Sonnabend, den 10. August 1929. Umschlag zu X: 184, 10. August 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.G., Berlin W S. Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 13. August, 18.40 Uhr »Die Justiz im täglichen Leben« (0r. Edith Hegemann-Springer) Felsart und Phönix »Das ^80 des Angeklagten« (Linser-Ver lag, Berlin). — Tichauer »Wahre Dein Recht«; »In den Maschen des Strafgesetzbuches« (I. H. W. Dietz Nachf., Berlin). — Peiser »Eine Stunde Justiz« (Gersbach L- Sohn, Berlin). — Rode »Justiz« (E. Rowohlt, Berlin). — Äug. Fr. Heuß »Frauen suchen ihr Recht« (Fron ckh's che Verlagshandlung, Stuttgart). Dienstag, den 20. August, 16.30 Uhr »Reise-Berichte« (vr. Arno Schirokauer) Mac Creagh »Weißwasser und Schwarzwasser«; Sven Hedin »Auf großer Fahrt«; Alexandra David-Neel »Arjopa«; Bshounek »7Wochen auf der Eisscholle«; E. Myöberg »Durch die Insel der Kopfjäger«; Filchner »Om mani paclms bum« (F. A. Brockhaus, Leipzig). Strong »Chinareise«; Otto Katz »Neun Männer im Eis« (Neuer Deutscher Verlag, Berlin). — August Leiß »Durchs Land der tausend Inseln« (G. Müller, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau. Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 16. August, 18.30 Uhr Ren4 Schickele »Das Gesamtwerk« (S. Fischer, Berlin). Sonnabend, den 17. August, 17.45 Uhr »Stunde mit Büchern« (Christa Niesel-Lessenthin) Alexander Castell »Zug der Sinne« (Ullstein, Berlin). — Isolde Kurz »Der Ruf des Pan« (N. Wunderlich, Tübingen). — H. W. Jannasch »Alarm des Herzens« (G. Merian, Stuttgart). Barbara Ring »Anne Carine Corvin« (A. Langen, München). — P. O. Höcker »Im Hintergrund der schöne Fritz« (Ullstein, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Hamburg Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 17. August, 16.30 Uhr Franz Blei »Ungewöhnliche Menschen und Schicksale« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Hermann Stehr »Helene Sintlinger«; Wilhelm von Scholz »Das Gerücht«; Paul Zech »Das Baalsopfer«; Peter Dörfler »Marienseele«; Walter von Molo »Im weiten Meer« (Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg). — Philipp Macdonald »Der Tod in der Wüste«; Zone Grey »Wüsten gold« (Th. Knaur Nfg., Berlin). —F. von Oppeln-Bronikowski »Schlüssel und Schwert« (G. Grote, Berlin). — Fritz Löwe »Das Land der Hellen Sommernächte« (Pontos-Verlag, Berlin). — Otto Zimmermann »Deutsches Balladenbuch« (Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg). — Heinrich Vollrath Schumacher »Lord Nelsons letzte Liebe« (Richard Bong, Berlin.). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Dienstag, den 13. August 19.40 Uhr »Wirtschaft und Gesellschaft im Buch« (Or. Hans Stein) »Amerikanische Wirtschaftsideen« Theodor Lüddecke »Das amerikanische Wirtschaftstempo als Be drohung Europas«; Emil Honermeier »Die Fordmotor-Company«; Davis-Lüddecke »Industrieller Friede« (P. List, Leipzig). Donnerstag, den 15. August, 16.35 Uhr »Die Welt im Buch« (Or. Hanns Ulmann) »Neue Erzählungen und Geschichten« Arthur Schurig »Godefroi, der Gascogner« (Hören-Verlag. Berlin). — Josef Gregor »Die Schwestern von Prag« (R. Piper L Co., München). — Hans Flesch »Die beiden Wege« (Merlin- Verlag, Baden-Baden). — Marieluise Fleißer »Ein Pfund Orangen« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Alfred Polgar »Hinter land«; Franz Hessel »Nachfeier« (E. Rowohlt, Berlin). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe «L Unzer, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 8. Dienstag, den 13. August, 14.05 Uhr Sigrid Undset »Olav Audunssohn und seine Kinder«; Panait Jstrati »Die Haiducken« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — H. v. Wedderkop »Paris«; Eugen Szatmari »Berlin« (R. Piper L Co., München). Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Die Sender Frankfurt a. M. und München meldeten keine Buch besprechungen. XIster >Ir. 5 k^ür füllinserste in Zeitschriften unct logesreitungen kostenlos unter Angabe cter blummer ru beriebcn cturcb ckie X^erbestelte ctes körsenvereins.