X- 67, lg. März 1924. Fertig« und Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt I. d. DU«». Ball,bandöl. 3643 De/- ///riZ Line verkürzte »ketkoäe Ious8sint-I.sn§en5clielät 8---S 1. ?llr veutscbe: Amerikanisch / ^rsbisekf^Avpliseb) / Arabisch (Lyrisch) / öulZalisck / Skinesiscli / Osnisck / fnxliscb Uwe (^oxo) / finnisch / flämisch / franrösiscl» / ful flaussaCfoAou. Kamerun)/Italienisch japanisch /Kroalisch hettisck / litauisch / Neugriechisch / biiederlandisck / !>ior- we^isck / persisch / polnisch / portuAiesisck / Rumänisch Russisch / Rutkenisch (Ukrainisch) / 8chwe6>8ck / 8erbisck 8panisch / Tschechisch / lürkieck / Ongarisch. 2. for fn§'ishmen: Oerman. 3. fourlesfran^sls: ^llemand/^NLlals/fspaLno!/Hatten/Russe. 4. ke. ßtt Itallanl: T'edesco. 5. 42a l^eeiliixk: Lur^iuexlu, siueuE, »pLauyeldL, asklna. (für Zeder Vsad 1 Mark Rabatt 33^IH und Partie 13/12 (auch gemischt). S---LS L'est avec plaisir que je saisis l'occasion de vous exprimer mon appreciation de la publication de votre Manuel de (Konversation l^etoula. point de vue de la richesse, de l'arrangement pratique et de l'ackevement ma^riel il e8t impossible de sur- passer cea volumes, qui, 82N8 doute, ne manqueront pas de 8e vendre Lacilemenl. /?e/r/ kL? .5/. >Venn bei 6er ^roöen 2!akl 6er existierenden 8prachkükrer sick noch eine bleuersckeinunz aut 6ie8em Oebiete auk 6en l^arkt watzt, 8o muü sie etwas Vlfesentlches kür sick snru- kükren haben. l)a8 ist bei 6en /VletouIa-8prackkükrern 6er patt. ^n^ekanLen von 6em bequemen kleinen formst, 6em eleganten, biegsamen, imitierten I.edereinbsnde bis ru 6er ungemein alles an diesen fükrern 6en Orsprune aus 6em ^enuxsam bekannten ^edie^enen Verlage. Vie vandcken biI6en nickt nur ein wichtiges ttilksmittel kür de Reise, son6ern sie re^en aucb rum 8tudium un6 ru eingehenderer Lesckäftieunx mit 6er betreffenden 8pracke an. 7a^ed/a/s. Irr»rr»«r «,sr»sL»s»r! I^Kev 8^e die kleinen scdmucken Landcden lr»s 8LL»L^L>L«r»s1«r! han^ensckeiätsche Verls§sbuckkäl§. (?rok. 6. Lsnxensclielät) - 8ekI1n-8cd8oeber8. Die Lektüre Ser Dame G. Lenk, Die Witwe von Nprvaag „die Zrau von 40 Jahren, kaum verwitwet ... auf vielfach wechselnden Ltebeopfaden ... ein dichterischer Vorwurf, dessen Sehandlung viel Zeingefühl erfordert. Gertrud Lenr schuf ein Kunstwerk, erlüllt von glän zendem Humor, von feiner Ironie und tiefem Verständ nis für menschliche Schwächen." Vas Echo sSerlin) Gertrud Lent, Der Wels „wunderbar zart ist diese chinesische Liebesgeschichte. Sold lieblich, bald düster grausig ist der exotische Stoff. G>n seines Geschenkbuch für Zrauen und die keltere weibliche Jugend." Schles. Zeitung lvreslou) Grazia Deleöda, Die Mutter „Gin Roman geschrieben mit warmen, rotem Glut, der Kampf der Mutter um Sen Sohn, ein erschütterndes Eeelengemälüe. Sparsam di» Mittel der Vorstellung, Prospekte kostenlos Ernstkell's Nachf fflug. Scherl) S. m. b. h. Leipzig 8oeben erscheint io reeller kuklsxe „VW «MMM von Lllreck Sodosxeo Zystemstisclie Linsülirunx in clus zeveibl Xunststeinkucli * V^ii- rubsltieren 32 küssen »er. Lelprlg (Llstersue)