Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-24
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4402 «Äeschästliche Einrichtungen und Veränderungen. 223, 24. September. LebrsibmatorialisnbaQdlunA, verbun den mit beibbibliotbek, für 22,000 ^lark, mit 16.000 Llark ^.nzablun^ zu verkaufen. erzielte im letzten dabre einen Umsatz von über 28,000 ^lark mit ca 5000 Ickark Rein- S ch a l k. (Blätter für deutschen Humor.) s4619lj nebst dem Beiblatt „Kauz" ist per 1. Januar 1885 (Beginn des siebenten Geschäfts jahres) zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 50,000—60,000 Mk. Erstere Summe ist in dem Falle zu zahlen, daß der ganze Kaufschilling baar erlegt wird; 60,000 Mk. dann, wenn nur 25,000 Mk. baar angezahlt werden wollen, während der Rest in 5 Jahresraten von 7000 Mk. verzinslich a 4U stehen bleiben soll. Das gegenwärtige Budget des „Schalk" stellt sich wie folgt: Einnahmen: 3400 zahlende Abonnenten. . . 27,200 Mk. Erlös aus alten Bänden . . . 800 „ „ aus Annoncen .... 8,000 „ „ aus Clichäs alter Nummern 2,000 „ 38,000 Mk. Ausgaben: 4000 Druck und Satz .... 8,000 Mk. Papier 5,000 „ Zeichnungen 3,200 „ Zinkätzungen 3,600 „ Literarische Beiträge 4,200 „ Redacteur 3,000 „ 2 Commis 2,400 „ Expedition 1,000 „ Porto 1,200 „ Steuern 400 „ Miethantheil und Diverses . . 1,600 „ 33,000 Mk. Reingewinn 5,000 ., 38,000 Mk. Mit dem Schalk verbunden ist die Heraus gabe des in einer Auflage von 15,000 Expl. erscheinenden „Schalkkalenders", welcher einen Nutzen von 2000—2500 Mk. jährlich abwirft. Schalk, welche sich früher aus 10,800 Mk. belief und gegenwärtig nnr 8000 Mk. einbringt, ist einer großen Ausdehnung fähig, ebenso die Ge- sammtcontinuation. An alten Clichös sind 6000 Stück vor- räthig, an alten Schalkbänden 3500, die ä. 3—4 Mk. netto verkauft werden. An alten Schalkkalendern (5 Jahrgänge) sind 15,000 vor handen, welche sammt und sonders (ClichäS, Schalkbände und Schalkkalender) in dem aus bedungenen Preise inbegriffen sind. Die von dem zukünftigenden Besitzer ein zuschlagende Tendenz des Blattes bleibt selbst verständlich ganz und gar dessen Ermessen anheimgestellt. Ernstliche Reflectenten auf den Ankauf des Blattes belieben ihre Offerten zu richten an den Besitzer Fr. Thiel in Berlin, Leipzigerstr. 115. s461S2) Verlagsverkauf. — Seit Jahren habe ich mich nicht auf den Verkauf einzelner Artikel meines Verlags, sei es im Ganzen, einzelner Exemplare oder Partien, zu andern als den Nettopreisen eingelassen. Jetzt scheint für mich die Zeit gekommen zum Verkauf des Ganzen. Mein vollständiger Verlagskatalog ist in A. Russell's Sammlung enthalten. Auf Ver langen stehen Sonderabdrücke zu Diensten. Jena, 20. September 1884. Fr. Frommann. s46193j Lür ^ntiguare. — Lin zumeist zu verkanten. 6ek. Offerten unter 0. L. 29141. s46194j Eine Kunsthandlung mit einem jährlichen Umsätze von ca. 30,000 Mark mit sehr rentablem Grundstück ist wegen Krankheit des Besitzers mit 15—18,000 Mark Anzahlung (event. auch das Grundstück) zu verkaufen. Re flectenten belieben ihre werthe Adresse unter 6. H.. 30148. an die Exped. d. Bl. einzusenden. s46195s 1'ür Vorioxor von vodrmilloln^ Theilhabcranträge. s46196) Ein junger, gebildeter Buchhändler wünscht mit einem Capitale von ca. 100,000 M. in eine nachweislich rentable und angesehene Leipziger Verlagsbuchhandlung als Theilhaber einzutreten Offerten, die discret behandelt werden, unter b. 38. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher. Uoävrnc OeKeusätze. 1iOM3N öoiorioff Lödlor, Verfasser der „^ovellen-Uapxe". 2 Lünde. 38 voKen. Hoebfein broseb. 9^ord.; in ReebnS. mit 25U, baar33HU und 7/6. vresclsn. L. ^V. 8teÜ6N8. s46198j Soeben ist in meinem Verlags er- scbisnen: ^ ttI t 6 lterveutsikenLesilzuu^eu in ^Vvst-^krilia von k. Sssssnstoin. Inhalt: 1) ZpSLinIdSrtS von 6lüSS-HnMS.<1NLlLNä vüäsritr. 1:1,750,000. (Nodst oinsm Osrton: rdllrinzou im xloictioii Llussstnb.) 2) klau von Lnxrn vsgasns.. 1:175,000. (Mt Lngabon von 1'. 4. Iiüäoritr.) 3) Kamerun, kimbia uAalimda. 1:800,000. 4) vis 8LIs.vsnünsto mit äsw kstiivts von roANo. 1:2,000,000. 5) Üdsrsiodt äsr suropäissksn Kolonien Ln äsr Oninsa-Küsts, «orvi« äss 6s- bistss äsr Intsrnstionalsn kon^o- OsssIIssilLtt. 1:12,500,000. 6) üborsisdt. von ALNL Lkrüis. enr vbor- I: 100,000,000. ^ ^ krsis 1 nur baar mit 50?p! Ootba, II. Leptember 1884. dusln» kertbe«. 8eüäV6äi86Ü6 Oiawmalilr. ^oi)8t. eiutzl' Pr08g.l8e1i6r' und P06di8c1ier Do8t;8tüekv mit, erlLut^rnclem ^Vörtorduetio. Dritte verbesZerte u. vermebrto ^uda^o. kreis eart. 5 ord., 3 ^ 75 ^ netto, 3 ^ 35 ^ baar. .V. 11^5, ch praotioal «riitwuuie ot' 1Ü6 Lwöäisli IrtnZuaAö. VVitb readin^ and nrininA exeroicsL. 5. Ld. ?rei8 5 ord., 3 75 netto, 3 ^ 60 ^ baar. Verlag von Pierre Ürück in Luremtmrg. (46SV0s Papst oder Luther. Wer ist der Antichrist? Eine zeitgemäße Revision aller Acten, welcher einige andere Betrachtungen an gefügt sind. Den Herren Antichristsorschern von Camin re. in aufrichtiger Verwunde rung gewidmet von German icus. 3H Bogen in 8". Geh. Preis 50^ ord., 37 o, netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder