Nr. 154 (R. 88). Leipzig, Sonnabend den 6. Juli 1929. 88. Jahrgang. Redaktioneller TA Deutsche Bücher in fremdem Gewände. M. Frankreich, Italien und Spanien im Jahre 1928. <1927 s. Bbl. 1928, Nr. 192. — II. s. Bbl. 1929, Nr. 145.) Von vr. August v. Löwis of Menar. Die französische Bibliographie verzcichnete für das vergangene Jahr nur 80 Übertragungen aus dem Deutschen gegenüber 68 für das Jahr 1927. Abgenommen hat namentlich die Zahl belletristischer Werke (13 gegen 27), ferner die der technischen Erscheinungen (6:9), während für Geschichte das gleiche Interesse Weiterbestand (14 :13). Unter der Rubrik Lite raturwissenschaft findet man vier Werke von Stefan Zweig, während die Übersetzungen aus der Schönen Literatur zumeist ältere deutsche klassische Werke betreffen. Im ganzen macht das französische Verzeichnis einen recht dürftigen und zufälligen Eindruck, und man vermißt zahlreiche Werke, von denen man bestimmt annehmen darf, daß sie für den Leser in Frankreich be sonders interessant sein müßten. Einen ähnlichen Eindruck gewinnt man von der italie nischen Liste, die jedoch — wie schon früher — auch gute deutsche philosophische Werke und Bücher über Kunst umsaßt. Wenig befriedigen kann jedoch die Auswahl aus der Schönen Literatur. Insgesamt übersetzte man in Italien nur 76 deutsche Erscheinungen gegenüber 83 im Jahre 1927; also ist auch hier ein Rückgang zu verzeichnen, der vor allem Philosophie und Pädagogik betrifft (10 :27), während die Belletristik, Religions wissenschaft, Medizin ein wenig besser abschneiden als im vorher gehenden Jahr. Spanien dagegen brachte erheblich mehr Übersetzungen heraus (105 gegen 75) und macht so den Ausfall bei den andern romanischen Ländern wieder gut. Beteiligt sind am Zuwachs die Medizin (19: 12), Naturwissenschaften und Geographie (11:4), die Künste (6:3) und die Technik (16:5). Aus der deutschen Schönen Literatur wurden auch im Jahre 1928 meist ältere Werke übersetzt, und die Vorliebe für den Jugenderzähler Christoph von Schmid, für die Heimburg und Marlitt hält noch immer an. krunkreieli. bearbeitet naeb der sbiblioArapbie de la pranos«, Paris, 9abrg. 1928, von vr. Ileinriob pbierseb. 1. Ibeoloxie. ^ndr^ae, 9obann Valent.: lOIO/mrsrze voebrerl Oz-Islraar Kosen- Vbörz:, O. p. et L.-V. Oorin, de I'vnlversitö de läsAv. 1. 1. 8er- spiritueüe«; iibr. veselss et Oie, 1927. In-8. VI-366 p. diltnsion et de publieitö, 1928. (8. LI.) Ill-8. 32 p. 1 Ir. — 8traüburZ: irnpr. 9. 3. Ileitr et Oie» 1928. In 16, 122 p. 3. Lleäirin und pszeboloxie. prend, 8igrnnnd: IXrne Xradbeäserlanerun- des Leonardo da Prne» ^ ^ «r-c^nre. vss voeninents blsus 9. Llendonsse. — Paris: Iibr. bei i x ^vlean, 1928. In-8. XII» 635 p. I'autorisation de I'auteur, par Kens 8udrs. — Paris: pazrot, öditenr, 1927. In-8. 478 p. 30 Ir. bibliotbögnv soisntiligue. pa^ot, Iibr., 1928. In-8. 256 p. 20 Ir. Libliotbögne soisntiligue. per Henri Hessen. — Paris: pavot, 1928. In-8. 671 p. 90 Ir. de 19 tignres. — Paris: iibr. püiix xlean, 1927. In-8. XIX, 313 p. ligus Ulbert Illanebard, 1927. In-16. 29 p. sobast, porstlande a. Vandaa'rtseza/t» vaaenAenreare, rtrebrtelten a. verNr'n^enreare. 3. a. 9. da/t. Lerprist.- vr. 9/. daeneele, 7923) va 8eienoe des roebes. Btnds tbsorigns st ^pratigue, a I'usaZe vxtraites de la 2v ödition de i'Stnde pratiguo des roebes, par Vöon pervinguiöre. — Paris: 9. Vamarre, öditenr, 1928. Io-4. XX» 616 p. avee lignres. 725