Redaktioneller Teil- Verzeichnis der im Monat Februar 1920 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift*). Agentur des Rauhen Hauser in Hamburg. Den Herren Max Klose und Wilh. Köhnecke wurde Einzelprokura er teilt. <23. Februar 1920.) Breer L Thiemann in Hamm (Wests.). Die Sortimentsabteilung mit Nebenzweigen und den dazu gehörigen Filialen in Soest und Neheim sind mit Aktiva und Passiva an Herrn Reinhard Wilhelm Thiemann abgetreten worden. Letzterer führt die Geschäfte unter der Firma RcinhardWilh. Thiemann Buch- und Kunsthandlung in unveränderter Weise weiter. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Hamm (Wests.). Herrn Wilh. Crefeld ist Prokura erteilt worden. Komm.: F. Volckmar, Leipzig. (1. Februar 1920.) JUstcl L Götte lin Leipzig. Die bisherigen Prokuristen. Herren Oskar Goettcl und Gustav Taubert, sowie ferner Herr vr. zur. Paul Schuster und Frau Gertrud Uchtenhagen — letztere ohne die Berechtigung zur Vertretung — sind als Teilhaber in die Firma ausgenommen worden. <24. Januar 1920.) K. F. Koehlcr in Leipzig. Herrn Fregattenkapitän a. D. Georg von Hase wurde Einzelprokura erteilt. (1. Februar 1920.) I. K. L e h m ann s V e r l a g in München. Herr l>r. zur. et rer. zm>. Friedrich Lehmann wurde als Teilhaber in die Verlags buchhandlung aufgenomnien. <1. Februar 1920.) Heinrich Rocmer in Wiesbaden. Die Buch- und Kunsthandlung ist käuflich auf Herrn Hans-Anton Pott übergegangen, der sie unter der Firma Heinrich Roemer, Nachfolger Hans-Anton Pott weiterführt. Komm.: Carl Fr. Fleischer. Leipzig. <1. Februar 1920.) R o n d e l l a - V c r l a g G. m. b. H. in Dresden. Die neugegründete Verlagsgescllschaft hat den bisher von der Firma Römmler L Jonas G. m. b. H. betriebenen Kunstverlag käuflich erworben. (Januar 1920.) PH. I. Scholler in München. Die Buch- und Antiquariats-Handlung ging mit allen Aktiven (Passiven sind nicht vor handen) auf Herrn Karl Scholler über, der das Geschäft in unveränderter Weise unter der Firma Karl Schvller. vorm. PH. I. Scholler Buchhandlung. Buch- und Kunst-Antiquariat weiterführt. Komm.: F. Volckmar, Leipzig. (1. Januar 1920.) Hermann Schnitze — E. F. Steinacker in Leipzig. Herr Fregattenkapitän a. P. Georg von Hase ist als Teilhaber in beide Firmen ausgenommen worden. (1. Februar 1920.) Reinhard Wilh. Thiemann in Hamm s. Breer L Thiemann. Union-Lernmittel-Gesellschast m. b. H. in Berlin. Die Verlagshandlung wird Unter der Firma Union- Le r nmi t t e l - G. m. ln H. L Co. Kommandit-Gesellschaft in unveränderter Weise fortgeführt. Geschäftsleiter ist Herr Max Zeller, der allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Herrn Karl Schulze ist Prokura erteilt worden, ferner wurde Herr Willy Peck zum Handlungsbevollmächtigten ernannt. Beide Herren zeichnen die Firma gemein schaftlich. (Februar 1920.) Leipzig, den 25. März 1920. Geschäftsstelle des BSrsenverekn« der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A.: Paul Runge, Sekretär. Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß -in eigen händig unter,kichnelcs Exemplar bei der Geschäftsstelle des BörsenvereinS hinterlegt .sei, hat der Vorstand bestimmt, dah ln dem monatlichen Verzeichnis der artiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unlerzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäfts stelle Ist bcaustragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an di- Einsendung zu erinnern. re»