S5V8 »SrlniN-U I. » Dtsgn. vug»»ndkl. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. ^ 200, 6. September 1920. Verlag von ^rn8l l^einkärät in ^uneben O In Kürre erscheint: «L«s <L LVL m L s IHLLS 8tu>IIen rur Likorscliunx äer teleklnetisclien Vorxänxe von vr. L. kreMerra v. Mremk.-ivIrtnS 20> 8. mit 15 1^1. ll. 13 dtricbreicbnunxen im3°ext. Preis droscb. ». 26.-. ged. !N. 34.80. dtit 35°/« In krecimunA, 35^, bar und Il/IO, also otine 8orti- meotsruscdlafl. I Probeexemplar mit 40°/, ksdstt. I ^as vorliegende kuck bildet eine notwendige I Lrgänrung, gewi-scrmsöen die Linküdrung TU k ^ des Verfassers IVerk „tziatcrialisrtionspkäno- mene" von dem eine neue ^uklage in Vorbereitung ist. Oie bisker unaufgeklärten brsciieinungen des 'siscstrückens, der Usclisrkebung, der Kiopkersckei- nungen sowie der Levitation, der Bewegung und des 3'rrnspoites unberübrtsr Oegenstände durck mediu- mistiscks pernwirkung (der sogenannten Telekinese) werden vom ^uior auf Orund aablreicber eigner Experimente und aut Orund der brkskrungen anderer Oelekrter in ikren ^usammenbängen und Oesetr- mäüigkeitcn rum ersten ^lat wissensckaktlicti untersuckt. Oie darin autgesteliten Lrktärungsliz-potiiesen eröiknen der Zukünftigen storsckung ruk diesem Oebiet neue Oesicktspunkte und bietkoden. Lernen wird gezeigt, dsö das teielcinetiscke pdänomen mit seinen rnecba- niscken Wirkungen nur eine Vorstuke der leleplastie <derdiatkriLiisLtio»)darsteiit,da6rIsobeidekkrsckeinungs- kiassen (Telekinese und "Leleplastie) aus einem einbeit- iickcn, animistisckcn innerlick rusammenbängenden biologiscben prorcö beivorgeken, der letrten Undes von ps/ckiscken Vorgängen in der unterbewußten 8pbäre des dtediums abbängt. 1>sr OlLlanIlI»»»»» t.t sl» 1-»cis»i»rs- I»Is»» <isxvor<1<», «Ir»» Isl«1s»»sl»»11- IIsl» sxilrlsrl wtr«1. I»» >IUlsIi»«»»lLl «Isr VI»lL»i»»Io» vvtrel «Iss L»»s1» «1s» Vsrlssssr» »1s1»s», «I»» »s»s» >l-»- IsrlL»! «n»«I »s»s <is«I»i»Ias» t»rl»g1 WIs »»»» »IrL» L»»s1» LLI «1s» l or- »slt»»»gs» «Iss Vsrk»»»sr» »Islls» »»»g: »>t»»L»»rl »trsltsl 11»»» s» 11»»» »»r »»» «IIs ^V»1»r1»sI1 L» 1»» Ist »»«1 «IslS sr 111r»s1»sVl»srLS»8»»»8 groLs Virtsr L»r1»g1. T Soeben gelangte zur Ausgabe: Wahl und Aufgaben der Betriebsräte der Arbeiterräte u. der Angestelltenräte sowie der Betriebsobleute Gemeinverständliche Erläuterung des Betriebsrätegesetzes und seiner Wahlordnung Von Vs. Hermann Schulz Geheimer Regierungsrat Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage VI und 194 Seiten PreisM.il.- 2 Probeexempl. mit40°/L,je7/6Exempl. mit 30°/° -- 40°/° Rabatt, wenn auf beifolg. Zettel bestellt »Das hier Gebotene darf als das Zuverläs- figste Uber die gegenwärtig im Mittelpunkt der industriellen Iatereffen stehenden Frage« gelten »nd wird Arbeitgeber» wie Arbeit nehmern ei« wertvolles Hilfsbuch bei der Auslegung des Gesetzes sein." So urteilt die „Leipziger Monatsschrift für Textil industrie" über die erste Auflage dieses Führers durch das Betriebsrätegesetz. Zn gleicher Weise betonen sämtliche übrigen untcrArbeitgcbern undArbeitnchmern verbreiteten Zeitschriften und Zeitungen die Brauchbar keit dieses Buches. Die zweite Auflage ist wesentlich er weitert und den praktischen Anforderungen entsprechend verbessert worden. Besonders trifft das auf die Erläuterungen zu. Außerdem ist der neuen Auf lage die Wahlordnung für den besonderen Betriebs rat der Hausgewerbetreibenden hinzugcfügt. Für die gesamten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerkreise wird daher das Buch auch in der neuen Auflage nach wie vor unentbehrlich sein. Ich bitte zu verlangen. Anfang September 1920. Verlag von Julius Springer Berlin W. 9