9878 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 228, 30. September 1907. Am 26. Oktober wird erscheinen: Mer ist gebiläet? T 2ilvan2ig Knete an eine Dame von G. M. 2immerU. Mit Verzierungen von Frdus. L) ln Leinxvanct gebunäen )V!. 2.50 orci., stl. r.bo netto, IVl. 2.40 bar uncl i,/ic>. Mit diesem für die weitesten Areise bestimmten Buche führt sich ein junger Autor ein, dessen große Frische und Originalität einen ungewöhnlichen Erfolg verheißen. Er ist Schweizer, in Württemberg ausgewachsen, besuchte die Volksschule und wurde nach bestandener kauf männischer Lehre Handlungsreisender. Um Französisch zu lernen, verdingte er sich kurz entschlossen auf ein Jahr als Hausknecht in die französische Schweiz und genügte dann seiner Militärpflicht in Stuttgart als Aasernensoldat. Mit zwanzig Jahren setzte er sich ans Studium und erreichte in zwei Jahren das Abiturium, studierte dann in Basel, Tübingen und Berlin Philosophie und Theologie. Dann leitete er die sozialen Merke einer großen deutschen Fabrik und war drei Jahre Pfarrer an einer friesischen Marschgemeinde in Oldenburg. Seither lebt er als Schriftsteller in Berlin. Auf seinem Lebensweg hat der Verfasser in allen Ulassen und Ständen gebildete und ungebildete Menschen getroffen, und er legt nun seine mit scharfer Beobachtungsgabe aus dem Leben gegriffenen Ansichten in diesem Buche nieder, eingekleidet in Briefe an eine Frau, deren hohe Verehrung das Buch wie eine blütenreiche Girlande durchzieht. Die Sprache ist schwungvoll und poesiedurchwoben. Die Auffassungen Zimmerlis sind freiheitlich, und er kommt vielfach zu andern Resultaten, als die landläufigen sind. Sein Buch ist für jedermann geschrieben. Inhalt: Allgemeiner Äberblick. — Moderne Bildungsziele. — veraltete Bildungsziele. — Griechenland. — Rom und Nazareth. — Mittelalter und Neuzeit. — Bildungsfähige Menschen. — Das Elternhaus. — Die Schulen. — Die Schule des Lebens. — Arbeit, Mäßigkeit, Ruhe. — Denken und lesen. — Der Verkehr mit Menschen. — Kennzeichen der Bildung. — Die Frauen. — Die politische Bildung. — Die Bildungswerte der Wissenschaft. — Die Bildungswerte der Kunst. — Die Bildungs werte der Religion. — Letzte Fragen. Die Meisterhand Fidus' hat das Buch mit einer Reihe stimmungsvoller Vignetten geschmückt. Ich bitte Sic, dieser bedeutsamen damit zu versehen. Erscheinung Ihr freundliches Interesse zu schenken und Ihr Lager reichlich Hochachtungsvoll ). Lngelhorn. Stuttgart, im September sy07.