Mitte März erscheint: Kriegstagebuch eines Richtkanoniers von Gerhard Siegert Ein einfacher Richtkanonier schtl-ert als erster -as measchlichr Erlebnis -es Artilleristen im Weltkrieg. Seine EinSrücke sta- aoSere als Sie -es Infanteristen, -es Hrabeokämpfer«. Oie Se-ie»uag -es Geschützes ist «ine unzertrennliche Gemeiaschast von Menschen, eng» verbuoürn auch mit -en vierbeinigen kamrraüea, -ea pferürn, -ie in -en schwierigen Sefrchtslagea -er vormarschkämpfe -a» Letzte her-eben müssen. Eia hohes Lie- -er kamera-schafi aa- Vaterlaa-slleb», -a» nicht besser wie-ergegebea «er-ea kann als mit -ra schlichten Worten, -le -er einfache Mann aus -em Volke in sein Kriegstagebuch schrieb, ungekünstelt, innerlich ergriffen. viefe» Volksbuch wir- natürlich vor allem s»-»r kaufen, Ser als Offizier, Unteroffizier, Kanonier o-er Zahrer bei -er „Art" gestanüen o»er ihr uahegestan-en hat. Such» han-langen In jetzigen o-er ehemaligen Sarnisoaorteu -er Artillerie, wo Krieger» vereiar destrhro» wer-ea beson-er» auf »ie kartonierte Eoa-erausgad« hiagewiesrn, -ir bi» 21. III. zum Preise von Mk.Z.SS Ueferbar ist. wrrdematerial nach Sr-a«f kostealo». In Ganzleinenbanö S.S0 Mark K. z. Koehler X Verlag ^ Leipzig