Xr 86, 29. April 1829. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nblatt s.d.Dtschn.Buchhandcl. 3389 Oie flämische Krage wird im demnächst erscheinenden Machest der Süddeutschen Monatshefte Standern in der Hauptsache von flämischen Mitarbeitern umfassend behandelt. Aus dem Inhalt: R. P. OSzwald, Die zwischenstaatliche Stellung Flandern- / R. Verhulst, Belgien und Flandern / R. Verhulst, Der flämische Führer / V. Leemans, Zur soziologischen Gliederung Flanderns / I. Vermeulen, Volk und Staat bei den flämischen Nationalisten / M. van Schelvenhoeve, Die Kirche und die flämische Bewegung / L. Deman, Belgische und flämische Geschichtsschreibung / I. Rieland, Der Volksschulunterricht in Flandern / I. de Waele, Mittel- und Hochschulen / G. de Rijcker, Der flämische Kampf an der Universität Gent / N. Vercnocke, Die katholische flämische Schülerbewegung / A. Dosfel-Tijsmans, Die flämische Frau und die flämische Bewegung / M. van Caeneghem, Das flämische Bankwesen / H. Martens, Flanderns Dichter Im „Deutschen Erzähler": Wies Moens, Aus den Gefängnisbriefen. T> Preis des Heftes M. 1.75 lI Bringen Sie diese wichtige Schrift reihenweise ins Schaufenster! Für Sonderfenster sind wir gern zu Sonderabmachungen bereit! Süddeutsche Monatshefte, G m b H., Verlag München Amalienstr. 6/1 Ein Such von -urchaus persönlichem Sekennermut, das nach allen parteilagern seine innere Selbständigkeit zu wahren wagt, wur zelt diese Schrift doch tief und sicher in den allgemeinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen der Nation... Aus der Besprechung der .Süddeutschen Monatshefte, München' über August Dtnnlg Das Reich als Republik 1918-1928 7.—9. Tanre/t-f. Oanr/er'nrn 7.S6 l.S.c<ittl>'!cIleSlicIi- Stuttgart miillliWlllicllkiilgek uns Nerliu krleiMrli poiioeli Me plimMKMsllllaien VciMlbe In «er SMjelimlvn 1917 192? kcl. 2 cler Sctirikten lles Instituts kür SorialforscliunZ in k^rsnlckurt s. dl. krsia oa. Al. 13.50, Asb. oa. Al. 15.50 VorrUA8prvl8V es. AI. 12.—, Avd. es. AI. 14.— kür Lsrisbor 6sr ALU26U Lebriktovrsids Uv6 uvssrss vov Oarl Orüvbsr^ boraus^exsbsvsv „^rekiv kür äiv 0«8eü»eüte ÜV8 80LiaIi8llni8 uuä ävr ^rdvitvrdvivvAUllA VVirt8obLkt8^68otiiobtv äsa bolsobsrvistisobsu Hussls-Qä. ^!s erster 6i686r VSU6V Lobriktvoroids ist vor kurrsm srsobisvov: llenM 6r«88msiin: Vä8 ^kklimulslionz- u. 7ii8smmeiibi'liaiM8etr üe8 K2l)!lsli8tl8üien Mem kroia AI. 20.—, Asb. Al. 22.—. VorLUA8prvi8v (^is oboo) Al. 18.—, xsd. AI. 20.— HiHLVÜMvr äissor Lawmluv^ siuä vorvsbmliob: kolitikor / ^Ltjovalökooomsv / IlläustriovorbLuäs / Os^vrkgobkütov / Libliotboksv us^v. AVvrbvMLtvrial: LuobLartsv — krospokts. DerpLIgs. im Lpril 1928 (A 41. L. Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. S6. Jahrgang. 485