wahres Geschichtchen! In der Buchabteilung eines Warenhauses frage ich nach „Zweifäuster-Drucken". Der jung« Mann beschaut mich mitleidig und weist dann das Fräulein an: „Bitte zeigen Sie dem Herrn Faust I und II«. (Aus der „Jugend" Nr. 8, Ig44.) Zur Kenntnisnahme für alle, die es noch nicht wissen, besonders für die Herren Verkäufer in Warenhäusern: Die Zweifau ft erdrücke stnd eine Reihe von Büchern zeitgenössischer Dichter und klassischer Erzähler, di« sich durch besonders sorgfältige Ausstattung in buchtechnischer und künstlerischer Beziehung und durch besonders wohlfeile Preise auszetchnen. Die bisher erschienenen jLS Bände sind in schönen alten und neuen Schriften teilweise in der Gfstzin w. Drugultn, Leipzig, gedruckt und mit Holzschnitten oder Federzeichnungen bedeutender Rünstler versehen, alle pleuerschetnungen und Vkeuauslagen wurden seit Herbst sg!3 auf holzfreiem Papier hergestellt. Sie stnd also in ihrer Gesamtheit mit dir billigsten und schönsten deutschen Liebhaberdrucke. Als neuester Zweifäusterdruck erscheint in Rürze: Iwan der Schreckliche Ein historischer Roman aus dem sd. Jahrhundert, das bedeutendst« Werk Alexei Tolstois Mit vielen Holzschnitten von Rarl Stratil, Leipzig, ins Deutsche übertragen von Herbert von Hoerner. Auf holzfreies Papier bet Drugulin im Rorpusgrad der All- Schwabacher gedruckt, die zu diesem Zwecke neu gegossen wurde. Eine bibliophile Ausgabe ersten Ranges, dabei fabelhaft preiswert In Halbleinen ca. M. 4.—, in Ganzleinen M. 5.—. Ausgabe auf feinstes Dünndruckpapier in Ganzleinen M. d.—. 30 Exemplare wurden auf van Gelder abgezogen, seder Holzschnitt vom Rünstler signiert, und mit der Hand von Hübel ck Denck, Leipzig, gebunden. Preis dieser Ausgabe sofort nach Erscheinen. Verlag Erich Matches, Leipzig u. Hartenstein ^g-b