4404 Fertige Bücher. 223, 24. September. (46208) In meinem Verlag ist soeben er schienen: Tabellarische Berechnung enthaltend: den Betrag eines Meter in Rcichsgeld nach dem Preise einer Jard in Pence, mit H d steigend von 1 Penny bis 48^/g Pence, nebst Umrechnungstabelle Dards zu Meter von Moritz Hinrichsen. Zweite Auflage. Preis 50 ^ ord., 35 no., 30 ^ baar u. 7/6. i Käufer dieser Tabelle ist jeder Manufactur« waarenhändler und Fabrikant, welcher mit dem Ausland verkehrt. Unverlangt versende ich nicht. Bitte um Ihre freundliche Verwendung. Hamburg, September 1884. C. Boysen, Verlag. — Nur auk Vorlauten. — s46i09^ ^ ^ ^ U«ut86livr Iti«ä6r86bat2 von ^u1iu8 8otindort. Lokt 1. 3. 4uü. 30 L,. 2. 3. „ 40 ^ „ 3. 3. „ HrULA. t. ^lLäobsn. 50 „ 3. 2. „ ^.usK. k. Knuden. 50 „ 4. 2. „ 70 ^ mit 259h und 13/12. Lrsslau, im Lsptsmbsr 1884. Kux V srla^gbuobbandlunx. ftssin) Dr g. Irnnt, K6186- 11. llot6l-vo1w6t80btzr. IrnveNkrs Oermilv öonversatioii- Looic niul llotel-Kuillo, erfreut sich, obwohl erst kürzlich erschienen, einer derartigen Aufnahme, daß das 2. Tausend nahezu vergriffen ist. Derselbe ist nach ganz neuem System verfaßt. Es können sich mit ihm Deutsche und Engländer, von denen keiner des anderen Sprache kann, leicht verständigen, da Übersetzung, Aussprache und Betonung stets angegeben sind. Preis: in eleg. engl. Originalbd. 1 ^ 20^ mit 259h ö cond., 33H9H fest, 409h baar und 11/10. Eignet sich zum Massenabsatz. Wer größere Manipulationen damit vornehmen will, möge sich direct mit mir in Verbindung setzen. P. M. Blüher in Leipzig. fts2ns ÄlaALLiu kür dio lillernlur äes In- uii<1 .Vuslnuäes. Ls^iündet 1832 von dosok losbmaun. llsraus^s^sben von Or. RravL Üir8ob. 53. dabr^. (1884.) Nr. 40 entkLlt: LiblioKrupliis. Visrtsl/jübrlieb (13 Nummern in Zr. 40.) 4 ord. krobenummsrn Frutis. bsixriß und Lsrliu. krledrleli, Fürs Lager. s4S2ir) Knüll und Kuullgcwerbe in Japan. Von v>. JustuS Brinlkmann, 2sst Bogen 8°. 1883. 1 ord. Weber die Wahl der Allslatzthemata in Mittet- und höheren Töchter schulen. Eine pädagogische Studie von H. Berger. M Bogen 8°. 1883. 60 L, ord. Bitte zu verlangen. Hamburg, September 1884. C. Boysen, Verlag. s46213^ In meinem Verlag ist erschienen: Zur Städtereinigungsfrage. Kritische Beleuchtung der verschiedenen Städtereinigungssysteme und der galvanische Filter. (Mit 1 Tafel) von L. Klein (Berlin). 1 ^ 20 ord., 90 ^ baar. Dieses heute so rege debattirte Thema wird hier in neuer, selbständig weiterbauender Weise erörtert. Vorzüglich in Berlin wird diese Schrift sichere Abnehmer finden. Gießen, im September 1884. Fr. E. Fehsenfeld. Or. vo1l8tüudi^ ^s1ö8to ^.uk- mit 259h, baar 11/10 mit 309h und 110/100 mit. 409h Rabatt. Iitzdrbuok dor kotovLon und ^Vurrslu. 6 ord. Iisdrduoti dsr lovxLrltbwsv. 4 ^ ord. Robrbned dor arMim. und ^sowstr. Rroxrsssionsn. 4 ord. künkstollizo looxaritlunontakoln. 6art. 2 ^ 50 ^ ord. Iu Reobuun^ mit 259h, baar 11/10 und 30 Ar Rabatt. Lopp, ^Vaudtaksl do8 mstriZobov 8^st6M8. 3 ord. — Iu RsobnullS mit 25 9H, baar 11/10 und 309h IiS^pvId, miu6i-a1oxi86b6 lakelu. 3 ord. In RoobuuuA mit 25 9h, baar 11/10 und 30 9H- Nüllor, Rundsobrikt. 16 OliLttsr. 1 ord. Iu ReobnunA mit 25 9H, baar mit 30 9b- 10 Rxsmplaro und mobr auk sinmal mit 40 9b- 100 Lxsmplars mit 509h Rabatt. Roebaebtun^b^oll Stuttgart. 4ul!u8 Kaier. l462l5^ Soeben erschien und wurde an alle Besteller versandt: — Almauach in losen Dlättern — Abreißkalender mit ca. 2500 histor.-biogr. Notizen. 23. Jahrgang 1885. 80 L, ord., 60 no. u. aus 6 — 1 Freiexpl. Der älteste und beste Kalender seiner Art! Bitte, falls nicht schon geschehen, zu bestellen. Conrad WeiSke in Dresden. s46216^ Im Druck und Verlag von F. Schultheß in Zürich ist soeben erschienen: Sammlung der kantonalen Vorschriften über das schweizerische Handelsregister und die Wechselvollstrrckung (Execution und Prozeß). Nach authentischen Quellen bearbeitet von Rcnward Mchcr, Fürsprech. Erste Halste. 8°. Br. r ^ mit 2Sgz u. fest oder baar 11/10. Steht ausnahmsweise auf Verlangen a cond. zu Diensten. Zweite Hälfte. 8°. Br. 1 ^ 40 5. mit 2b 9h und fest oder baar 11/10, wird nur fest oder baar abgegeben. Zürich, Mitte September 1884. F. Schultheß.