Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-29
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4484 227, 2g. September. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s47107^ Leipzig, Poststraße 10, den 1. October 1884. k. ?. Mein fortgesetzt steigender Bücherbedarf veranlaßt mich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr zu treten und bitte ich die Herren Ver leger von meiner Firma gef. Notiz zu nehmen und mir Circulare, Probehefte rc. — speciell für Colportage geeignet — zufenden zu wollen. Hochachtend JaroSlad Ferda's Buchhandlung, Leihbibliothek und Journallesezirkel. Verlagsveränderung. »7108s ?. ?. Hiermit beehre ich mich, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß durch Kaufver trag vom heutigen Tage aus dem Friedrich Mauke'schen Verlage (A. Schenk) in Jena Vorräthe und Verlagsrechte von: L.0äb6rt.U8-5LA6l,20^, 2ur LrlrlLruns und ^.dUillks äsr douti^en Orsditnotd dss OrunäbsLitLSk. in den meinigen übergingen. Achtungsvollst Berlin, den 26. September 1884. Hermann Bahr. s47109) Deixrix, 17. Leptornder 1884. d'd.d' Herrn Oa-rl ^VaZuer üo^uelitunxftvoll^ Berkauftzantriigc. f47l10) Die Vorräthe wie das Verlags recht eines gut eingeführten Schulbuches sind anderer Unternehmungen halber preiswerth zu verkaufen. Offerten unter X. X. 2. 3163b. an die Exped. d. Bl. erbeten. s47111d Ein sich mit dauerndem Gewinn von 8000 Mk. jährl. rentirendes Verlagsgeschäft, dessen Lagerwerlhe, reell abgeschätzt, sich auf ca. 40,000 Mk. belaufen, soll Umstände halber für 30,000 Mk. Baarpreis verkauft werden. Nur ernstliche Reflectenten mit Nachweis dieses Capitals werden gebeten ihre Adressen sub R,. L. 120. Uostumt III. in Leipzig nieder- zulegen. trandlun^ kür 10,000 Ulr., mit 5500 Uk. tarvvsrtp oa. 5500 Ulc., ^ussenstünds oires, 2000 Uk. Diverse Lelrulen, öeköräsn, Oar- nison. I^ur seUvvLelie OoneurrenL. Lsrlin. Llrvin Stande. Schalk. (Blätter für deutschen Humor.) s47113^ nebst dem Beiblatt „Kauz" ist per 1. Januar 1885 (Beginn des siebenten Geschäfts jahres) zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 50,000—60,000 Mk. Erstere Summe ist in dem Falle zu zahlen, daß der ganze Kaufschilling baar erlegt wird; 60,000 Mk. dann, wenn nur 25,000 Mk. baar 5 Jahresraten von 7000 Mk. verzinslich s. 4HH stehen bleiben soll. DaS gegenwärtige Budget des „Schalk" stellt sich wie folgt: Einnahmen: 3400 zahlende Abonnenten. . . 27,200 Mk. Erlös aus alten Bänden . . . 800 „ „ aus Annoncen .... 8,000 „ „ aus ClichsS u. alten Nummern 2,000 „ 38,000 Mk. Ausgaben: 4000 Druck und Satz .... 8,000 Mk. Papier 5,000 „ Zeichnungen 3,200 „ Zinkätzungen 3,600 „ Literarische Beiträge 4,200 „ Redacteur 3,000 „ 2 Commis 2,400 „ Expedition 1,000 „ Porto 1,200 „ Steuern 400 „ Miethantheil und Diverses . . 1,000 „ 33,000 Mk. Reingewinn 5,000 ., 88,000 Mk. Mit dem Schalk verbunden ist die Heraus gabe des in einer Auflage von 16,000 Expl. erscheinenden „Schalkkalenders", welcher einen Nutzen von 2000—2500 Mk. jährlich abwirft. Die Einnahme aus dem Jnseratenconto des Schalk, welche sich früher auf 10,800 Mk. belief und gegenwärtig nur 8000 Mk. einbringt, ist einer großen Ausdehnung fähig, ebenso die Ge- sammtcontinuation. An alten Clich6s sind 6000 Stück vor- räthig, an alten Schalkbänden 3500, die ä 3—4 Mk. netto verkauft werden. An alten Schalkkalendern (5 Jahrgänge) sind 15,000 vor handen, welche sammt und sonder- (Clichäs, Schalkbände und Schalkkalender) in dem auS- bedungenen Preise inbegriffen sind. Die von dem zukünftigen Besitzer ein zuschlagende Tendenz des Blattes bleibt selbst verständlich ganz und gar dessen Ermessen anheimgestellt. Ernstliche Reflectenten auf den Ankauf deS Blattes belieben ihre Offerten zu richten an den Besitzer Fr. Thiel in Berlin, Leipzigerstr. 115. s47il4^ Ein mittleres, sehr gut accre- ditirtes Sortimentsgeschäft in einer schö nen gesunden Stadt am Rhein ist zu verkaufen. Der jetzige Inhaber will aus Gesundheit-« rücksichten das Geschäft abgeben; dasselbe hat eine schöne feste Kundschaft, ist grundsolid und sehr ausdehnungsfähig. Zur Uebernahme gehö ren ca. 18,000 Mark. Offerten unter 8. 29832. besorgt die Exped. d. Bl. Kaufgesuche. Thcilhabcrgesuche. s471l6) Für eine im besten Betriebe befind liche Buchdruckerei in einer großen Provinzial« stadt Mitteldeutschlands wird ein thätiger oder stiller Theilhaber gesucht. — Verlag eines in bester Aufnahme befindlichen freisinnigen Blattes sowie mehrerer buchhändlerischer Unter nehmungen. — Ausgebreitete und gute Kund schaft. — Einlage 36—40,000 Mark. — Suchender ist Fachmann. Gef. Adressen unter 0. 2744. bef. G. L. Daube L Co. in Frank furt a/Main. 147117^ Für eine seit einer langen Reihe von Jahren in Wien bestehende, vortheilhaft bekannte große Buchbinderei, mit welcher auch ein kleines Verlagsgeschäft verbunden ist, wird ein tüchtig gebildeter Buchbinder als Com- pagnon mit entsprechender Einlage gesucht. Derselbe müßte die Fähigkeit besitzen, das Ge schäft vollständig führen zu können und auch bereit sein, dasselbe eventuell nach längerer Zeit käuflich zu übernehmen. Offerten unter Chiffre: „8. 671." übernimmt Rudolf Mosse in Leipzig. Fertiffk Bücher. s47ll8^ Im Verlage von Fr. Tittel Nachf. (Kreyß L Kunath) in Dresden erschienen: Vr. Lisevbart-, Glückauf- und /amilienkalender. Mit Gratisbeigabe eines Portemonnaic- kalenders. 25 no. baar. Partien nach Uebereinlunst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder