Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192907060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290706
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-07
- Tag1929-07-06
- Monat1929-07
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherftunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.G., Berlin ' ! 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 9. Juli, 18.40 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Schuster) »Unterhaltungsbücher aus Süd und Nord« Vicente Blasco Jbanez »Valencia« (Orell Füßli, Zürich). — Arthur Heye »Meine Brüder« (Safari-Verlag, Berlin). — Grethe Auer »Marokkanische Erzählungen« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Panait Jstrati »Die Disteln des Baragan« (Gebr. Enoch, Hamburg). — Andreas Haukland »Ol Jörgen« (A. Sponholtz, Hannover). — Gunnar Gun- narsson »Strand des Lebens« (Universitas, Berlin). — Edvard Welle-Strand »Das weiße Land« (Eigenbrödler - Verlag, Berlin). — Max Dreyer »König Kandaules« (L. Staackmann, Leipzig). Dienstag, den 16. Juli, 18.40 Uhr »Bücher über die deutsche Republik« (Prof. vr. A. Nosenberg) A.Rosenberg »Die Entstehung der deutschen Republik«(E.Nowohlt, Berlin). — Prof. B. Harms »Recht und Staat im neuen Deutschland« (R. Hobbing, Berlin). —A. Erkelenz »10 Jahre deutscheRepublik«(Sieben-Stäbe-Verlag, Berlin). —»lOJahre deutsche Republik« (O. StoIlberg, Berlin). — Hugo Preuß »Staat, Recht und Freiheit« (I. C. B. Mohr, Tübingen). — Hugo Preuß »Verfassungspolitische Entwicklung in Deutschland und Westeuropa« (C. Heymann, Berlin). — W. Abegg »Für den neuen Staat«; Hans Goslar »Politik und Parlament« (Gersbach L Sohn, Berlin).— W. Woytinsky »10 Jahre neues Deutschland« (Rud. Mosse, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 11. Juli, 16 Uhr »Reise- und Unterhaltungs-Lektüre« (vr. Alfred Mai) Ludwig Finckh »Sonne am Bodensee« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Theodor Fontane »Eine Fahrt in den Spreewald»; »Bilder aus England und Schottland« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Mikkjel Fönhus »Die Wildnis braust« (C. H. Beck, München). — Gina Kaus »Die Verliebten«; Fred Andreas »Das große Sorgenkind« (Ullstein, Berlin). Sonnabend, den 13. Juli, 18.30 Uhr »Neue Filmbücher (Herbert Bahlinger) Erwin Ackerknecht »Lichtspielfragen« (Weidmannsche Buchh., Berlin). — Richard Sprecht »Die Nase des Herrn Valentin Berger« (Phaidon-Verlag, Wien). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 10. Juli »Historisches — Aktuelles (F. Falke-Leonhard) Lytton-Strachey »Elisabeth und Essex« (S. Fischer, Berlin). — Franz Blei »Ungewöhnliche Menschen und Schicksale« (E. Ro wohlt, Berlin). — Ralph H. Mottram »Der spanische Pacht hof« (Insel-Verlag, Leipzig). — Alfred Polgar »Hinterland« (E. Rowohlt. Berlin). — Otto Flake »Es ist Zeit . . .« (S. Fischer, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 13. Juli, 15.30 Uhr Max Kronberg »Jugend am Start« (Fr. Will). Grunow, Leipzig). — Paul Alverdes »Die Pfeiferstube« (Nütten L Loening, Frankfurt/Main). — Harold Begbie »Feldzug der Liebe«; M. R. Werner »Ein seltsamer Heiliger« (Orell Fühlt, Zürich). — Wilhelm Speyer »Sonderlinge« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Else Hasse »Der Ruf nach der mütterlichen Frau« (Frankes Buchhandlung, Habelschwerdt). — Edward A. Roß »Raum für Alle« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Lytton Strachey »Elisabeth u. Essex« (S. Fischer, Berlin). — Kazimierz Wierzynski »Olympischer Lorbeer« (Horen Verlag, Berlin). — Manfred von Ardenne »Moderne Emp- f-mgsschaltungen (Rothgießer L Diesing, Berlin). — Otto Weddingen »Märchen« (Jugend-Verlag, Berlin). — Walther Rathenau »Schriften aus Kriegs- und Nachkriegszeit« (S. Fischer, Berlin). — Willy Goepferich »Segelbares Wanderfaltboot« (Herrn. Beyer, Leipzig). — Adolf Uzarski »Der Fall Uzarski« (Delphin Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Dienstag, den 9. Juli 16.30 Uhr »Französische Erzähler der Gegenwart« (vr. M. Nockenbach) Roger Martin du Gard »Die Thibaults« (P. Zsolnay, Wien).— Freitag, den 12. Juli, 16 Uhr »Die Welt Homers« (Fritz Worm) Albrecht Schaeffer »Griechische Heldensagen« (Insel-Verlag, Leipzig). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungcn setze mau sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 9. Juli Arnolt Bronnen »0. 8.« (E. Rowohlt, Berlins — Upton Sinclair »Boston« (Malik-Berlag, Berlin). — Sinclair Lewis »Der Mann, der den Präsidenten kannte« (E. Rowohlt, Berlin). — Johannes Scherr »Menschliche Tragikomödie« (Philipp Reclam jun., Leipzig). Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm eingeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Xlster >ii-. 26
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder