Umschlag zu 27. Mittwoch, den 3. Februar 1915. ln unserm Verlage 18t erschienen: Ver8enclun88li8le 1914. öearbeitet aut Orunäla^e 6er Kre6itll5le 6e5 l)eul5cken Verle§ervereiri8. karpreis: 1 In I-einvancl gebunclen ln I-einwanä xebunclen unä mit l-ösclipapier clurck8cko8sen Freiexemplar: 7/6. kür l^itglieüer kür l^icktmitgliecler ^ 2.Z0 2.70: i h». z.— Z.50. Die Versenclungsllste >vlrü nach 6en Angaben cler lVtitglieüer 6es Deutschen Verlegerverelns dis rum )uli jecies Wahres vervollständigt uncl bietet kür üie iVlitgliecler die frleickterung, dass sie 8eite um 8eite mit der Kreditliste übereinstimmt und dadurch das blackschlagen vereinfacht. blicktmitglieüern gewährt ^ie den Vorteil, dass sie neben ausführlichem statistischen Material (fin^vohnerraklen mit Angabe der Konfessionen, 8ckulen etc.) und praktischen blotiren enthält. Vor jeder firms ist angegeben, ob sie vörsenvereinsmitglieä ist, unverlangte 8enäungen annimmt oder solche mlt 8pesennachnakme remittiert. Hinter den firmen sind die l-eipriger, 8tuttgar1er und verliner Kommissionäre eingestellt. ferner da« 1914. öesrbcitet aut OrunÄSAe cler Kreditliste äcs Oeutscken Verle^ervereins. kai-prel»! kür 51itglled«e kür bilcdtiultxlleder Oebettet und b«cllnlttev 51. i.üo 51. r.—, gebunden und mit l.ü»cdp»pler durcbscbomen 51. a.io 51. a.zo. ffreleremplar, 7/ü. Vas Verrelcbnls von Sorttmentskandlungen. 1», sied ebenlall» vorrügllcb »I» Versendungsliste klonet, entkält von NN gelabr 7000 Sorü- a„e«/r>4>I are^f, e«;, Os)sin di- mit wenigstens tünkig ülitglieder-firm-n mentslirmen eine 71112 Vvulll .1)11 Dta» 1111111.11, in pecbnungsverksbr gestanden und nacb den Angaben der lVlitglieder des veutscben Verlegervereins rur Ostermesse ordnungsmässig abgerecdnet Naben. für die Verleger, die dem veutscden Verlegerverein nickt als blitglied angeboren, ist das Verrcicknis von besonders grossem Vt'ert, da l^icbtmitglieder an den übrigen finricktungen des Vereins nickt teilnekmen können. Das »tatistiscke Material sfinwokneraaklen, Sckulen etc.) entspricbt den Angaben in der Versendunxsliste. DI« vucbstaben vor der firm» bedeuten folgendes I » — Neuigkeiten werden unverlangt angenommen. « — bleuigkeiten werden nur aus einreinen fäcdern angenommen. H — Unverlangte Sendungen geben unter Spesennacknabme rurück. Hinter den firmen sind die leipziger, Stuttgarter und Serliner Kommlaalonär« eingeatellt. ferner ist ü« aiier, firmer, arigrxeiren, mü »re vieler, rar, den rtliigiiedern des Oentseler, Veriegeeverernr Lese im Vdr/nlm in /iecimnngsverkeüe gesiarrden In-eri. Probeseiten von beiden Daten »teken »ul Verlangen rnr v-rküguog. Sestellungen sind an die OescLA/trsss//« </ss Ovutsc6«» Vof/«s«Firo»to/oa /a Oo/'/c/issiveL' 26 sLllo66S/rLs/«f6a»q), ru rickten. Ser D-„tsch-n «urbhindicr zu L-b>zIg. Deuttch-S «uchhiindl-rhauS. i und «iprdMo»: Lcipjtg, «crtchtSw-g SS tBuchhindt-riauSl.