Xr 47, 25, Februar 1929. Künftig erscheinende Bücher, S>SlIcnb>ntt!. d DNLn, «»«bandel, 1493 / erLe^§e/re77rrL7r^/ Im ^VlLrx erscheint clor erste LancI einer ssliMÄntrilogie von Arthur Dolittcher I> getcgag in lVIosRau 6e^e/tet ^ in 6anr/e/nen 6 Dolitscger legt liier den ersten Veil einer Trilogie von Romanen vor, <lie in rlrei RIanptltädten spielen und llie Zeitspanne uwiscgen rlem vergangenen OroLen Rrieg und einem ungünstigen gegandeln, in clen nacg clem 6Iaugen des Dicliters clie gegenwärtigen sozialen Oärungen uncl Rmgildungen münclen werden, l lolitlcger sülirt uns cliesmal in clas lieutige IVlosgau: Rr ueigt uns tu Irrer uncl TVuslügrende cler gvlscgewiltjscgen Bewegung, ollene uncl gegeimeRämpse sür die8acge lies neuen8tsats- vesens, Idealisten,Vlcgelcilten, 6egenrevolutionäre, Rremde und Verräter, Männer und grauen, die alle von den stürmisclien 8trömungen des ökkentliclien Regens wie des gesälirliclien Alltags der 8tadt gewegt werden. 80 lclar und wirlclicglceitsnag der Dicliter die In Ile der (Gestalten liegt, er drängt ilir persönlicges 8cgidclal nicgt in den Vordergrund, weil er spürt, daü ge alle in einem grösseren 8cgidcsal liegen. Die sortwägrende Umwandlung der 6rundlätue des lcämplenden 8)'liems erueugt dramatililie 8pannung und Verwandlungen in der grollstüdtilcgen Rmwelt, wie jgres- gleicgen anderweitig aus der Rrde nicgt uu sinclen lind. Rein I8icgtrulse auöer ldolitscger gat s»g mit den Rreignilten des ^loslcauer Regens so eindringlicg und leidenscgaltlicg geltgältigt, da6 igm daraus ein Roman wie dieser erwuclis: sicger, lcglicgt, uwecRmäüig, ogne romantiscge tage!. Das Rucg gält einen 2eitagscgnitt in suüergewögnlicger ^rt kelt. <R> Fischer "Verlag - Berlin l^uslieserung: Reiprig dl, Reclsmltrs6e 42 In Wien vorrätig gei R. Recgner Lc 8ogn, in guclapelt gei 6ela 8omlö