67, 19, März 1924, Fertig« Bücher, Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Atz 15 NeueAuflagenderbeiden erfolg reichsten Tierromane Fleurons §oeöe/r XlläFaöe das 6.—10. Tausend: Svend Fleuron Meister Lampe Ein Lasenroman. br3.—, geb 4 —, Lalbled k,- das 18.-IS. Tausend: Strix Die Geschichte eines Llhus br 3.—, geb 4.—, Lalbleder 6.— In der dänischen wie in der deutschen Ausgabe hatten diese beiden Bücher Fleurons bisher den größten Er folg. Sie sind das Charakteristischste seiner Dichtkunst. Die Käufer dicserBände werden zuständigenFleurvn- Interessenten „Strix" ist wohl das künstlerisch reifste Buch, das die neuere Tierdichkung aufzuweisen hat, ein tragisches Keldenepos, wie die Kritik sagt, während im Meister „Lampe" ein Lalendasein in seiner ur wüchsigen, naturfrischen Bewegtheit und seiner er quickenden Lebensphilosophie zur dichterisch reinsten Gestaltung gelangt ist. Will Vesper in „Die schöne Literatur" rwer Meister Lampe: Der Lalenroman ist menierya», man tonnte glauben, ein Lase habe hier den Roman seines Geicblechres geschrieben, nicht den .shauft", aber etwa den Simpüztus Simpltztsstmus oder einen Leldenroman, Kurt Miinzer in „Die Literatur" uoer „Strix": Das Buch ist von einer wiiden und dunklen Tragik erfüllt, neben der Mcnschcnichlcksale zusammen- schrumpfen. Da wächst ein Eulenl-ben inS fast Gigantische, wird zu einem Leldempos aus einer Welt, die vor Svend ssleuron für uns gar nicht da war Es ist wunderbar, wie dieser Dichter den Menichenstandpunkl verlassen und ganz auS dem Sinn beS Tieres heraus die Welt darstellen kann. Einmaliges Borzugsangebot wenn bis Z l März d, I. auf beiliegendem Zettel bestellt: Jede Anzahl der beiden Werke mit 4S°/o Rabatt, Lalblederbände mit Z5?h. /Ae /ex/ree eexe^te/re/re/r /Züc^ee l-o/l Ein Winter im Iägerhofe. Skizzen aus dem Iaadleben. 8. Tausend Wie Kalb erzogen wurde. Die Geschichte eines Lirschkalbes. IÖ, Tausend Die rote Koppel. Die Geschichte einer Fuchs- familie. 10. Tausend Schnipp Fidelius Adelzahn. EmDackel- roman, 10, Tausend KaHeNVol!. Eine Familienchronik. 5. Tausend g Eugen Diederichs Verlag in Jena sooc72oc^oci2oooc-»c-»oo IvO>siII'>VIZIlO>: Oie keim knklilLUln Aui einKefülirten /^u8Kaben von: IVIäi-cllieii * -s Oespkäelie mit Ooetiie kkOIVlLNUN Die alieii IVleisier I^euauflaAe, auf liolrireieni kapier inir vielen Kilätateln von Kudens, van O^ck, ku^äael, Oals. kernbranät usw. z68 Leiten, in Halbleinen Om. 6.—, in Halbleäer 6ni. 8.— * Wir liefern, wenn auk beilie^enäern Zettel beslellt, ein 6 Lilo- kalret Aerni8olil, porto- unä verpack-un^ssrei inil ßlalt 40 krorent. OuLiav Liepentieuer' Verlag / kotsäam 463*