3652 »SrsmdUM I. d, Lvch^ »Ilchhcmd-I. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X- 87, lg. März IS24. Oer Oraeke DLs sÄetislseks, kreeke, 5rsikeit1iLks uncl srriü- ssnts ^VoeNensokritt bexritl>6et von llnns keimann kersuZxcxeben von llnns Lauer erLotieint wieder ad 18. iVlär^ vestellen Sie sotort I Vsr1s§ „Der Drseke", Dsiprig La/erscUe 8tr. r - rostsckeck-Konto I-eiprix 58700 Kinreldelt: 6m. —.40 / Om. —.24 VierteljaUrs-^bonn erneut: Om 4.— / Om. 2.80 Der bisher vergriffene Band Halbjahrsverzeichniö der im deutschen Buch- Handel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten 1SL1, l ist wieder lieferbar. Preis: Nur geheftet l 2 Mark Barrabatt Z0°/„ Wir bitten umgehend >u be stellen, da nur «ine geringe Anzahl diesesBande« vervollständigt werden konnte * Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig H. Paul Preetz: «DSvll ich«» , auswandern, ! Erste Auflage vergriffen! Zweite Auflage 6. bis 25. Tausend erscheint Ende März d. I. und ist dieselbe inhaltlich und äußerlich be deutend verbessert, sodaß das Buch (64 Oktavseiten) setzt allen vom Buchhandel gestellten Anforderungen entspricht. Verkaufspreis M. 1.SV 40V» Rabatt « für 5 Lieferung gegen Nachnahme, jedoch vollkommen porto- und spesenfrei. Probebücher stehen gegen Voreinsendung von 8ll Pf. in Brief marken zur Verfügung. H. Paul Preetz, Hamburg S, Wexstr. S. Telephon Elbe 4173. Wie urteilt die Presse? Hamburger Fremdenblatt (Deutsche Übersee-Zeitung): Soll ich auswandern? Verfasser und Verleger H. Paul Preetz. Hamburg. Mit der Herausgabe dieses Buches wird eine bisher lebhaft empfundene Lücke in der ÄuSwandcrunaSliteratur ausgefüllt. Es enthält die Ergebnisse einer eigen- vom Verfasser unternommenen Jnformations- reise nach Brasilien und gibt jedem Auswanderungslustigen klaren Aufschluß über dieses Land. Gerade in der Jetztzeit, wo die Aus- wanderungsfrage direkt akut ist und der Auswandernde sich zumeist falschen Illusionen hingibt und er auch leider oft von mehr oder weniger an der Auswanderung interessierten Kreisen unsachgemäß belehrt wird, ist dieses Buch für ihn von größter Wichtigkeit. Die Schrift behandelt alle den Auswanderer interessierenden Fragen, wie die Lage des ArbeitsMarktes, Gehälter. Löhne, Unterhaltungskosten. Steuern, Mieten, Zölle. Kommerzielles, Gesundheitszustand. Der Kolonist, Selbsterlebtes usw. Hamburger Anzeiger: . . . Soll ich auSwandern? Was jeder Aus. Wanderer vor seiner Ausreise über Südamerika, besonders Brasilien wissen muß! Von H. Paul Preetz, Selbstverlag. Hamburg 3. Der Verfasser dieses wirtschajts« und auswanderungspolitischen sowie sozialen Büchleins ist kein Propagandist für Schiffahrtsgesell, schasten, Auswanderungsbureaus oder Siedelungskonzerne — sondern ein Mann, der sich nach eigenen Erlebnissen moralisch verpflichtet fühlt, die Verhältnisse Brasiliens so zu schildern, wie sie sind. Trotz- dem bedeutet diese Aufzeichnung keine glatte Ablehnung der Aus- wardererfrage, und außerdem findet auch der rein kaufmännisch und gewerblich Interessierte innerhalb Deutschlands hier Winke, die in der bisherigen Auswand.-Literatur nur mangelhaft oder garnicht vor. Händen sind. »Der Pflüger": . . . Leider tritt die Frage der Auswanderung immer öfter und immer stärker auf. Da gibt Preetz eine Antwort. Um richtigen Aufschluß geben zu können, hat er die Verhältnisse an Ort und Stelle geprüft. Er kommt zu dem Ergebnis, daß es bei den wirtschaftlichen Verhältnissen des Auslandes eine Torheit ist, die Heimat zu verlassen. Um aber denen zu dienen, die der Zwang hinaustreibt, gibt er Auskunft über. . . usw. Der Leitfaden ist zu begrüßen. Hamburger 8 Uhr Abendblatt brachte einen längeren Artikel, der beginnt: Soll ich auswandern? Diese wichtige und für viele Deutsche aktuelle Frage behandelt H. Paul Preetz in einer im Selbstverläge erschienenen sehr instruktiven Schrift. Das Büchlein, welche- über- sichtlich darlegt usw. Übersetzungsrechte einzeln ob. geschloffen zu vergeben.