Nm 3. veremvei- ei-scheinl im 4. lausend T Oemuscbäl ei-zcbsins- lZ) Oov Lssl05 Xpiliöctie slusepsucsiutigen VON feiix Orslz eirvs 48.- svp izrozcbiert r>ls Oon-Lerlos-KregsIst ein in clerbistorlschen blleretur clor uerschleclenslen iculturnsilonsn Immer ivlecler mit Vorliebe bebsnclslles Problem, irobclem jecloch noch nichi^usnclgülligsrXlärung gelungt. bs bsrübrl nicht nur clie ihchwisserischsft, ronclsrn euch ciie weiteren Kreise cler ollgemsin OebilcletsNr clss Interesse lconrentrisrt sich bs- sonclers clornuf, ob uncl inwieweit bis ^utssssung Zchillors cler V^irlclichlceit entspricht. dleuerclings ist cler Versuch gemocht worclen, clen blochweis clurch umfängliche sorschung ru tübrsn, cloß cler blelcl cles Oromos unseres Oichlertürsten nicht ols eins bloße, falsches Iroclition uncl bei' schöpfe rischen pbsntssie ächillerr entsprungene lcleol- tigur ru betrochten ist. sonclsrn cloh erben bisto- rischsn Oon Lsrlos im mssentlicben richtig wisber- gibt. Oie ächritt kochtobls untsr^iebt out Orunb cler vorbnnbsnon outbsntlschen blsterlols clor Problem einer neuen lcriiiscbsn Prüfung, um bis >Vobrbeit ?u ermitteln uncl bss geschichtliche kilb bss prinren in reiner richtigen Oestolt wiebsr- berrustsllen. Ich rsbsttisre eile Verteilungen, clie vor brrchsinen eingsben, mit 40/t>. ^bnebmer slncl- /Vle kibllotbelcen, Zeminsre, blistorilcsr clss In- uncl ^uslsnbes, kibllotbelcen cler O>mnozien uncl oerwonbter c^nstolten, slie ächillertrsunbs — gebilclete Ibsnschsn . . sH Vor kurzem erscblsn, n. kelom. Oeorg, Or. pkii., Prof. orci., Osst. sfosrst, Oeukckie Ztäcisegi-üncluizg im ^littelslter brorctt. L.5O K1., ^.80^1. netto. 4.20 bsr, lOfxempl. ^0^1. bsr finke, fieinlieki. Ol. plii!.. Prof. orci.. Oek. fiokrst. Univei^iM uncl Zlscit ^eibui-g bro5ctt. 5.20 ^i., 5./5 ivi. netto. 5.25 bor. 10 Lxpl. 50.- lvi. kgs. Verlog von )ullu5 koltro In fi-slburg ! höchstes Slück der Csdenkindes.... komsn von s sohannes Zchubett ^ 448 5eiten, tiolrsrei. 8,-osch. 14 M. m. 40°/» 8adatt > y/ öanrleineridgnd m.öolddl'. 2üHI.m.33l4 vbädalt I Urteile: Pros. Max Koch schlesische 2-itung): ein lischst anregendes u. gut gescstriebenes Such, voll ernster öedanicen. von anschaulicher, mannigfacher Zchiiderung von Menschen u. cand- schästen n. such nicht ostne befreienden ssumor. Möge es oieie Lefer finden, wie es dies verdient u. fein- c-fer erfreuen wird! Kurt engeldrecht im „lag": ein Sicherst unl-cchnitNmer, mit ferdigen, gut gelungenen kri-bnis- fchiiderungen susgefüiiier stvmun, suf den ich um feines geistigen Se- hdits willen stinweisen möchte... Di- riiiie der ftnregungen, die das buch dielet, ist grcch. Weser-Zeitung: Der lioman ist weit mehr als ein Unteriiaitungsrvman: es gibt kaum ein Segenwartsprodiem, das ln ihm nicht herausgesteiit u.beleuchtet wird. Danriger Zeitung: eine besonders Zierde des Sucher ist sein meisterst after 5tli. Pros, ftrtdur vrems (preußische saiirbücher): ein ernststsfier u. eigenartiger versuch, die unter dem kinstuste des Naturalismus verflachte Somandichiung unserer Zeit mit tieferem gestalte ru erfüllen. Möge bas Such sine wostiwviiende Nufnsstme und auch bei anderen das gleiche Interesse finden, wie beim 5chreider dieser Zeilen! Der lürmer: Man rvli-d da; Luch mit öervinn lesen u. davon festg«halten lverden. Leipziger Nsueste Nachrichten: Lin Luch von feinem Kunst lei-1akt für innerlich reife 5eser. Müsichen-Uug5dusges Udendreitusig: eine in Nnlage lvie vurchsührung mohigelungene geistige selstung. die einrn Verfasser mit reichem 5chahe kluger öedanken u. erfreulicher öestaltungzkunst au5iveist, dem ernst u. Humor, beide von der richtigen abgeklärten ttrt, ru öebote stehen. geslin w. 35. ^mst i^ofmann L Co.