Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-04
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5162 HL 257, 4. November. Künftig erscheinende Bücher. 153926s. Auf Ihrem Weihnachtslager bitte erschienene Werk der bei der Frauenwelt so beliebten Autorin nicht fehlen zu lassen: Die realistische und die idealistische Weltanschauung entwickelt an Kants Idealität von Zeit u. Raum von E. Last. Mit dem Portrait der Verfasserin. Preis 5 eleg. geb. 6 50 Das sehr elegant ausgestattete Werk bildet den feinsten Geschenksgegenstand für aristokrati sche Kreise. Ich stelle Ihnen Exemplare ä, con dition zur Verfügung und bitte zu verlangen. Leipzig. Th. Grieben's Verlag (L. Fernau). doiiKrtzs ilitlii liutiomll Zt IN 6 r i 6 a u i 8 t 6 8. Oompto-ronctu oirlcstiitzras ssssion OoxkukuAUö 1883. ttrsis 13 50 mit 15HH kadukt,. kelimunu L 81i»S6. s53927s In unserm Verlage ist soeben erschienen: Bock, O., Bürgermeister, Terminkalender für Verwaltungs- und Polizeibeamte, Amts anwälte und Standesbeamte auf das Jahr 1885. Sechster Jahrgang. Zwei Theile, jeder für sich apart dauerhaft eingebunden rc. 2 ^ 75 ^ ord., 2 ^ 5 ^ netto. I. Theil apart, dauerhaft geb., mit Tasche u. Bleifeder, 1^50-^ ord., 1 10 ^ no. II. Theil apart, dauerhaft gebunden, 1 -/A 50 ^ ord., 1-^10<L< netto. genannte Kalender des erheblichen Umfanges wegen, den er im Laufe der Zeit angenommen, in diesem Jahre zum ersten Male in zwei getrennten Th ei len, die auch apart abge geben werden, cb Der erste Theil ist auf feinem Schreibpapier gedruckt und enthält außer den nothwendigsten Tabellen das vollständige Kalendarium mit den Terminaleingaben der Bürgermeisterämter. Für jeden Tag des Jahres ist eine halbe Seite Raum zu Notizen freigelassen. aL- Der zweite Theil enthält eine sorg fältige Zusammenstellung der wichtigsten Gesetze und Verordnungen und bietet dem Beamten ein sicheres Hilfsmittel, um die bestehenden Be stimmungen in sämmtlichen Ressorts der Ge meinde- und Polizeiverwaltung u. s. w. in knappester Form stets bei der Hand zu haben. Ueber alle Fragen auf dem Gebiete der Verwaltung wird bei Benutzung des bei gefügten Sachregisters sofort Antwort er- theilt. Für Amtsanwälte bringt er das gesammte Material auf dem Gebiete der Strafrechtspflege und macht für sie das Mit schleppen einer Anzahl Gesetzausgaben in die Gerichtssitzungen entbehrlich. Wir bitten zu verlangen. Düsseldorf, im October 1884. L. Schwann'sche Verlagshandlung. 153928^1 Fortgesetzte Verwendung für die in diesem Jahr bei mir erschienene 2. verbesserte Auflage von R. Schramm, unser Glaube (Brosch. 6 fein geb. 7 50 wird sich namentlich beim Lehrer st an de er folgreich zeigen. Zwei glänzende Besprechungen des Buches im Centralorgan für Realschulwesen und in Dittes' päd. Jahresber. betonen seinen Werth für den religiös-liberalen Lehrer, dem es darum zu thun ist, bei sich und seinen Zög lingen die Klarheit der relig. Erkenntniß zu fördern und quälende Zweifel zu beseitigen, ohne die Religion mit der Vernunft in Gegen satz zu bringen. — Wie viele heutzutage von diesem scheinbaren Gegensatz sich bedrückt fühlen oder der Kirche ganz entfremdet sind, ist be kannt; für diesen Theil der Gebildeten aller Stände ist Schramm's Buch ganz besonders geeignet und wird unter ihnen zahlreiche dank bare Leser finden. Leipzig. Joh. Ambr. Barth. Künftig erscheinende Bücher. NrsetiöiiiM imä Nrsiss OotksäseliM §8ii6g.IoA. Ls-Isiulgr küi- 1885. sSgS2!>) ^IwLilLod Ü61 ü 6 80^ orä., 5 ^ 10 ^ Oolvk. I netto. ! kr3.obtLU8S. 10^ 40-^ orä., LokLuleväer.! 7 ^ 80 ^ netto. DuS0ll65:dU6dä6rK59.Ül6ll.8äll86?.8^orä., 6 NO. — krg.evtg.u8S. 11 ^ 40 orä., 8 ^ 50 ^ netto. Iü86ti6vbuoIi äer krsiverrlLevöll 83.11861'. 11 ^ 40 orä., 8 50 ^ netto. 8g.nä1unS6N, ^veleve äieReevnunS 1883 nievt vo1l8täväiS g.u8S6Slieven buben, bann ieb bei äer Ver8enäunS äer Kulenäer 8e1b8t- ver8tllnä1ieb niobt berüeÜ8iebtiS6n. Ootbu, äen 15. Oetober 1884. >4ii8tn8 kerHi68. Nur bisr a.uA626i^b! I53930j 1'68t8elirit't an äie öOMIuiZs .lubvltsier kVMZsIisotiM NrsäiZOEMingrs xu älüUvlltzll 16. Lopttziudtzr 1884. 4 koSen 80. 6ro8eb. 1 mit 25 U>. ^lüneben, 25. Oetober 1884. Oliriötian Xai8er. Fritz Mauthiicr. -»"P 153931j Gegen Mitte November u. e. erscheinen in meinem Verlage: Fanthippe. Ein satirischer Roman von Fritz Mauthner. 1 Bd. 30. Eleg. Ausstattung. Preis brosch. 3 50 ^ ord.; fein geb. 4 50 ^ ord. LL" Dritte vom Verfasser neu durchgesehene Auflage. Mauthner's Xanthippe hat sich fest unter die „gangbaren" Bücher eingebürgert. Das Factum einer 3. Auflage innerhalb Jahresfrist spricht am deutlichsten dafür. Ich bitte das Buch nie auf Lager fehlen zu lassen; ich liefere in Rechnung mit 25^, gegen baar mit 33^0^ 7,6; geb. Exemplare nur „fest" und „baar". Dilettanten-Spiegel. Travestie nach Horaz von Fritz Mauthncr. t Bändchen. 16". Sehr eleg. Ausstattung. (Pierer'sche Hosbuchdruckerci in Alienburg.) Preis cart. I 50 ^ ord. Ms" Dritte vom Verfasser mit einer humoristisch-satirischen Vorrede eingeleitete Auflage. Mauthner's Travestie aus Horazen's Dichtkunst ist bereits ein Lieblingsbuch der jenigen Kreise geworden, welche sich jemals als Primaner mit der arg poettoa. beschäftigen mustien. Die jetzt bereits uothwendig gewordene dritte Auflage ist eine hübsche Miniaturausgabe, welche sicherlich über die Grenzen der Latein schüler hinaus alle gebildeten Freunde des literarischen Spaßes zu den ihrigen machen wird, und so erbitte ich Ihre th-itigste Ver wendung für das geistvolle Büchelchen. Ich liefere in Rechnung mit 25HH, gegen baar mit SSs/ztzh und tl/to. Dresden, Ende October 188t. Heinrich Minden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder