Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290305
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-03
- Tag1929-03-05
- Monat1929-03
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54. 5. März 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Deutsche Autoren-Zeitung ferner: Nr. 2. Aus dem Inhalt: Weih Richard Strauß . . .? — Das Urteil des Landgerichts I Berlin. Der unberechtigte Austritt der Gema-Mitglieder. — G. Göhler: »Afma«, »Gema« und »Reichskartell«. Zur Frage der Ausnutzung des Aufführungsrechtes. — Die Rechtsfolgen des Kammergerichts- r/^isttsc ^il Der Bücherfreund. Nachrichtenblatt des Verlages Philipp Neclam jun., Leipzig. 16. Jg., H. 1, Februar 1929. Aus dem Inhalt: Für Schulen wichtig. — Die Festrede Thomas Manns. — Der Gerhart-Hauptmann-Preis 1929. — Neuerscheinungen der Univer- sal-Bibliothek. — Helios-Klassiker. Der BUchcrmonat. Hrsg, von Karl Rauch. H. 6, März 1929. Ber lin SW 61, Verlag für Buchwerbung. Aus dem Inhalt: K. Rauch: Der Maler Daumier. — H. Pech: Svend Fleuron. Be kenntnis einer Jugend. — Leseproben und Anmerkungen zu neuen Büchern. Der Buchhändler. 10. Jg., Nr. 4/5. Neichenberg. Aus dem In halt: G. Haas: Die ersten periodischen Zeitungen in Prag. Oatalogus 6er vikliotkek van de Vereeniging ter devorderiug van de belangen de8 koekkandels te Xm8terdam. Verde deel. 8upplement-c3ta1ogu8 1920—1926. met regster op de drie deelen. Haag 1928: >IartillU8 Xijkokk. XVI 8., 8. 840—1095 u. OXV, 12 8. Der Cicerone. XXI. dg., 1929, 8. 4. veiprig: Klinkkardt L 6ier- Diestcrweg, Moritz, Frankfurt a. M.: Verzeichnis aller vom Fe bruar 1928 bis Anfang Februar 1929 notwendig gewordenen Be richtigungen und Nachträge zur 5. Ausgabe (Februar 1928) vom Verzeichnis des Verlages. 48 S. Franz, Arno: Sohr, der Herr. Roman. Werdau i. Sa. (19291: Oskar Meister Verlag. 198 S. Lwd. Mk. 4.50. Verfasser ist Buchhändler. pjikrer durek die gs8amte Ilku8ilLiadu8trje. prükjakrsmerv 1929. Der Führer enthält ein vollständiges, alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämtlicher Meßaussteller der Musikindustrie mit An gaben der Heimat- und Meßadressen sowie Branche, sodaß er nach der Messe noch seinen Wert als Nachschlagewerk für Händler behält, die Verbindung suchen mit leistungsfähigen Fabrikanten und Grossisten. — Ausführung und Anordnung ist die altbe währte. ve vitteraire 6id8. (vor viterarirke VVegwemer.) 3. dg., Xr. 48. Der Holzschnitt. Monatsschrift zur Pflege und Förderung des Holz schnitts. Nr. 42, Januar 1929. Sonderheft »Ungarn«. Stutt gart: Theodor Körner. Aus dem Inhalt: K. Nosner: Der Holz schnitt in Ungarn im Zwanzigsten Jahrhundert. — Holzschnitt arbeiten ungarischer Künstler in Büchern. (Bibliographie.) Klette. Zweiter dakrgang, 1928. veiprig 1928: Verlag kür vin- dandkurwt. (^usliek.: 8. Haerel, veiprig.) VIII, 235 8. und 86 teil8 kard. I'sk. 4° KUc. 35.—. 17. vedruar dia 13. klar- 1929. 191 I^rn. 25 8. Die Literatur. 31. Jg., H. 6. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. Aus dem Inhalt: vr. Külz, W. von Molo, G. Kilpper: Zum Tag des Buches. — H. Braun: Die Frage nach evangelischer Literatur arbeit. — E. Lucka: Tragik des Dichters. — L. Weltmann: Zum deutschen Drama. VIII. Alexander Lernet-Holenia. — O. Jancke: Ludwig Strauß' »Ruf aus der Zeit«. — O. Forst-Battaglia: Ossen- dowski. — W. Muschg: Schweizer Literatur.'— Lessing: Die Zweihundertjahrfeier. — Friedrich Schlegel. Zum 100. Todestag. — E. G. Kolbenheyer. Zum 50. Geburtstag. Marken, Wolfgang: König Olafs Lied. Roman. Werdau i. Sa. (1929): Oskar Meister Verlag. 287 S. Lwd. Mk. 4.50. — Um Eva Wildes Erbe. Roman. Werdau i. Sa. (1929): Oskar Meister Verlag. 235 S. Lwd. Mk. 4.50. Verfasser ist Buchhändler. L1elo8. Zeitrkrikt kür I^ugilr. 8. dg., 8. 2, vekr. 1929. lUsinr: dk6lo8 Verlag (8. 8ckott'3 8ökne). ^U8 dem Inkalt: 8. kkün- nick: Der 8tand der 8ekulmu3ikrekorm. — v. vatrlro: vund- kunk-vmrkau. IVien 1928: pranr veutielre. IV, 144 8. lUIr. 5.—. Mitteilungen FAB. Nr. 39 vom 25. Februar 1929. Leipzig: F. A. Brockhaus: Aus dem Inhalt: Leseproben und Anmerkungen zu Büchern des Brockhaus Verlages. Mitteilungen des Provinzial-Vereins der Schlesischen Buchhändler E. V. in Breslau. 8. Jahrg., Nr. 2. Aus dem Inhalt: Zum Tag des Buches. — Zum Angestellten- und Lehrlingswesen. — H. M. Elster: Hermann Stehr. Zu seinem 65. Geburtstage am 16. Februar. vor Papier pakrikant. 27. dg., Xr. 7. verlin: Otto vlsner, Ver- lag8g686ll8edakt m. b. 8. ^U8 dem Inkalt: Der ^U8dau der ru8- 8i8eden Papierjlldu8trie. lürlrei. ^'dakrg^XXVII^Xr.^'vom^l^Äbruar^lO^^ ve^^'^^v.' Prager. Richter, Otto: Abschreibungen und Bewertungen nn graphischen Ge werbe. Leitfaden für die Errechnung von Steuerwerten und Ab schreibungen sowie für die Festsetzung der Betriebs-, Verlags-, Firmenwerte usw. Februar 1929. Leipzig O 27: Selbstverlag Otto Richter. 216 S. Lwd. Mk. 8.75 no. Rohmer, Staatsrat vr. G.: Die Verordnung über die Arbeitszeit in der Fassung des Arbeitszeitnotgesetzes vom 14. April 1927. Nebst zugehörigen Gesetzen und Verordnungen. 2., ergänzte Anfl. München 1929: C. H. Bcck'sche Verlagsbuchh. VIII, 13 S. Lwd. Mk. 5.—. ^ ^ j ri , .r r . .. und 8eklu88.1 — p. veemann-van Kiek: Die Vlütereit der 8ckwei- rerirken Kleinmalerei (1770—1830). (portrtrung.) 8pringer, duliu8, Lerlin VV 9: k^eue 8ücker au8 den Oebieten der Ingenieur- u. 6auwi886ll8ekakt, diedirin, Katurwj886N8ckakten U8vv. 2. vundrkreiben vebruar 1929. 39 8. Vin86itig bedruckt, ^sukner, 8. 6., veiprig: 8ekulbüek6rkataIog kür Hökers, Mittel-, 176 8. ^U8gabe 6: kür private, 172 8. — Verzeichnisse: »Die Schule des Kaufmanns«. Lehr- u. Hilfs- bllcher für kaufmännische Fach- und Berufsschulen. 56 S. — — Vatejlli8ek6 und grieedi8eke 8ekul8ekrjkt8t6l1er. 48 8. Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt und Geist. Hrsg.: Friedrich Lienhard. 31. Jg., H. 6. Stuttgart: Türmer-Verlag Greiner L Pfeiffer. Aus dem Inhalt: M. Leuchs-Mack: Karoline von Humboldt. — H. Leisegang: Neue Wege der Kunst? Sprechfilm — Rundfunk — Bildfunk — Filmfunk — Zukunftstheater. Die Viterari8eke ^Velt. 5. dg., Xr. 8. Verlin: Die viterarwcke IVelt Verlag8-Oe8. m. b. 8. ^U8 dem Inkalt: VV. 8aa3: liein- Kardt8 Kri86. — Die Krme. vine veike autobiograpkweker 8lrj2reu. O. Wirr: vie Kri8e; — 8ekaekker: 1913. Verkrei dung eins8 kriti8cken dakre8; — O. v. d. Vring: 8err dindel8. ^Vil8on vulletin. Vol. 3, Xo. 18, vedr. 1929. Xew Vorlr: 8. VV. 0. !^I. 8lau8on: Ide »junior digk« vibrar^. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 41. Jg., Nr. 16. Berlin. Aus dem Inhalt: Das Schleifen von Setzmaschinenmatrizen. — Nr. 17. Aus dem Inhalt: Vom sinngemäßen Ausschlüßen des Satzes. Zvitsekrikt de8 8ortimenter8. 8r8g.: vr. kickard verkiek. 5. dg., 8ekt 2, 1929. Uainr: Zaberndruelc-Verlag pdilipp von Zadern, O. m. b. 8. ^U8 dem Inkalt: vr. 8ekminelre: ^Ikred vdmund vrekm. Zu 8einem 100. Oeburt8tag am 2. vebr. 1929. — prok. vr. Orütrmaeker: Veden und Okaralrter Kanta. Zu aeinem 125. I'ode8tsg am 12. vebr. 1929. — Id. VV. vlkertrkagen: 6e8uek dei k. 0. ^U8ckler. — 8eklo33: Xordi8cde viteratur. — Zeitungs-Verlag. ° 30. Jg., Nr. 8. Berlin. Aus dem Inhalt: P. Michligk: Organisation im Abonnementswesen. — Das Ver fahren bei der Galvanoplastik. 251
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder