Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192003256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-03
- Tag1920-03-25
- Monat1920-03
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 64, 25. März 1920. -Reich, Frieda, Wien II, Kaiser Josefstr. 13. Buch-, Kunst- u. Musikh., Autiq. Gcgr. 1./IV. 1919. Leipziger Kamm.: Brauns. sDir.s Rensch, Paul, S! a t h e n o w. Fernsprecher 409. Frl. Lilly Nensch wurde Prokura erteilt. sDir.s Richter N a ch s., Hugo, Berlin. Adresse ist ab 1./I. 1920: SW. 68, Schützenstr. 29/30. sB. 59.s Röntz, M. I., 9! h e i n i s ch e s Antiquariat, Düsseldorf, hat den Berkehr iiber Leipzig anfgegeben. sDir.s Saal, Adolf, Hamburg, ging am 10./III. 1920 käuflich ohne Akt. n. Pass, an Geschw. M. u. M. Deinct über. sDir.s Schmidt, Alwin, Leipzig, verkehrt seht direkt mit dem Buch handel. sB. 56.s Schober, Paul Georg, Charlotten bürg. Ter Inhaber Paul Georg Schober ist am 31./XII. 1919 verstorben. sDir.s Seidel, L. W., L Sohn, Wien. Die Sortimentsabt. ging 15./X1. 1919 käuflich ohne Akt. n. Pass, an Otto Erich Deutsch über, der sie zunächst unter der Firma Sortiment L. W. Seidel L Sohn Nachfolger O. E. Deutsch wciterführt. Die Prokura des Josef Dressier ist erloschen. Die Verlagsbuchhandlung L. W. Sei del L Sohn wurde nach Wien I, Trattnerhof 1, verlegt. sB. 57.s Silltb N a ch s., Christian, Mannheim. Fernsprecher 3009. sDir.s -Sortiment L. W. Seidel L Sohn Nachfolger O. E. Deutsch, Wien I, Graben 13. Seit 15./XI. 1919. Gcgr. 15./IX. 1848. Fernsprecher 1288. Bankkonti Otto Erich Deutsch: N.-Oe. Eskomptebank, Wien, n. Rhein. Kreditbank, Fil. Pforzheim. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 57.) Suid Afrikaanse Boekwinkcl, Pretoria (Süd-Afrika). Buch-, Musik.- n. Kunsth. Seit 1./II. 1920. Gegr. 1896. Inh.: F. IM. de Witte, H. P. Kaneman u. I. Groenevcld. Leipz. Konun.: Brockhaus. sB. 58.) -Verlag der Mecklenburger Nachrichten G. m. b. H., Schwerin (Mecklb.s, Wismarschcstr. 29. Gegr. 1./X. 1919. Ge- schäftsf.: Friedrich Bechly. Leipziger Komm.: Staackmann. sDir.s -Vermittlungsstelle für Buch bedarf Wolfgang Dö ring, Leipzig, Qnerstr. 12. Postanschrift: Schließfach 211. Versandbh. Gegr. 1./1II. 1919. Fernsprecher 7757 (Borggold). Postscheckkonto 56 422. sDir.s Vetter, Cornelius, Wien, ging 1./I1I. 1920 käuflich mit Akt. n. Pass, an Karl Stary über, der die Firma unverändert weiter führt. sDir.s Vita Deutsches Verlagshaus G. m. b. H., Charlotten- b u r g. Auslieferung des Verlags erfolgt ausschließlich durch L. A. Kittlcr, Leipzig, die süddeutsche Auslieferung durch Koch, Neff L Oetinger, Stuttgart. sB. 59.s Weber L Glaus er, Verlags- u. Sortimentsbuch handlung, Braunwald. Leipziger Komm, jetzt: Volck- mar. sDir.s -Welz, Hermann., Zeitz. Buch- u. Schrcibwh. Gegr. 1./XI. 1917. Leipziger Komm.: Schneider. sDir.s -Wiene, Emil, Kopenhagen, Osterbrogade 23. Sorth. Gegr. 1876. Inh.: Sören Wiene. Leipziger 5komm.: Koehler Sr Volck mar A.-G. Ausl.-Abtl. sDir.s Znckerkandel, Wilhelm, Zloczow (Galizien). Postscheck konto jetzt: Warschau 142 349. sDir.s Kleine Mitteilungen. Ein »Unternchmervcrband fürs Buchgewerbe Lettlands« hat sich in Riga gebildet. Er soll alle Bnchdrnckereien, Lithographien, Buch bindereien und graphischen Anstalten Lettlands umfassen und erstrebt einheitliche Gestaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen auf Grund von Tarifverträgen, Neuorganisation der Lehrlingsausbildung und des Krankenkassenwesens, Zentralisierung des Rohmaterialbezu ges usw. F. Wttrtz. Verbotene Druckschriften. — In dem am 12. Mürz 1920 ergangenen Urteil im Prozeß Erzbcrger-Helfscrich, in dem der Beklagte wegen fortgesetzter Beleidigungen im Sinne der 88 435 und 186 des Straf gesetzbuches zu 300 .// Geldstrafe verurteilt wurde, ist auch auf Ein ziehung der im Verlag von A. Scherl, Berlin, erschienenen Broschüre »Fort m i t Cr z b e r g e r!« und der zu ihrer Herstellung benutzten Platten und Formen erkannt worden. Perlonülnachrichleu. Jubiläen. — Am 24. März konnte Herr Carl Schröder, In haber der Firma Fricdr. Kaiser in Bremen, auf eine 25jährige Tätigkeit im genannten Geschäft zurückblickcn. 1895 daselbst als Ge schäftsführer eingctreten, ist Herr Schröder seit 1)4 Jahren Inhaber der Firma. Durch unermüdlichen Fleiß und reges Geschäftsinteresse hat es der Jubilar nicht nur verstanden, das Geschäft auf seiner Höhe zu halten, sondern auch bedeutend zu vergrößern. Herr Hayno Focken i. Fa. A. Dresse!, Akademische Buchhand lung in Dresden, gründete vor 25 Jahren am 25. März seine Selbständigkeit. Zuerst in Dresden-Plauen, unter der Firma feines eigenen Namens, und nunmehr seit reichlich 10 Jahren als Inhaber der Akademischen Buchhandlung A. Dresse!, hat Herr Hayno Focken, durch seine außerordentliche Tüchtigkeit als Buchhändler und seine allseitige Beliebtheit nicht nur von seinen Freunden und Kollegen, son dern ebenso von seinen Kunden geehrt und geschätzt, eine erfolg- und segensreiche Laufbahn zurückgelegt. Viele junge Kollegen sind aus. seiner Schule hervorgegangen und werden sich Heute an seinem Jubi- lünmstage gerne und dankbar ihres alten Meisters erinnern. Nicht mir als Buchhändler ist sein Name weit und breit bekannt, sondern ebenso als Dichter unzähliger Lieder. Das von F. verfaßte Büchlein »Die Erschaffung des Dackels« erschien bereits in 3. Auflage und hat vielen eine heitere Stunde verschafft. Auch das Börsenblatt verdankt dem Herrn Jubilar manchen formvollendeten und humorvollen Bei trag, rvie auch die Teilnehmer des Kantatemahls sich gern seiner launigen Verse: »Petters ist hier« erinnern werden, mit denen er Has Werk dieses Wohltätigkeitsapostcls erfolgreich fortsetzte. Wir wünschen unserm lieben Freunde und hochgeschätzten Dresdner Kol legen heute und für die nächsten 25 Jahre aus vollem Herzen »Glück«! Verleihung von Ancrkcnnungsurknnden. — Die Kreishanptmann- schaft Chemnitz hat den Herren Arno Roßberg und Kar! Mül ler in Franke nberg i. Sa. durch eine Urkunde ihren Dank und ihre Anerkennung für besondere Verdienste ausgesprochen, die sich beide Herren während des Weltkrieges durch selbstlose ersprießliche Betätigung auf dem Gebiete der öffentlichen Wohlfahrtspflege erwor ben haben. Den Urkunden war ein Glückwunschschreiben des Staöt- rats beigefügt. Die Tätigkeit der beiden Herren hat sich besonders auf dem Gebiete der Verwundeten- und Gefangenen-Fürsorge und Ver- mißten-Nachforschnng bewegt. Gestorben: ani 19. März Herr Or. Lionel Baumgärtner, Senior chef des großen Druckhauses Greßner K Schramm in Leipzig. Der Verstorbene übernahm am 10. November 1879 von dem Grün der des Geschäfts, David Greßner, die schon damals blühende Offizin. Unter Leitung des Verstorbenen begann für die Firma eine schnelle Weiterentwicklung. Auch einen Verlag verband 1)r. Baumgärtner mit seiner Druckerei, der besonders im Zeitalter der Prachtiverke mit schönen Druckwerken hervorgctrcten ist, aber schließlich der sich immer mehr entwickelnden Druckerei weichen mußte. In den Kreisen seiner Bernfsgenossen stand vr. Lionel Baumgärtner in hohem Ansehen, so- daß sein Name nicht so bald vergessen sc>n wird. Morit; Benedikt tz. — In Wien ist der langjährige Herausgeber der »Neuen Freien Presse« Moritz Benedikt im 71. Lebensjahre ge storben. Der Verstorbene, der 48 Jahre lang der Neuen Freien Presse angehörte, war ein bedeutsamer Repräsentant des österreichisch-deut schen Liberalismus sowie ein konsequenter Vertreter des Ausgleichs gedankens von 1867 und ein ebenso treuer Vertreter des Bündnisses mit dem Deutschen Reiche. Besonders aus volkswirtschaftlichem und finanzpolitischem Gebiete tätig, hat er nicht wenig zu der Weltstellung des von ihm geleiteten Blattes beigetragen. SprechsM. Ohne Verantwortung der Redaktion, ledoch unterliegen alle Einsendungen den Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblatts.» Zur Berkaufsordnung für Auslandlieferungeu. Verleger, die Bestellungen von Cyrillus T e m m e r m a n in Krefeld, Kanalstraße 65, erhalten — es wird sich meist um Auf träge auf Kunstblätter usw. handeln —, bitten wir um gefl. Angabe ihrer Adresse. Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder