M 1S2, 20. August 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrscnilaU s.d.Dtschn.Buchhandil. 8025 A Die süngst wieder veröffentlichten A etzteu Gespräche Ludwigs ». mit dem Lrvenavzt Guddeu und dessen Asssssenten vr. mock. Mütter sind quellenmäßig ausgewertet in dem Luch: „Ich, der KSnIg / Der Untergang Ludwigs de« Zweiten" von Sritz Linde. 11.-1ä. Tausend. ZS0 Seiten ilmfang. 4Z Abbildungen. 4 falssm. Lriefe. Ärosch. M. Z.—, " ' ' —. - - Kronprinz Rudolf von Österreich. Tageblatt.) in Leinen g-bdn. M. u. a. auch Ludwigs Leziehungen zu Sismarck pvelfenfonds) u »Endlich einmal ein objektives Buch über den Bayernkilnig. zu Kürcher Seovs -ttummev'S verlas. Leipzig. SlUevittvatze 18 Von vr. L. l^arkekka (VSIlcerrecktskra^en tt. 28). 4.- //a//e/r/sc^-FE/r/^e VOM -^u^ust 1923 und 8eine völlcerrecktl. öedeutunx. Von vr. K. Lrk. v. kdeuratk (Völkerrecktskra^en tt. 25). iVL 7.— und ^ukenpolitik in der Keicksverkassun^. Von krok. vr. N. kokl (Vülkerrecktskraeen td. 26). -4. 4.- /vx/es Oe/e// und Lxterritorialität. Von l^in.-Kat vr. W. l^ett^en- ber^s (Völkerrecktskra^en ld. 27). 4.— Abonnenten der „Völlcerrecklskraxen" erkalten die idektem. lO^blacklaü. Lortsetrun^en sind vor^emerkt. ch O/e O/^ll/rüs/eFll^ Von vr. Kurt Keisdork. lVi. 6.75 (Im Lept.) vä/Trm/e/'L Jeder Buchhändler sende bas erste Exemplar jedes, auch de» kleinsten Druckwerkes lBuch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.j, sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen vereins zur Ausnahme in die Bibliographie. rvsarla, Svvscknung unri XonrtrukNon «lor Vlsielislrommsseklns Isil I: I,sliri>ucd rum Lklbsliinlsiiiclil Von vixl.-InA. kabl HI kreis brosebiert rs.— kolsäum Lonness <L UacliLeltl AkeerEHLttck Qeäickte In deinen geb. Z.— IM. IVenn man !n unserer überkasteten 2eit einmal auk einen lVlenscken stöÜt, der lernab von aller vnruke des Lebens siok mit seinem überreioken lderren uns versokenkt, so ist es ein keimlickes Wunder, vies be-ie^nel uns kier lVlensoken kinkeben muü. Ls ist ein >Vanderbuck durck ein Leben, das uns in kristallkeilen Versen die LaZe 2u Lesten gestaltet Ls «ird allen denen ein LeiertaLs- Lesckenk bedeuten, die immer nook vissen. daÜ vicktun^ ein keimlicker Oottesdienst ist. AeeAL-Vec5aA Lreslsu 2 (I LutinkokstrsLe 13 8o«d«ll «rgeklell ruw SOOMKrixsn Vvdurtstsx: kßoses H4vnc>els50kn Lin Lsbsnsbild kür dis israslitisobs ^u§snd darAsstsUt von fferrbers 2., vsrbssssrts ^.ukla^s mit 2 ^.bbilduvASN xssebmaokvoll in Vanrlsinv. ^sb. 2.50 Verlas 1^. ^ Kaufmann / f^elpLls L l