1S96 SV, 28, Februar 1929, Künftig erfchc mende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1597 Oss seit fahren u/rd 6sr/e/röudr erscheint in siebenter, neuer, gänzlicb umtzeardeiteter u. verbesserter ^utla^e f ^e/L der öe/den s/sr^en 6snL/e/>renösnde bexitcontormat rk-V«H5cNL ^>U.LHUX(L roir UIM ?ki,LOL VLS Q^krx^s >Ieu kersusgegeben un6 besrbeitet von 6sr/enösr/dr're/f/or 7s/rn ^bteilungsvorsteber und Oorent für Oartenkunst an der bekr- und korschungsanstalt tür Gartenbau in Berlin-Osklem unter dlitsrbeit von 6sr/en^sud/re^/or?/eer/nsn/r 0/),/.-6sr/e/r-srdnA)e/dor?/ü/Le In seiner neuen ^usststtunZ, seinen /<sröen/)rä't^//cren 7o/e/n uncl seinen über 900 >IL/>//e/llNAen ist dieses Verk dss seit Iskren tükrende Osrtenbuck für den prsktiscken Qebrsuck eines jeden Lärtners sowie Qsrtenbesitrers. rvei 57^lrxe k^^ivk: 6sr/ensieL/s//unsf und 7o/r/ö/unren2uc^/ (renrÜLe- und Oös/ösu leäer bebsndelt er-sc/ro/i/e/rL/ mit sllen notwendigen prnktiscken Hinweisen 6iese ZpeLielgebiete. Oie Urteile über üas ^erk sinü dsber sucb einstimmig snerkennenü. Mr erwäbnen nur: /^wr//r2/o/Lsc^s/Lc^«? T/ons/LLc/rrr// /u> U^em- und (ro/den^su, //o//e o. L. Oss inzwischen in 7. >4u/7s^e erschienene ,,/dlgemeine Oartenbucb" von bsnge-2shn, des ob seiner uorLd^/zc/ren Osrstellungs- weise alle die Kenntnisse ru vermitteln vermaß, die rur erfolgreichen Ausübung des Osrtenbsues notwendig sind. Oer >Vert dieses rweibZndigen Werkes berubt aut der Preisgabe langfSbriger Erfahrungen, die besonders dem Anfänger den >Veg bis rum 7iele verkürzen und die sowobi die Osrtengestsltung einscblieblicb des hierfür InOetracbt kommenden ptlanrenmaterials als such die Ämmerptlanrenkultur und den ^nbsu von Obstgebülren aller -Xrt so wie den Oemüsebsu umfassen. Oie reicb- baltiße textliche Ausstattung des Werkes wird noch durch rablreiche gute, rum leil farbige Abbildungen ergünrt, die das 6e- schriebene noch verstöndlicber machen, auch Kenntnisse über das Aussehen der verschiedenen gZrtnerischenKulturptlsnren und Anleitung ru deren praktischer Ver wendung vermitteln und so dem Osnren den dbarskter eines /eür- und ?/oc^- Ldr/o^e^uc^eL verleiben, das gerade in dieser ^rt sicher von vielen gesucht wird. rdn ere/-/s dr/ds//, „In knapp rwei fahren Kat die sechste Auf lage abgesetrt werden können. Das spricht gewib schon für den >Vert des Oucbes. Oei der jetrigen sre^en/en /tu/?sAe sind, wie der blersusgeber betont, in weltgebendem btabe >Vünscbe der beser berücksichtigt worden, i^lles ln allem ein vortreffliches buch, ein bischschlsgewerk, das Oorten- liebkabern und Oerutsgürtnern warm empfohlen werden kann. NLVkLI.0LNL>HV5VL«I.^6*VLKl.lk>I5WII