Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-15
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 283, 15. Dezember l920. Bekanntmachung. Die Bücher- und Musikalien-Abteilungen der Warenhäuser Rudolph Karstadt A.-G. in Stettin und Kaufhaus Schocken, Handelsgesellschaft, in Aue (Erzgeü.) entsprechen den Voraussetzungen für die Aufnahme buchhänd- lerischer Firmen in das Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und haben sich dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler gegenüber zur Einhaltung der Bestimmungen der Verkaufsord nung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Pu blikum, der Rotstandsordnung sowie der Verkaufsbestim mungen der Kreis- und Ortsverein« verpflichtet und hierfür Sicherheit geleistet. Der Vorstand hat daher die Aufnahme der beiden Waren häuser in das Adreßbuch des Deutschen Buchhandels verfügt. Leipzig, den 11. Dezember 1920. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Or. Ackermann, Syndikus. Bekanntmachung. Gemäß Z 3 der Verbandssatzungen sind nachstehende Orts gruppen neu gegründet worden: l. Ortsgruppe Dresden des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. Der Vorstand setzt sich zusammen aus den Herren: Berihold Sturm als Vorsitzenden, Fr. Abshagen als 1. Schriftführer, H. Focken als Kassierer. 2. Ortsgruppe Plauen des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. In den Vorstand sind folgende Herren gewählt worden - Walter Luid icke als Vorsitzender, Kurt Schmidt als Schriftführer, Heinr. Schmittner als Kassierer. Lcipzig, am 11. Dezember 1920. Arbeitgeberverband der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, vr. Hetz, Syndikus. Anterstützungs - Verein Deutscher Buchhändler und Bnchhandlungs-Gehülfen. Bekanntmachung. Von der Firma B. Login LSoninNewAork wur den uns 1000.- .ck für die Zwecke unseres Vereins überwiesen. Wir danken herzlich für diese uns hochwillkommene Zu wendung. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gchülfen. vr. Georg Paetel. MaxPaschke. MaxSchotte. NeinholdBorstelt. WilhelmLobeck. Llnterstützungs - Verein Deutscher Buchhändler und Bnchhandlungs-Gehülfen. Bekanntmachung. Herr Richard Schuster in Fa. Schuster LLoeff« ler in Berlin überwies uns 50».- zur Erlangung der i m >n e r w ä h r e n d e n M i t g l i e ds ch a f t unseres Vereins. Wir danken herzlich für diese Zuwendung. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler' und Buchhandlungs-Gehülfen. vr. GeorgPaetel. MaxPaschke. MaxSchotte. ReinholdBorstell. WilhelmLobeck. Buchhändler-Verein der Provinz Brandenburg. Bericht über die Hauptversammlung am 21. November 1920 in Berlin. Herr Mund- Spandau eröfsnete die Versammlung, be- grüßte die erschienenen Mitglieder und als Gast Herrn Nitsch- mann. Herr Thilo gab als scheidender Vorsitzender einen Be richt über die Kriegsjahre, in denen keine Hauptversammlungen, sondern nur Vorstandssitzungen statlgesunden haben. Die Mi gliederzahl ist um 18 gewachsen. Manche Aufnahmegesuche mutz ten abgewiesen werden. Herr Wengler gab einen Kassenbericht. Der Beitrag für 1921 wurde auf 30 erhöht; ferner wurde eine einmalige Um läge von 30 .K beschlossen. Mitglieder, die nicht zur Hauptver sammlung kommen, sollen 10 .L Buße zahlen, dafür erhalten d c erschienenen Mitglieder Reissvergüiung. Die Neuwahl des Vorstandes ergab nachstehende Veränd, rung: 1. Vorsitzender: Mund- Spandau, Stellvertreter: Trübe- Brandenburg, Kassierer: W e n g l e r - Frankfurt a. O., Stellvertreter: Petersdorf- Kottbus, Schriftführer: Langewiesche- Eberswalde, Stellvertreter: Holzapfel- Brandenburg. Herr Nitschmann - Berlin berichtete über die Krise im Buch handel, über den Kampf zwischen Verlag und Sortiment und die Stellung des Börsenvereins dazu. Er zeigte, wie dem Sor timent mehrmals vorgefaßte Beschlüsse nicht zur Verhandlung, sondern nur zur Annahme vorgelegt worden sind. Daraufhin wurde nachstehender Antrag Mund einstimmig angenommen: Die Hauptversammlung beschließt einstimmig, die Be kanntmachung des Vorstandes des Börsenvereins vom 5. Okto ber d. I. als undurchführbar und die Existenz eines lebens fähigen Sortiments auf das Schwerste gefährdend abzulehnen. Sie erblickt in der Bekanntmachung eine Verletzung und in ihren Folgeerscheinungen eine garnicht abzusehende Durch brechung der Satzung des Börsenvereins; sie ist davon über zeugt, daß eine wilde Verleger- und auch Sortimcnter-Schleu- derei Platz greifen muß, wenn diese Bekanntmachung nicht schleunigst wieder aufgehoben wird. Die Versammlung for dert daher sofortige Außerkraftsetzung der Verordnung und betrachtet bis zu einer neuen, Sortimenter und Verlag gleiche Rechte und Pflichten bringenden Regelung lediglich die No« standsordnung in der Fassung vom 8. Januar 1920 als für den Buchhandel verbindlich.*) Darauf wurde eine Vereinbarung des Berliner Sortimente' - Vereins mit dem Warenhaus verlesen, worin die Notstandsord nung dom 8. Januar 1920 als vorläufig gültig erklärt wird. Als Ort der nächsten Versammlung wurde Branden burg bestimmt. HansLangewiesche. Vom Antiquariatshandel. v. <IV siehe Nr. 233.) Reue Kataloge. — Schätzungspreise. Wenn ich es diesmal unternehme, die zahlreichen in letzter Zeit erschienenen Antiquarkataloge in kurzer Schilderung hier vorüberziehen zu lassen, so will ich es dabei doch vermeiden, irgendwie von Preisen zu reden, so verlockend cs auch erscheinen mag. Mau wird das aber sofort verstehen, wenn ich erwähne, daß in vier fast zu gleicher Zeit erschienenen Katalogen ein Werk wie die -Allgemeine deutsche Biographie « (mit Register 56 Bde., *> Zur Beurteilung dieses Beschlusses »erweisen wir zunächst auf die Bekanntmachung des Syndikus des Börsenoereins in Nr. 237 des Börsenblattes, sowie aus unsere Auslassungen zu früheren Berichten gleichen Inhalts, wie z. B. in Nr. 25Ü »Zur Lage« und in Nr. 2öS »Zur Bekanntmachung des Börsenvereinsvorstanbcs vom d. Oktober 1828», sowie schließlich auf die »Kleinen Mitteilungen» in Nr. 28s des Börsenblattes. Red. l4!>4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder