Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-30
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9838 Börsenblatt f, d, DtschN. Buchhandel. Amtlicher Teil. AL 228, 30. September ISO). der in Geltung befindlichen Urheberrechtsgesetze zu erlangen, die in letzteren enthaltenen Bestimmungen beobachtet werden. V. Kosten für Besorgung der Eintragung seitens der amtlichen Stelle 2 Amtliche Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musikverlag Breitkopf L Härtel 24 Wsst 20tb Ltrsst, New Dort. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker" (F. L M. Harrwttz) in Berlin. Ickairrka, vr. O.; Kurrs vsbsrsiebt üb. äis moäsrnen Lräbeben- Instrnmsnts u. einige Winks k. äis Konstruktion solebsr. sXus: »vor Nsebaniksr-.j (32 8. m. li'ig.) Vsr.-8°. '07. 2.— Agentur des Rauhe« HanseS in Hamburg. Boeckh, vr. G.: Ehefragen. Ärztliche Winke f. Braut- u. Eheleute. 3. umgearb. u. verm. Aufl. 11.—1b. Taus. (240 S.) 8". ('07.) 1. 80s geb. 3. — Hoffmann, Frau Adf.: Näher zum Ideal I Ein Mädchenbuch, auch den Eltern dargeboten. Mit Buchschmuck v. A. Biedermann. 1.-3. Taus. (253 S.) 8°. ('07.) Geb. in Leinw. 3. —; m. Goldschn. 4. — Runa (E. Beskow): Alltagsleben. Ubers, v. L. F. (316 S.) 8«. ('07.) 3. —; geb. in Leinw. 4. — Wort, das, des Heils. Eine volkstüml. Auslegg. der Bücher des Neuen Testaments, Hrsg. v. Past. Herm. Josephson. (In b Serien.) 1. Serie (In 5 Heften.) gr. 8°. Subskr.-Pr. f. vollständig, jede Serie bar 2. SO Busch, Past. vr. Wilh.: Die beiden Briefe des Petrus. Eine volkstüml. Er kling. I—3 Taus. (72 S.) ('07.> —.7S. — Studemund, Past. Wilh.: Das Evangelium des Matthäus. Eine vollSlüml. Erklärg. 1.—S. Taus. (SS S.) ('07.) —.90. — Ulbrich, Past. Mart.. Das Evangelium des LukaS. Eine volkstüml Erklärg. 1.—S. Taus. (»0 S.) ('07.) —.7S. F. L Bncher'sche VerlagSbuchh. in Würzburg. Küffner, Ed, u. Alois I. Ruckert: Rechenbuch f. die Volksschule, unter Mitwirkg. erfahrener Schulmänner. Ausg. K in 7 Heften. 2., b. u. 6. Schülerheft. 8°. Je -. 20 2. Der Zahlenraum von r bis 100. 5.—6. Aust. (56 S. m. Abbtldgn.) ('07.) — 5. Dezimalzahlen bis zu 3 Dezimalstellen. Zähl- u. Zeitmaße. Bruchzahlen Anh.: Erweiterung der Dcztmalzahlen aus Erund der Flächen- u. Körpermaße. 3. Aust. (58 s. m. Abbildgn ) l'07.) — 8. Flächen- u. Körpermaße u. Erweite rung der Dezimalzahlen; Flächen- u. Körperberechng. Bruchzahlen. Bürgerliche Rechnungsarten. 3. vcrb. Aust. (58 S. m. Fig. u. 1 Las.) ('07.) dasselbe. 5. u. 6. Lehrerheft. 8". 5. Dezimalzahlen bis zu 3 Dezimalstellen. Zähl- u. Zeitmaße. Bruchzahlen. Anh : Lösungen zu vchülerheft 3L. (III, 64 S.) ('07.) —.90. — 6. Flächen- u Körpermaße. Erweiterung der Dezimal- u. Bruchzahlen. Schlußrechnung. Bürgerliche Rechnungsarten. Anh.: Lösungen zum Schülerheft S 4. (III, 64 S.) l'07.) —.90. Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Zadek, vr. I.: Frauenleiden u. deren Verhütung. Nebst e. Anh.: Die Verhütg. der Schwangerschaft. Neu durchgeseh. Aufl. (IS S. m. 7 Abbildgn.) 8». '07. —. 50 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/T. 8^wtrc»las äoaobivaioas, novas. k'sstscbritt äss König!. äoaebims- tbalsobsn O^mnasinms aus Anlass äss 300jabr. äudiiänms äsr Anstalt, vsröllentlivbt v. äsw Vebrsr-Koilsginm äss Königs, äoaobimstbalsobsn O^mnasinms. (280 8. m. Vig. u. 3. lat.) gr. 8». '07. 5. — Eisenbahnpraktikant Paul Eberhardt in Strautzsurt a. Unstrut. Eberhardt, Eisenb.-Prakt. Paul: Leitfaden f. die Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung zum Eisenbahnasststenten, Weichensteller 1. Klasse u. Bahnhofsaufseher bei der kgl. preußisch-hessischen Eisenbahnverwaltung. (84 S.) kl. 8°. ('07.) um. l. 25 L. Ehlermann in Dresden. Schultz, Ferd., u. Realgpmn.- u. Realsch.-Rekt. Prof. Thdr. Matthias, Ov.: Meditationen. Entwürfe zu deutschen Auf sätzen u. Vorträgen, 14. Heft. Hrsg. v. Thdr. Matthias. (96 S.) kl. 8°. '07. Geb. 1. 20 Wohlrab, Geh. Studienr. vr. Mart.: Ästhetische Erklärung klassi scher Dramen. 7. Bd. Shakespeares Macbeth. (82 S.) 8°. '07. 1. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^.ots, nova, aoaäswias cassarsas Vsoxoläiuo-Oarolinas gsrwauieas uaturas auriosorum. Tom. I-XXIIl. Kl. s. i.: (ibbanälungen äsr Kaisers. Vsoxoläinisob - Oarolinisobsn äsutsobsu Kkaäsmis äsr lXatnrkorsobsr. 73. vä. (VII, XVIII, 48l 8. w. 12 Vak. u. 7 8l. Krklärgn.) 33x25,5 om. '07. Kart. 45. — Larts, topograpbisobe, äss Königr. 8aoüseu. 1:25,000. Lsarb. in äsr Kbtsilg. t. Vanässanknabms äss Königs. Osnsralstabss. Lest. 13 u. 28. (Ilsus Knknabms.) Kptrst. u. Varbär. bar js n.n. 1. 50 13. ^VurSSQ. '07. — 28. '07. vulolilratioiisii äss astropb^sikalisobsn Observatoriums ru Votsäam. llrsg. vom vir. II. 0. Vogsl. l,ex.-8". Hr. 54. iXVIII. vü. 2. Stück.) Ldsrüaicl, : vntsrsucdangso üb. üsn 8pvLtrogi»pllsn IV üss astroxd^sitraliscüvn Observatoriums. Mit 2 Viz. im Dsxt. (110 8.) '07. 7.— Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. 2il1iod, vanr. Karl: 8tatik t. Laugswsrksobnlsn u. vangsvsrks- msistsr. 1. VI. Orapbisebv 8tatik. 4. änrebgsssb. u. srrvsit. Kuü. 10.-12. Vaus. (VI, 87 8. m. 179 ^dbilägu.) kl. 8°. '08. Kart. 1. 20 vr. Ernst Euting in Berlin. Llrssswavv, 8an.-R. vr. bäax: vis Vbsoris äsr barmonisobsn Ab stimmung äsr liesonanrplattsn bsi äsr Osigs n. äis banptsaob- liebstsn Kiovänäs äagsgsn. sKns: »Oeut. Instrnmsntsnbau- 2sitg..j <26 8.) gr. 8°. '07. -.60 Expedition v. Hendschels Telegraph in Frankfurt a. M. visnrlsobsl's Vslsgrapb. Kleine Vusg. Zusammenstellung äsr Kissnbabn - vabrplüns veutsoblanäs u. Osstsrrsiobs. Rr. 7. Oktbr. u. klovbr. 1907. (VXXX, 661 8. m. 2 Karten.) 8". 1. — Carl Flemming, Verlag in Berlin. Lobrittslsllsr, svglisebs n. tranrösisobs, äsr nsnersn 2sit. Vür 8ebnis n. vaus brsg. v. ä. Klapperieb. (Kusg. K. Kinisitnng n. ^umsrkgn. in äsntsobsr, Knsg. 6 in sugl. oä. kranrös. 8praobs.) 8". 43 Lü. Voxv, -ksevtt n.: ^äventures in Lnglaoü. Vük üen 8obul- u. vrivatgebrauob bearb v. vrok. vr. 3. Llappsriob. (Lusg. -V ) (VII, 109 8.) '07. Ved. In Vviuv. 1.20. G. Franzschcr Verlag, Jos. Roth, in München. Lbtrailiälnilgsii äsr König!, ba^srisobsn Xkaäsmis äsr Wissen - sobattsn. vbilosopbiseb-pbilolog. Klasss. 24. Lä. In äsr lisibs äsr Osnksobriktsn äsr 80. Lä. 2. Kbtlg. (III, 128 8. m. 38 Kb- bilägn. u. 30 Vak.) vsx.-8". '07. bar 14. — Vivcköwarni, 1?.: 2ur Klsktronsntbsoris. sKns: -8itsungsbsr. ä. baxer. Lkaä. ä. IViss.-j (8. 177—209 m. Vig.) gr. 8". '07. —.50 Lornwsrksiä, L,: Ober äis öswsgnng äsr Klsktronsn. sKus: »8itrungsbsr. ä. ba^sr. Kkaä. ä. IViss.-j (8. 155—171.) gr. 8". '07. -- 40 Friedberg L Mode in Berlin. Vnolrovits, ^V.: Vlora v. klorä- u. LIittsI-vsntseblanä. Kn- lsitung, äis in Korä- n. Uittsl-Vsutsvblanä vvilätvaebs. u. bauügsr kultivier tsn Vüansen ant s. lsiebts n. siebsrs Weise äureb eigens Vntsrsuvbg. 7u bsstimmsn. 2., vislkaeb umgearb. Knü. (XVII, 391 8. m. Vig.) KI. 8". '08. Osb. in vsinv. 2. 80 R. Ariedländer ä- Sohn in Berlin. Hidlos, Varl: Knlsrtung sum 8ammsln v. 8ebmsttsrlingsn in tropisebsn Vänäsrn. jLus: -Leut, sntomolog. Xsrtsebritt Iris».j (8. 113—156 m. Kbbilägn.) gr. 8°. '07. bar n.n. 1. 5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder