218, 18. September 1S07. Künft. ersch. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9275 O0LOO8 ObblLI^LO^ <Z) HI lditte Oktober erscbeinen ^Is aiebenter Land werden VOL 8161« / «611200 0äkl. ^«01181 MV 6K6MV6 I« V6K «eraubgegeben von k-lit einem Kupteräruck nacü äem 6ronti8pix uns j. j. Voikmann8 „llixtorixcb-Xritixclten «acbricbten au8 Italien", Ooetbe8 üei8etübrer. Linbanäxeiclmung von Lon8tantin 8omoff. ?rei8 kartoniert l^I. 4-zo, in biegxamem beäerbanä Ivl. 6.—. Linmalige bnxu8LU8gabe in ;o Itsnäxclniltlicit numerierten Exemplaren aut van 6eläern- kütten, cir8 l'iteibilä aut kaixerlicb japan, gebunäen in bieg8amen Oanapergamentbancl, ?reix ld. i).—. otort nscb dem Lracbeinen üe8 „lagebucbea der italieniacben Leiae" im vorigen )3kre war die «acbtrage nacb dieaem Lande eins auaserordentlicb rege, weil er die notwendige Lrganrung ^u jener Publikation daratellt. -Vucb dieae Lriefe febltsn bia rum beutigen in einer Linrelauagabe. Wollte man Ooetbea Lorreapondenr in jener wicbtigen Lpocbe 8eine8 bebena kennen lernen, 80 -war man gezwungen, dis aebr umfangreicken Oeaamtauagaben 8einer Lriefe rur «and ru nebmen. «ier gibt prokeaaor Vogel, der die «erauagabe aucb clie868 Lucbea übernommen bat, in einem atatt- lieben Rande alle Lriefe Ooetbea von der italieniacben Leiae, deren Lenntnia für dis l^acbwelt irgend von Wert iat. ^.bgeaeben von einer lückenloaen Wiedergabe der Lriefe an Brau von Stein wird eine bi8ber nocb niemala veraucbte ^uaammenfaaaung der überau3 wicbtigen Briefe an «errog Larl ^.uguat geboten. 2ablreicbe Lriefe an andere Lreunde, namentlicb aucb an Oerder, vervoll- 8tandigen den Inbalt dea öandea. Oie ^.U88lattung dea Landea 8eblie88l 8icb durcbaua der dea lagebucbea an. Linen beaonderen Scbmuck erdielt daa Lucb durcb eins IreDicbe Wiedergabe dea acbönen l^itslkupfera aua j. Volkmanna ltalisntübrer, der in Ooetbsa l?agebucb wie in aeinen Briefen eine 80 wicbtige Lolis apielt- Oer neue Land bildet nun mit dem lagebucb der italieniacben Leiae eine geacbloaasne Linbeit: die menacblicken Ookumente Ooetksa aua jener 2eit. War acbon daa Intereaae am lagebueb ein überraacbend lebbattea, 80 dürfte 68 durcb die Oinrunabme dieaea Lrgänrungabandea nocb bedeutend ateigen. >^ucb von der ökonomiacben Leite geataltet aicb die Verwendung für dieae beiden Lände für daa Sortiment nocb lobnender; iat 68 mir docb gelungen, bei den „Briefen" den blettobarpreia der erfabrunga- gemäas beaondera begebrten bederausgabe von 250/0 auf zo°/o ru erböben. Icb bolle, daaa dieaea Lntgegenkommen in einer beaondera regen Verwendung aeitena dea Sortimenta aeine Erwiderung findet. LLLbM W. 1; buäxvigbkircbplatr 7