I236Ü Börsenblatt s. d Dtschn. Vnitzbanbel. Fertige Bücher. Xi 247, 2. November 1920. .L vr. 3 « n. -Z S 6 ^ Lr. Z 8 Lr. Lr. < voll. Wecker vsnil 50.- 50.— 45.—; 50 — — lilörikv, HutrelmLanIvill . Voldein8 lotentunr. 12.- 6.- 12.- 10.80 12.- 2.- In Lappdanck 5.— 2.50 5.- 4.50 5.- I.- — cko. . . .In valdlecker 10.- 5,- 10.- 9.— >0.- l.80 Hokkmunns Lrräblunßen. In Lappbanck 14.— 7.— 14.— 12.60 14.— 2.20 — cko In veinen 25.- >2.50 25.- 22.50 20.— 4.20 — cko In lecker 60.- 30.- so,- 54.- 60.- 12.80 Weiber von Winäsor: ^.usZade ^ 100.- 50.— 100.— SO.- 100.- 16.50 ^.uggabe L 50.— 25.- 50,- 45.— 50.— 8.25 Hokkmunn, Lruntnakl . . 25.- I 12.50 25. - 22.50 25.- 4.20 — ^Ivesternaedt .... so 5.— 2.50 5.- 4.50 5.— -- — Novellen I stiebe . .In Lappdanck 20.- 10.- 20.- 18.— 20.- 3.30 — 6o. . . .In llalbiecior 50.— 25.— 50.- 45.- 50.- 8.80 Ilemdrunät, vieäreiLreulre lltuckierung) ?.sc 3.75 7.sc 5,75 7.56 ! 1.25 iUünclien Holdem-Verlag Soeben erschien: Erwin Rosen Teufel Geld Erinnerungen und Eindrücke Groß-Oklav Eleq. geb. M. 25 - ord., M. 16.25 bar InHalblederM.40.-ord.,M.28.-bar Partien 12jl2 Einmalig 2 Probe-Exemvlare glatt mit 40"/„ wenn auf beiliegendem Zettel bestellt grandiose Werk des .deutschen Lausbuben und ^ Fremdenleg'vnärs" Erwin Rosen ist dazu berufen, auf dem Vücheimarkt eine Sensation zu werden, denn „Teufel Geld" ist wirklich „ein dolles Buch". Rosen schildert seinen Kampf um das liebe Geld, das ihn glücklich macht, um ihm bald darauf wieder verhängnisvoll zu werden, das er oft in Lulle und Fülle besitzt und das ihm oft selbst in den kleinsten Einheiten fehlte, mit seltenem Freimut und mit einem geradezu klassischen Lumor. Die alte und neue Welt ergeben den Schauplatz dieses un- gemein frischen Erinnerungsbuches, welches sich wie der spannendste Roman liest. Noch nie hat ein Mensch mit solcher Off nheit über sich selbst geschrieben; Ehrlichkeit und Mut zum Bekennen in jeder Zeile; ein mit glücklichem Leichtsinn begabter Optimist schrertet durch die harte Schule des Lebens, einer, der mit dem Teufel Geld den Kampf aufnahm und ihn in schwerem Ringen besiegte. Nösl <k Cie, München Georgenstr. 28 tzpöra-Verlag Saillet L (o. München, tÄcoigenstraße 59 Zur Weihnachten: MMeMUkMilelW! Von Zriöa Schanz Mit 12 ganzseitigen Lithographien. 4° Bezugsbedingungen: Fester Ladenpreis (ohne jeden Aufschlag) M. 10.— Barrabatt: 40"/^, kein Freiexemplar Kommissionär: Herr Theod. Thomas, Leipzig Auslieferungslager: Berlin C. 2, Burgstraße 30 (Biirohaus Börse)