre deutscher Druckmaschincnbau. — C. F. Bauer: 60 Jahre deutsches Schriftschaffen. — Erinnerungen und Zukunftswünsche. — Nr. 73: Aus dem Inhalt: Die Jubiläumstagnng des Deutschen Buchdrucker-Vereins in Mainz. — Die geschäftlichen Beratungen der Hauptversammlung. Zeitungs-Verlag. 30. Jg., Nr. 36. Berlin. Aus dem Inhalt: 60 Jahre Deutscher Buchdrucker-Verein. — Nochmals: »Welche ideellen Pflichten legt der Anzeigenteil dem deutschen Verleger auf?« — E. Fuchs: Psychologische Fehler in der Reklame. Der Zcitungsoerleger. 16. Jg., Nr. 8. Wien: Zentralveretn der österr. Zeitungsunternehmungen. Aus dem Inhalt: Die amtliche Legitimierung der Zeitungsherausgeber. Zeitschriften- und Zeitungs-Aufsätze. Bütten. Von Reichskunstwart Dr. Edwin Redslob. In: Kölnische Zeitung vom 1. September 1929. Setzt sich ein für die Werbgeltung von Büttenpapier und wid met I. W. Zanders aus Anlaß dcs hundertjährigen Jubiläun^ ehrende Worte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder