Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-16
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6008 Fertige Bücher. ül? 292, 16. December. 8oliulut>ttllt6ll - VsrlüA VolIiitKon L Liasin 8 in Lislekalä unä I-oipniZ. fSLSSS) ^.uärsk-kut^Zör, 6^UI11L8inI- unä knnlstillulntlns. 47 Haupt- u. 24 ^Edeukai'teu. 8ro6ob. 3 ^(80 ^ orä. mit 25 U u. 11/10. Oob. obno Kroioxpl. 4 ^ ^ orä., 3 ^ 40 ^ no kutLKgr, üistorisotvi' 8oünlut1a8. 32 Haupt- uuä 51 ^boukartsu. Lro8ob. 2 ^ orä. mit 25<Xr u. 11/10. Oob. obnoKroioxxl. 2^ orä., 1 90-^no ^.üärss, V oIIi88l;IluIntIa8. 34 Karton ---- 1 orä. ^.u8^abon: norääout8obo, Liiääoutkodo. örosebirt 1^( orä. mit 25 o^, u. 11/10. (lob. obnoKroiox. 1 ^ 40 Lh. orä., 1^( 5Lh.no. s62396^ Oie obonso billixsn als voi2ܧ- Lrü-Uloben k60Araplii8oIi-Ärti8t. .^il stillt I-UlivlA tillms llSMLUIl in ösrlin 81V. llollnnuitsrstrnssk 16 Verlag von Georg D. W. Callwey in München. fssssrj Soeben erschien, kaum drei Wochen nach Ausgabe der ersten Auflage: Neue Märchen uud Fabeln von Otto Weddigen. Jllustrirt von Carl Gehrts. Zweite Auflage. gr. Zo. Preis elegant cart. 3 50 L», 2 ^ 35 ^ netto, 2 10 -Sx. baar. Freiexplre. 13/12. Die glänzenden Besprechungen, welche dem Buche allgemein zutheil werden, vermehren sich von Tag zu Tag. So schreibt neuerdings die Gegenwart: „Der treffliche Lyriker O. Wed digen bietet uns in seinen »Neuen Märchen und Fabeln«, die Gehrts und Ulffers mit hübschen Zeichnungen versahen, originelle dich terische Schöpfungen, die nicht nur die Jugend, werden." Director Leimbach's Urtheil im „Christ lichen Schulboten" lautet: „Zehn längere Märchen, wirklich reich an Phantasie, originell, den Kinderton treffend, und 34 Fabeln, zum Theil den^ Lessing'schen Fabeln formverwandt, heißt es: ...„Unter den 10 Märchen und 36 Fabeln, die das von Carl Gehrts mit sinnigen Bildern geschmückte Buch enthält, be- des Volkes zu werden verdienen."... Ich bitte um recht thätige Verwendung für das gediegene und elegant ausgestattete Buch und stelle Ihnen weitere Exemplare in Com mission noch gern zur Verfügung. Den mir täglich zugehenden directen Bestellungen gegenüber bemerke ich, daß das Buch in Leipzig ausgeliefert wird, wovon die Herren Sortimenter im eigenen Interesse Notiz nehmen mögen. München. Georg D. W. Callwey. s62398^ Zu erneuter Verwendung für die Weihnachtszeit empfehle: Was willll du werden? Die Berussarten in ihren Licht- und Schattenseiten besprochen und geschildert von Männern des Berufs. Ein Rath geber u. Führer für junge Leute, sowie für Eltern, Bormünder und Erzieher, herausgegeben von Mentor. < Inhalt: Abth. I. Die Berufsarten des akadem. Stu diums. 3 Abth. II. Die Berussarten d. Geschäftslebens, des Militär- u. Seewesens u. d. Verkehrs anstalten. 3 Abth. III. Die Berussarten der Musik, des Schauspiels, der Malerei rc. 1 Abth. IV. Die Berufsarten der Ingenieure u. Maschinentechniker. 60 o». Abth. V. Heber weibliche Berufsarten (von Luise Büchner). 80 V Anhang zu Abth. I. Der Student. D. Leben a. d. Hochschule. 60 Jede Abth. ist einzeln zu haben. Das Werk complet in Leinenbd. s ^ so A. Da ich „Mentor, Was willst du werden" zu Weihnachten in den gelegensten Zeitungen Deutschlands inseriren und besprechen lasse, wird die Nachfrage erfahrungsgemäß stark sein. Ich expedire nur scsi mit LS hg und baar mit S-0/s9d und bitte ich Ihr Lager mit Expl. versehen zu wollen. Prospecte mit „Urtheilen r Presse" gratis. Darmstadt.. Berlag von Carl Köhler. Trowiysch L Loh» i» Frankfurt a/ L. fsszgg) Hie gut Brandenburg alleweg! Eine märkische Geschichte aus dem Zeitalter der Reformation von Oscar Schwebet. Brosch. 3 ord., 1 50H. no. gegen baar. Die vorliegende Erzählung — vielleicht das bedeutendste Werk Schwebel's — behandelt die Geschichte des letzten Sprößlings eines der angesehensten brandenburgischen Adelsgeschlechter — der Grafen von Lindow und Neuruppin — und hat es der Verfasser ungemein geschickt verstanden, die bedeutendsten Personen der Re formationszeit, vor allen Di. Martin Luther, in den Gang der Handlung zu verweben. Wir können, da nur noch ein kleiner Theil der Auflage vorhanden, das Werk nur baar abgeben. Frankfurt a/O. Trowiysch L Sohn. 1)i-. E. Göhingers Neallmcon fssioo) per Deutschen Altertümer. Nachschlagebuch der deutschen Kulturgeschichte. II. Auflage, vollständig umgearbcitet und illustriert. 73 Bogen 8°. Complet. 15 ord.; geb. in Leinen 16 geb in Halbstanz 16 ^ 75 Ein „Standard Work" ersten und besten Ranges. In Schulkreise» sehr gut eingesührt und von den Schulbehörden empfohlen. KL' Baarpartie 7/6 Expl. LL° Rechnungspartie 11/10 Expl. DL" 50ExPl. mitlOHH, 100Expl. mit50U. VS» Partien können innerhalb eines Jahres completirt werden. L cond. auch in größerer Anzahl. Leipzig. Waldemar Urban. VsrluK v. k. 1>. kruAsr iu ösrliu. fS2401) Didliotstsk kür VoHr8vvirt,Ii8l;tla,kb8- isliro u. 0686ll8(:liakd8Vl'i88808l:stak1, tn8§. u. über«, v. K. Ltöpsl. Lmitb, ^äaw, Vo1tL8>vobl8t,anä. 4 iöünäo. 7 ^ orä., in 2 ülbkr/bäo. 9 orä. Lmltll, L. ?68llil16, polit. Ookonomio. 5 in LlbtrL. 6 ^ orä. 6ar6^, ö. 6., äio Liuboit äo8 Oo8ot>203. 5 in Ulbtrr. 6 orä. Üibl1tlui8,^. K., 6ovö1kornn§8K08ot2. 10^(; in Hlb1r2. 11 25 orä. ^.nLliotorung nur A6§on baar. Rab. 33s4A>. Von äon Linbä. 10<H. kartion von 10 Lxpl. mit 50A> kab. In Wien liolorn äio üorron Krio80 L Kan^ Zob. Lxompl. t'ür oi^ono
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder