Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-12
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10482 Bvrs«nbl°tt f. d, Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 23S. 12. Oktober ISO,. I. I. Lentuer'sche Buchh. (E. Stahl) in München. Fud, k. Rupert. 0. 8. 8.: Trauerrede, geh. bei der Leichenfeier f. den hochwürdigen Herrn k. Odilo Rottmanner, 0. 8. 6. vr. ibeol., in der Basilika des hl. Bontfatius in München am 12. IX. 1907. (4 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. '07. . IS Limburger Vereinsdruckerei, G. m. b. H., in Ltmvurg (Lahn). Taschen-Fahrplan, nafsauischer. (Winterdienst.) 1. X. 1907. (62 S. m. 1 Karte) 16°. —.10 Theater-Bibliothek. 8°. 48. Bd»n F-ng-r, Th.: Taubstumm. Lustspiel. (27 S.) <'07.s u.u. —.50. — 4g. Bdchn. Fenger. Th.: Doppelt vermietet. Lustspiel m. Gesang. (27 S.) ('07 > nn. —So. — 50. Bdchn. Fen g er. Th.: Der neue Letbkoch. Ein Manöverbild aus der guten alten Zeit m. Gesang. (27 S> ('07 ) n.n. —.50. — 51. Bdchn. Faust, Pfr. vr. Jos.: Die Nickstarre od.: Ein Ltudentinnen- streich. Lustspiel. (47 S.) ('07.) —.80. Rud. Lion in Hof. Licderheft f. die Volksschulen in Hof. 2. Aufl. <48 S.) 8°. ('07.) —. 20 Mauz sche k. u. k. Hof-Verlags« u. Univ.-Buchh. in Wie«. Heller, Konzip. d. R. vr. Emil: Das österreichische Gewerberecht m. Berücksicht, der Gewerbenovelle vom 5. II. 1907, RGBl. Nr. 26. Systematische Darstellg. f. die Praxis. (In ca. 20 Lfgn.) 1. Lsg. (S. 1—48.) gr. 8°. '07. —. 70 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Dilthey: Der Einjahrig-Freiwillige, der Reserveoffizier-Aspirant u. der Offizier des Beurlaubtenstandes der Infanterie. 38., voll ständig umgearb. Aufl. Mit e. Übersichtskarte 1:50 000 im Text, 28 Taf, zahlreichen Abbildgn. im Text u. e. ausführl. Sachverzeichnis. (XI, 354 S.) gr. 8°. '08. 2. 60; geb. 3. — Grundsätze f. die Besetzung der mittleren, Kanzlei- u. Unter beamtenstellen I. bei den Reichs- u. Staatsbehörden, II. bei den Kommunalbehörden usw. m. Militäränwärtern u. Inhabern des Anstellungsscheins (Anstellungsgrundsätze — ^1. V. I u. II) vom 20 VI. 1907. Hrsg, vom königl. preuß. Kriegsministerium (0. V. X. Nr. 42.) (V. 110 S.) 8°. '07. bar-s—.70; kart.-j--. 90 Handelsberichte üb. das Ausland. Sonderabdrücke aus dem im Reichsamt des Innern Hrsg, deutschen Handelsarchiv. I. Serie. Europa. 8°. Nr. 238. Riga (8S S.) '07. —.50. — Nr. 23g. Triest. (31 S.) '07. —.40 — Nr. 240. Galatz. (23 S.) '07. —.30. — dasselbe. II. Serie. Asien. 8°. Nr. 103. Hanlau (Lhina). (30 S.) '07. —.40. — dasselbe. IV. Serie. Amerika. 8°. Nr. 108. Cincinnati (Ohio). (28 S.) '07. —.35. L. Oehmigke's Verlag (R. Appeliu«) in Berlin. Liostss, Vsbr. L.: vilrtisrbuob. kiaob 8tlben abgsaäblter, me- tboäisob gsoräveter Oibtatstoll k. 8tevograpbeu aller 8^stsms. (Ill, 94 8.) 8°. '07. Hart. 1. 60 Paul Parey in Berlin. Frauenkalender, landwirtschaftlicher. 51. Jahrg. 1908. (248 S.) 16". Geb. in Leinw. 2. — Uartsn-Lalsucksi', äsutsober. 35. äabrg. 1908. vrsg. v. Nax vssäörllsr. (55 8., 8ebrsibbalsväsr u. 202 8. w. Xig. u. 1 Xarts.) Irl. 8°. Lusg. w. i/, Veits vsiss kap. pro lag, geb. in Vsinrv. 2. —; w. 1 8eits veiss kap. pro lag, geb. in Vär. 3. — HsviLSl u. v. iFSUgsrlrs's lavävirtsobaktliobsr vülks- u. Vobrsib- Xalsväsr. 61. äabrg. 1908. vrsg. v. rvirbl. 6eb. Hat lUivist- Oir. vr. Hugo lbisl. 2 lle. (VII 8., Vobrsibbalsväsr, 184 u. 551 8. m. Xig. u. 1 Xante.) Irl. 8°. Xusg. w. 8sits ivsiss ?ap. pro lag, geb. in Vsinrv. u. geb. 2. 50; in Vär. 3. —; w. 1 8site iveiss kap. pro lag, geb. in Vsivv. u. geb. 3. —; in vär. 4. — Mil ck u. Uurick - Lalsoäsr. lasobenbuob k. cksutsebs äägsr. 8. äabrg. 1908. vrsg. v. äsr illustr. äagärsitg. »IVilä u. Vuvä». (lagebuob u. 178 8. w. Xig. u. 1 Xarts.) bi. 8". 6sb. in Vsinv. 2. — Hugo Peter in Halle a. S. Lobivurs, krok. vr. lvsrro.: Iwwanusl Xaut. Xin Vebsvsbilä naeb Oarstellgn. äsr Xsitgevosssv vorovvsbi, äaobmaav, ^Vasiavsbi. 2. ^uü. w. s. Vor- u. Vsblussvort, sntb. ckas IViobtigsts aug Xaut's vsbre. (XXVIII, 407 8.) 8°. '07. 2. ged. bar 2. 80 E. Philipp in Heidelberg. kdilipp, Xck.: vab' iwwsr äas Xlesr so lieb gsbabt. 2 8travä- gescbicbtsn. (32 8.) 8°. ('07.) n.n. —. 50 Franz Siemenroth in Berlin. Peters, Reichsger.-R. vr. Wilib.: Die Geschäftsordnung f. die Gerichtsschreibereien der preußischen Amtsgerichte. Erläutert v. P. 4. Aufl., enth. die Geschästsordng. f. die Gerichts schreibereien der Amtsgerichte vom 11. X. 19^6. Bearb. unter Mitwirkg. v. Kammerger.-R. Wilh. Boschan u. Ger-Assess. Erwin Prümers. (In ca. 9 Lfgn.) 1. u. 2. Lsg. (S. 1 — 60.) gr. 8°. '07. Je 1. 50 JuliuK Springer in Berlin. Usrsbsrg, krok. Vorst. Vild.: kapierprükuvg. Xins rVoleitg. rum Vvtersuoben v. kapier. 3., verm. u. verb. Luü. (XII, 212 8. w. 86 Xig. u. 17 lak.) gr. 8°. 07. 6sb. in Veivvr. 10. — völlig, 6ob. keg.-k. Vsrsuobsstat. - Vorst. (I., u. Vorst. cktioXsriaolr, kroll, vv.: vis Anstalten rur tsobnisoben Vvtsr- suobung v. kiabruvgs- u. Vevussmittsln sovis Vsbrauobsgegev- stäncksn, äis iw Oeutscben ksicbs bei äsr Ourobkübrung äss keiobsgssstLSS vom 14. V. 1879 u. seiner Xrganeungsgssstes v. äsn Verwaltuvgsbsböräsn regslmässig in ^.nspruob genommen vsräsu. 8tatistisobs Xrbsbgn. (XV, 308 8.) Vsr.-8°. '07. 6.— I-tiugs, krok. U., u. kriv-vor. X. vsrl, vv.: lasebsnbuob k. äis avorgavissb-obemissbe Vrossinäustris. 4, umgearb. Luü. äss lasebeubusbes k. äis 8oäa-, kottasebe- u. Xmmonialckabrlbatioa. (XIX, 299 8. m. IS Xig.) bl. 8°. '07. 6sb. 7. — l,üplrs, vr. vod.: Orunäeügs äsr Xlektrovbsmis auk experimsn- tsllsr vasis. 5., nsu ksarb. ^uü. v. vor. krok. vr. X. Voss. (XII, 271 8. m. 80 Xig. u. 24 lab.) 8". '07. 6eb. in Veinv. 6.— lisukslck, Obsrinsp. krok. vr. O. Oer kiabruogsmittel- obemiber als Vaobverstänäiger. Anleitung rur Legutaobtg. äsr kiabruvgsmittsl, 6snussmittsl u. Vsbrauobsgegöostanäs naeb äen gssstrl. vsstimmgn. ülit prabt. Lsispielen. (XX, 477 8.) gr. 8". '07. 10. —; geb. in Veivv. n. 11. 50 Huppert, Oberiugeo. Xrckr.: ^utgabsn u. Xortsobritts äss äsutseben IVsrbrsugmasebinsnbauss. (XI, 344 8. m. 398 Xig.) 8°. '07. 6sb. in Vsinv. 6. — B. G. Teubnrr in Leipzig. Ostermann's, Christian, lateinisches Übungsbuch. Neue Ausg., besorgt v. Gymn.-Dir. Prof. Vr. H. I. Müller. III. Tl.: Quarta. Mit 3 Karten. 12. (unveränd.) Aufl. Ausg. (m. grammat. Anh ). (X, 354 S.) 8«. '07. Geb. 2. 40 Eduard Trewendt in Berlin. Geschichte des Fürsten Bismarck in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Johs. Penzler. (In 19 Bdn.) gr. 8°. Jeder Bd. 3. 75; geb. 5. — 2. Penzler, Johi.: Jugendgeschichte de» Fürsten Bismarck (bti 1351). (VII, 435 S.) '07. Verlag f. Textil-Jndustrie in Berlin. lsxtil. lagss-2sitg. k. äis gesamte lextil-Inäustris. keä.: vr. vontroeb. 1. äabrg. Obtbr.—vsrdr. 1907. 78 kirn. (kir. 1. 4 8.) 48,5x34,5 om. bar 2. 50; einrelne kirn. —. 05 Ehr. Friedrich Vieweg, G. m. b. H. in Berlin-Gr.-Ltchterfelde-W. vattbs, blax: SO übungslieäsr k. vierstimmigen gemisobten 6bor in metboäisob auksteigenäer 8obivisrigbsitskolgs. op. 38. (66 8.) 8°. ('07.) 1. — Georg Wattenbach in Berlin. Kahle, Wilh.: Stempelsteuer-Tarif. Nachtrag zur 3. Aufl. u. dem preuß Stempelsteuergesctz vom 31. VlI. 1895, enth. e. Zusammen- stellg. der seit dem Erscheinen der 3. Aufl. — 1898 — im Rahmen des Stempelsteuergesetzes ergangenen u. bekannt gewordenen wichtigsten Entscheidgn. der höchsten Gerichte u. Ministerial erlasse m. dem Erbschaftssteuergesetz u. e. Auszuge aus dem Reichsstempelgesetz vom 3. VI. 1906. Zum prakt. Gebrauch geordnet f. Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Verwaltungs behörden etc. v. Rechngs.-Rev. Rechngsr. W. Schulz. (VIII, 95 S.) 32,5X22 em. '08. Geb. in Leinw. 6. 50 Erich Weber, Verlag in Berlim vsiträgs, urbunäliebo, rur Vssobiebte äss bürgsrlicben keebts- gangss. vrsg. v. krok. los. Xobler. gr. 8". II. Out, Reoktsau^. vr. Llax: Vas sderualixs kalsvrl. Vaväxsrledt auk äsr vsutLirodsr Vsiäv u. iu äsr virs. Liu üsltrax rur äeutsodsu Rsekts- u. VsrkassuuxsLesokiedtv. (73 8.) '07. 3.60; xed. 3.30.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder