84, 25. März 1920. Künftig erscheinende Bücher. 3S31 MWM W6mM dorr Mnan ^920 (lerlag^.k. 8tsinkops'8tLltigart Einerechte deutsche Tat« 3.8. SlkWs NW V in Stuttgart ^ , flnsangsflpril wird erscheinen: Wolfram W Ein Wartburg-Ko man von 88 Wilhelm Kotzde. V preis: sin hübschem Pappdanü elwa sr Mark M In vornelsmem halbleincndand etwa 18 Mark. ^ flls Schlußstein seiner grüßen Trilogie, die uns aus Höhepunkte Ser deutschen Geschichte slchrt, beschert uns Wilhelm Lahde jetzt seinen Wartdurg-Koman „wotsiam". ver Dichter des parzival bedeutet eine Zeitenwende in der Inneren Entwicklung des deutschen Volkes, man nennt den parzival vielsoch den saust des Mittelalters. Ein Dichter, der uns einen wolsram von Eschenbach in seiner Größe und leuchtenden Klarheit als den ftnder des Grals geben wollte, mußte iiber höchstes dichterisches Können und eine Lauterkeit der Gesinnung gebieten, wie Wilhelm Kotzde sie in seinen großen Komanen bewiesen hat. Er mit seiner glllhenden Liebe zu allem, was am Deutsch tum groß und herrlich ist, war der rechte Mann, dem deutschen Volke seinen wolsram von Eschenbach ins Herz hincinzuschrelben, dessen?00. Todestag iidrigens mit dem Erscheinen des Suches etwa zusammensällt. wie ein Kritiker eine seiner srilheren Werke öus Götles- strelterbuch der deutschen Seele nannte, so wird auch der „wolsram" als solches erkannt werden, flls be wahrter KUnderderfrauenseele in ihrer ge heimnisvollen Tiese hat Kotzde uns auch hier ln Gers- winüe und Diemut zwei bedeutende vnd zugleich gegen sätzliche Gestalten gegeben, wie nur ein ganzer Dichter sie so weil umspannen kann, flußerordentlich steht der wilde, chaotische heinrichvonDfterdlngenals Mbelnngendichter da, der die gewaltige Welt unserer Väter gewaltig zu gestalten weiß, sim Gegensatz der beiden Dichter beruht die atemlose Spannung, welche dieses Werk Im Leser erzeugt. Dann aber sesk ist es der lang ersehnte Wartburg-Koma», der uns diese heilige Burg, die vielen hunderltausenSen ihrer Sesucher zum größten Erlebnis wurde, als die Lnt- scheidungsstätte unseres Volkes anslenchten läßt, wo seine inneren Geschicke bestimm! wurden. Wartburg. Nibelungenlied, parzival sind in dieser von Dust und Glanz umwobenen Dichtung zu einer Dreiheit vereint, die den Leser ans Sen verworrenen Niederungen Ser Leit zu reinen höhen sichren.