14516 Börscilhlatl f. d. Dtschll. Buchhandel. Fertige Bücher. X: 271, 1. Dezember 1S20. Z Oetieimr^l ?roke88or Or. >V. D j Kunstschulreform j 106 Seiten » Geheftet M. 10 — W Heute, wo man versucht, unsere gesamte Kulturpolitik in neue Bahnen zu leiten, wo die Reform M W unseres Schulwesen», unserer Hochschulen auf der Tagesordnung steht, ist es auch an der Zeit, M W die fragen einer R- form unserer Kunstschulen und dadurch unserer ganzen Kunstpfiege zu erwägen. W W Geheimrat Wacholdt, Kunstrcferent im preußischen Ministerium für Kunst, Wissenschaft und W W Volksbildung ist hierzu, in ganz besonderem Maße berufen. Zn der vorliegenden Schrift ent- W W wickelt er ein überaus dankenswertes Programm der künstlerischen Erziehung auf staatlichen W W Bildungsanstollen. Mit sicherem Gefühl hält er sich von allen utopischen Projekten oder revolutionären W W For »crungen fern. Wueholöt befürwortet eine elastische Hochschulorganisstion. Die Schrift ist Grund- ^ W läge für jeden weiteren Gedankenaustausch über die immer dringendere kunstpädagogische Reform. M !> WMsi Man hat lange nicht so gute Kriminalromane gelesen wie die von Paul Runkel. Sie zeugen von verblüffender Sachkenntnis und überragen in Aufbau, Handlung und Stil alles, was in letzter Zeit auf dem Gebiete des Kriminalromans erschienen ist. Privatdetektiv Sippe, der „Held" aller Romane, ist eine glänzend gezeichnete Gestalt, die weltmännische Bildung mit her vorragenden kriminalistischen Fähigkeiten vereint. Die Eigenart Ferdinand Runkels hebt die Arbeiten weit über das Niveau der sogenannten Kriminalliteratur und stempelt sie zu literarischen Kunstwerken. Bisher erschien: Siebeshörig. Ladenpreis 10 M., geb. 15 M. A Kampf im Hinterhalt. Ladenpreis 9 M., geb. 14 M. Die verschwundene Ragazza. Ladenpreis 9 M., geb. 14 M. Rabatt: 5 5 °/-> und 15/12. Der Fall Ramsau. Ladenpreis 9 M., geb. 14 M. Prinz Johann. Ladenpreis 9 M., geb. 14 M. Das Forsthaus im Teufels grund. Ladcnpreis9M.,geb.l4M. Von 25 Gxempl. an 40°)L. Josef Singer Verlag Leipzig