Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-04
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-j- Familienfrcund, der. Unterhaltungsblätter f. alle Stände. 54. u. 55. Hft. gr. 8". L —. 10 -j- — dasselbe. 2. Jahrg. 1885. Nr. 4 u. 5. 4". L —. 10 -s Martin, P.. vr. Martin Luthers Leben, Thaten u. Meinungen. 36—40. Hft. gr. 8". s. —. 10 -j- Sternberg, H., die Liebenden v. Schwanenstadt od. gesprengte Ketten. Erzählung. 3—5. Lsg. gr. 8°. L —. 10 Vktki'iilZii'- Kuloiitler k. 1885. Ilrsx. v ^ 6öb. * 3. — D. C. Nahn in Berlin. Rahn, G. B. E., das Schornsteinfegerwesen Deutschlands. 5. Ausl. 8°. 5. — 8eba.tt.6u. 111-8K. V. IV I'it.dios,. I^ür 1883. 1. Lkt. 8r- 8°. * 10. — Birnbaum, K., wie bildet man sich zum Land- wirth u. studiert man die landwirthschastlichen Disciplinen? 8°. * —. 80 Gumprccht, O., wie studirt man Chemie u. die beschreibenden Naturwissenschaften? 8". * —. 60 tlo 6u v. a. 6u . o u^ ^ -s HanVelS-Zeitung. Bremer. Wochenschrift f. Handel, Volkswirthschaft u. Statistik. Red. v. L. Luce. 2. Jahrg. 1883/84. Nr. 54. 4°. Vierteljährlich * 3. — fNordlvcst. Gemeinnützig-unterhaltendeWvchen- schrift. R'ed. v. M. Lammers. 7. Jahrg. 1884. Nr. 40. 4°. Vierteljährlich * 4. — W. Nubenvw'S BucNl,. in Berlin. Gemeinde, die freie. Ein Humanist. Sonntags blatt. Organ der freireligiösen Gemeinden Norddeutschlands. Hrsg.: L. Schwennhagen. 1. Jahrg. 1884/85. (52 Nrn.) Nr. 1—7. 40. Vierteljährlich —. 75 Weitzel, C. G., Unterrichtshefte f. den gesamm- ten Maschinenbau. 3. Ausl. 23. u. 24. Hft. gr. 8°. s. * —. 50 P. Schmitz in Aöln. Archiv f. das Civil- u. Criminalrecht der königl. preuß. Rheiuprovinz. 75. Bd. od. Neue Folge. 68. Bd. 1. Hft. 8°. pro cplt. * 7. — Bimbach, I., Kochbüchlein f. die Puppenküche. 21. Anfl. 16°. Geb. * —. 50 Braun, I., Glückwunschbüchlein. 2. Ausl. 16°. Geb. * 1. 50 Pichler, L., die Helden der deutschen Wanderzeit. gr. 8°. * 4. —; geb. * 5. — Plieningcr, G., die Kukuksburg. Erzählung. 3. Ausl. 16°. Cart. * —. 75 Schreibcr's lackirte Leinwand-Bilderbücher. Nr. 2. Wie das Kind sein soll. qu. 4°. Geb. * 2. 50 — dasselbe. Nr. 6. 8 Bilder. 4°. Geb. 2. 50 — dasselbe. Nr. 12. Scenen aus Stadt u. Land. qu. 4°. Geb. * 1. 50 Schreiber s lackirte Leinwand - Bilderbücher. Nr. 13. Auf dem Lande. 4°. Geb. * 2. — — dasselbe. Nr. 17. Bildergeschichten. 4°. Geb. * 2. — — dasselbe. Nr. 20 u. 21. Kinderscenen. 4°. Geb. ü * 1. 50 Seisart, K., Reineke Fuchs. Für die Jugend bearb. 8°. Geb. * 2. — Eickelboom u. Esser, neue Fibel nach der analytisch-synthetischen Lesemethode. 1. Tl. Ausg. in 1 Abtlg. 4. Ausl. gr. 8°. Geb. ** —. 40 — dasselbe. Ausg. L. in 2 Abtlgn. 4. Ausl, gr. 8°. Geb. ** —. 55 —. 30 ^ ^ * WaidmannS Küche od. Zubereitg. der ver schiedensten Wildarten von L. v. P. 3. Ausl. 8°. 3. — kuuktll6t>2. ßr. 8°. * 2. 40 Klapp, L., die Bedeutung d. deutschen Prote- stanten-Vereins, e. Appell an das Gewissen der evangelischen Gemeinde. Vortrag. 2. Ausl, gr. 8°. * —. 5V Reuß, H., heiraten u. gut leben m. 1 Mark täglich. 3. Ausl. 12°. —. 60 Zum Geburtstag. Ausgewählte Festgedichtchen m. Originalbeiträgen v. O. Wildermuth. 9. Ausl. 12°. —. 60 Velten, W., niemals! niemals! Sach- u. fach gemäße Beantwortg. der Frage: Darf die Gabelsberger'sche Stenografie in die höheren Schulen eingeführt werden? 4. Ausl. 8°. * 1. 20 — warum verwehrt man der Stenografie den Eingang in die höheren Schulen? oder „Die Stenografie u. ihre Gegner". 4. Ausl. 8°. OS j. - —.75 Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 8. Pracht-Ausg., Hrsg. v. F. Rculeaux. 33. Lsg. gr. 8°. * —. 50 LaudeS-Fischerei-Ordnung, bayerische. Bekannt machung vom 4. Oktbr. 1884. 8°. —. 20 Reichsgesetze, deutsche. 1. Abth. Staats- u. Verwaltungsrecht. 19. Lsg. Feingehalt der Gold- u. Silberwaaren. Gesetz vom 16. Juli 1884. Abänderung der Maaß- u. Gewichts ordnung vom 17. Aug. 1868. Gesetz vom 11. Juli 1884. 8°. —. 15 — dasselbe. 3. Abth. Privatrecht, Handels recht u. Civilprozeß. 17. u. 18. Lsg. 8°. yi h lti 17. T u s ll sich I f a ^05 7. A^il 1ti7«?u.^1. Juni —"25" — dasselbe. 4. Abth. Strafrecht u. Strafpro zeß. 7. Lsg. Der verbrecherische u. gemein gefährliche Verbrauch v. Sprengstoffen. Ge setz vom 9. Juni 1884. 8°. —. 15 Lsltrüo.l 8°. ^ ^ ** —. 50 Haselmaycr, I. E., neue deutsche Aussätze u. 1 Aufsatzpläne (Dispositionen^ f. höhere Kurse der Mittelschulen, gr. 8°. * 1. 20 — der Geschäfts-Stil in Muster, Übung u. Aufgabe f. Lernende u. f. Lehrer. 2. Äufl. gr. 8°. * 1. - Gisbert, P., Im Glühlicht der Weltstadt. 8°. * 1. — MoSzkotvöki, A., marinirte Zeitgeschichte. Ge sammelte Humoresken, gr. 8°. * 1. —- Zingelcr, K. Th., Karl Anton v. Hohenzollern u. die Beziehungen d. fürstl. Hauses Hohen- zolleru zu dem Hause Zäringen-Baden. Eine Festschrift zur goldenen Hochzeitsfeier. 2. Ausl, gr. 8°. * 2. 50; geb. * 3. 70 -s Goethe's Werke. Jllustrirt v. ersten deutschen Künstlern. Hrsg. v. H. Düntzer. 80. Lsg. gr. 8°. * —. 50 t — dasselbe. 2. Ausl. 46. Lsg. gr. 8°. * —. 50 f Schiller's Werke. Jllustrirt v. ersten deutschen Künstlern. 3. Ausl. 14. Lsg. gr. 8". * —. 50 s Shakespeare'S sämmtliche Werke. Jllustrirt v. I. Gilbert. 5. Ausl. 14. Lsg. gr. 8°. * —. 50 Prcysing-Lichtencgg, M. Graf t>., Einiges üb. die Lage unserer bayerischen Landwirthschaft. gr. 8°. * —. 30 E. Wartig's Verlag in Leipzig. Düntzer, H., Erläuterungen zu den deutschen Classikern. 82. SV. u. St. Bdchn. IS". ü * 1. — Inhalt 32. Lessing's Minna v. Barnhelm. 3. Ausl. — So. 51. Schiller's Jungfrau v. Orleans. 3. Aufl. ld Wigand in Leipzig. V il liaus, .1., üb. Lülorose ct. Uüeüoniuarltes öiusollisssliob clor l'ubtzg äoisalis u, uuilörer UüokouiuarllLlirauItboitou. Ar. 8". 4. SV Kiß, I., Lied v. der Nähmaschine. Aus dem Ungar, v. L. Neugebauer. Jllustr. von O. v. Baditz. 12°. 1. sv; geb. " 2. — Sanders, D-, Verdeutschungswörterbuch gr. 8". » W d ü ' S. — Hcincmaa», L.. Handbuch s. den Anschauungs unterricht u. die Heimatslunde. 4. Aufl. gr. 8°. * s. Sv; geb. » 8. 80 Verbote. Auf Grund der ZK 11 u. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie vom 21. October 1878 sind ferner verboten: „Ferdinand Lassalle's gesammelte Reden und Schriften", New-Aork, Verlag von Wolfs L Höhne — 386 L. 4tlr Str. und resp. 386 Ost 4. Str. —, Bnchdruckerei von Scharr L Frantz, 133, 3. Str. New-York, — Lieferung 20 bis 27, und „Hepner's deutsch-amerikanische Ar beiter-Library", Heft I, enthaltend: A. Bebel, die Ziele der Arbeiterbewegung (mit dem Bildniß des Verfassers), New- Aork 183, A. D. Hepner, Publisher, 139 Chatham Str.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder