I4S78 Bvr!«nblan f d. Dilchn v,,ch«»»du. Fertige Bücher. X- 272, 2, Dezember 1920. l^riedrielr Hölderlin NviimiÄ'lio NruebstüeiLtz aus der Lpät^eit der Ilnndsebrikt ?:nm ersten Nnl übertragen und mit einem Xaelnvort versebeu VON ^ Ilermaidn I(n8N6li ^urn ersten IVInls werden hier 8U8 der Nomhnrgsr ^ Nsndsohrift8lü< lrsveröffsndicht. d:s der letzten 8ckicht der hymnischen 8pr8vhreit Nöidsrlins sngekören. Oie hier gsssrnrneltsn, bisher nnbslrsnntsn Olchtunxen sind Zeugnisse für den Losmos des spätesten Hölderlin vor /^ushrueh des Wsknsinns. In Linreltisitsn rnm schönsten gehörend, das in deutscher 8prs> Hs dichterisch gsssgt worden ist. Ois 5-lsnuskript rälilt xu den sekwerst- sntrnlkerbsrsn Hölderlins. Oer Nersusgebsr wsr bs- rnülrt, dis Übertrsgung huekstsdsngstrsu rn Irslten. LinmnIiM nninorisrlo ^nNnAO von 550 Lxemplaron Zoäruolct boi OruZuIin. Linbän6o von Nüdol L vonolr. r^usg. 7^. !Vo. I—I.. 50 8>üclc suf hsndgsschöpftem Vsn Osldern, Normst 17:27. Osnrpsrgs- msnlbsnd. Vitsl in Lcktgold. 1s oi d. N. 225.—,bsr h1 155.—ohne der Nuxussteuer. r^usg. 8. lVo. 51—300. 250 8tüel< suf echtem hsndgsschöpftem Lütten, Vormst 16:24. Nslb- psrgsmentbsnd. Vitsl in Lchtgold. 1s ord. IVI. 85.—, bsr N. 55.—. H.usg. L. IVo. 301 — 550. 250 8tüclr suk ^Ipks-Oiclrdruclr. Lsppbsnd rnit ksndgefertigtsin rtbsrxugspspier. 1s ord. N. 30.—, dsr IVI. 18. — . 8udslrription wird sm 10. Oerember 1920 geschlossen. 2sttsl snbei. Nana« L Nette in Hannover