^ 228. 30. September 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchbanbel. 9879 Wer sich über die siebMnbemgung im ku»- banilel unterrichten will, obonniere auf die „Suchhändler-Warte" Organ für die Interessen der Gehilfen schaft des Luch-, Kunst- und Mustkalien- handels, Nachrichten aus der Ättg. Vereinigg. Deutscher Suchhandlnngs- grhilfen, die am 1. Oktober 1907 ihren 11. Jahr gang beginnt. Preis pro Vierteljahr 1 75 H ord., 1 25 H netto bar. Probenummern stehen gern zu Diensten. Kommissionär -Leipzig, CarlFr. Fleischer, Berlin, Bestellanstalt. Verlag der Luchhändler - Warte Berlin 81V. 47, Dorkstraße 2. Soeben erscheint: vie christliche stirche Ser Mlitelalierr an aer tieulschen Seekiiste Gedichte von Heinrich Gisbert Voigt. 80 H ord., 60 H no. Der Verfasser ist der Hallenser Pro fessor für Kirchengeschichte Or. Voigt, der sich bereits durch seine Arbeiten über den heiligen Wenzel, Adalbert von Prag, Brün von Querfurt und seine früheren Dichtungen Perpetua. Dramat. Gemälde aus der Zeit der Christenverfolgungen, und Wendungen. Historisch - dramatische Dichtung über die Zeit Gregors VII. (Preis kait. je 1.20) einen Namen gemacht hat. Auch diese neuen, formenschönen Ge dichte werden ihre Freunde finden. Stuttgart. I. F. Steinkopf. Verlag von Iohauues Zchergcns G. m. b. H., Sonn. (A Christl.Familien-(Abreiß-)Kslender für 1908. 75 H ord., 50 -Z bar. (25 Ex. 12 100 Ex. 44 1000 Ex. 375 ^.) Behandelt die Internationalen Sonntag schullektionen des Internat. Bibellese bundes, daher dessen Mitglieder u, Sonntag schullehrer sichere Käufer. Nicht minder aber jeder fleißige Bibelleser, da jeder Tagestext unter den Gesichtspunkt der betr. Wochenlektion gestellt wird. Der Gute Botschafter. Ein christl. Familienkalender für 1908. (Enthält Biographien v. vr. Baedeker, Schnitzer, sowie aus der Mission rc.) 30 ord., 20 H no. u. 11/10. (50 Ex. ä 17'/, 100 Ex. ä 17 -Z; 1000 Ex. L 15 H.) Je l Probeexemplar mit 50o/„. s. vv. Krelllek Verlag in Wiesbaden. In Lürss golanAt kolgsnäs klsui^Iisit rwr VsrssnäunZ: ürspkiocke labeilen LerecknunZ von Kkeisquskseknitten suk OrekunZ unci öisZunZ 80W16 V0L I^eckteclrquerscknitten suf LisZunZ, kür allk vorkomriikuäsii Norusuto uuä ^uläZsi^eu Lxnuuuu^ou unä entworken von l.uäxvi§ 8Lküfnbran6 Ingenieur unä Assistent äsr tecbn. Uoobsobals Nüuobsn. kreis gsbunäsn im Llapps es.. 5 visss grspülsolrsn Dabsllsu trudsn dou bsi dsu iw LIssodiusQ- bsu uw düuügstsn vorkowwsndsu esitrsnHsudsu r'sstigd-sitsrsodnungsii unk vrsbuuk unci Lisguu^ ^.rdsit und 2sit -w srspursn. vis Dsbsllsu gs stattsu dirsirts LutusUws dsr xssuolltsu Srösssn, und bst siolr dsrVsrkssssr das 2isi Asstsobt, rssobss, wübslosss, dis Lugsn uiobt anstrsnxsndss ^.d- Isssn dsr Loodnunxsrssultats nu srrsiobsu. ^Ilon kisrkür in Lstrsobt lrowwsndsn vwständsn, dsr Spatel dss I'orwstss, dsr vapisrkards, dsr Vinisnabständs, dsr Striobstärlcsu, dsr k'orw, Srösss und Vsrtsiluog dsr 2abisn vurds dis grössts Sorkkalt nu^s vsndst, und so wird das Wsrir bsi allsn vralrtilrorn sovvobl als auotr dsi Vsbrsrn und LLudisrsndsn tsobuisobsr vsliranstaltsn Läuksr ündsn. lob bitte, wir auk bsigeküßstsw 2sttsl Ibrsn Lsäark anr-uKsbsn, unä bitte uw lsb- bakts Vsrvsuäuux. ^iesbaäeu, 26. Löptsmbsr 1907. c. vv. Kreiclel8 Verlag. Verlag von Gebrüder Böhm in Kattowih O.-S. Demnächst erscheint in unserem Verlage: Märchen aus Ortpreurreu. Herausgegeben von Karl Friedrich Baltus. Illustriert von R. Brey er. In farbigem Umschlag eleg. geb. Preis 2.50. Die vorliegende neue Märchensammlung rechtfertigt ihr Erscheinen durch die besondere Art, die ihr gegenüber den eingebürgerten berühmten deutschen Märchenbüchern eigen ist. Der Verfasser, ei« kürzlich verstorbener Gelehrter, hat seiner Sammlung lokale Färbung zu geben gewußt, die ihr einen besonderen Reiz verleiht; auch verfügt er über einen charakteristischen Stil, der meist un mittelbar in die Situation hineinführt und den Fortgang der Handlung mit wenig Strichen klar und scharf darstellt. Wir waren bemüht, dem Buche eine seinem Werte entsprechende gute Aus stattung zu geben. Schon das schöne Umschlagbild wird seine Wirkung nicht ver fehlen, auch die sonstige reiche Illustration trägt viel zur Veranschaulichung der Märchen bei. Wir bitten um tätige Verwendung, die wir durch die auf dem beigegebenen Verlangzettel vermerkten günstigen Bezugsbedingungen unterstützen. Hochachtungsvoll Gebrüder Böhm, Verlagsbuchhandlung.