Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-01
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 177, 1. August 1907. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7565 Cars Scho-tze in Leipzig. 7589 *Oiessnsi, L.utKs.bsn kür UkuASWörLssvImlso. Lunä II. 4 >6; xsb. 4 ^ 80 -Z. Ltiftungsverlag in Potsdam. 7581 Kalender des Evangelisch-kirchlichen Hilfsvereins -Fürs deutsche Haus- für 1908. 30 geb. auf stärkerem Papier 1 Kunstanstalt Trowitzsch L Sohn in Frankfurt. 7582 *Calame, Eichen im Sturm. (Reproduktion) 3b Berlagsanstalt vorm. G. I. Manz in Regensburg. II 4 *1's,8oüsvlralsväsr kür äsn iratüoliöLÜon LIsrus. 30. laürZavA. 1908. 6sb. 1 Carl Winters UniversttätSbnchhandlung in Heidelberg. 7576 tVinäslbavcl, Luuo Hisoüsr. 80 Im. Tr. Möller in Leipzig. 7583 *UülIor, Pür 8alon unä Nansaräs. 3 *— 8avota lustitia. 2 *— Osr 6sigsr von Osudsn. 1 *— Ois Naoüt äsr Hiebs. 1 A. W. Zickfeldt in Osterwieck/Harz. 7575 „Die Natur". Band III: von Knebel, Der Vulkanismus. 1 ^ 75 -Z; geb. 2 Nichtamtlicher Teil. Kreisverein der Mecklenburgischen Buchhändler. Bericht über die 28. Hauptversammlung des Kreisvereins zu Bühow, Hotel de Prüfst, am 30. Juni 1907. Anwesend sind die Herren Brückner-Neubrandenburg, Goßrau-Bützow, Hans Grundgeyer-Rostock, Ernst Grundgeyer-Rostock, Heidmüller-Wismar, Joerges- Rostock, Opitz-Güstrow, Ritter-Schwerin, Rosenberg- Doberan, Schumacher-Neukloster, Taubmann-Rostock, Warkentien-Rostock, Wette-Rostock. Der Vorsitzende, Kollege Opitz, eröffnet die Sitzung mittags 12 Uhr, indem er die Erschienenen begrüßt und insbesondre auch das Ehrenmitglied Kollegen Ritter- Schwerin willkommen heißt. Er trägt sodann den Jahres bericht vor, diesen an manchen Stellen durch erklärende Worte weiter ausführend, auch zum Schluß desselben noch den Wortlaut des Gutachtens betreffend Urheberrechtsschutz und den Wortlaut der Eingabe an die Redaktionen hei mischer Zeitungen, betreffend Aufforderung zur Unterlassung des Ausbietens von Bücherprämien, verlesend. Sodann berichtet Kollege Brückner über den Stand der Kaffe, die mit einem Bestand von 165 ^ 11 ^ ab schließt. Die Kollegen Goßrau und Wette, welche zu Rech nungsprüfern ernannt werden, haben keine Fehler in der Rechnungsführung gefunden, und auf deren Antrag wird dem Kassenführer von der Versammlung dankend Entlastung erteilt. Im Anschluß an den Jahresbericht fordert Kollege Warkentien die Versammlung auf, dem Kollegen Hans Grundgeyer den Dank dafür auszusprechen, daß er das Vereinsarchiv in so außerordentlich sorgfältiger Weise ge ordnet hat. (Das geschieht!) Kollege Warkentien berichtet nun über die diesjährige Leipziger Delegierten-Versammlung, auf den darüber im Börsenblatt erschienenen stenographischen Bericht bezug nehmend und solchen durch Vorführung einer Reihe von Stimmungsbildern illustrierend. Im Anschluß daran wird noch ein Fall von unerlaubtem Rabattgeben seitens eines Wiederverkäufers in Tessin erwähnt und dem Vorstand zur Bearbeitung übergeben. Punkt 3 der Tagesordnung »Besprechung der Ver weigerung der Unterschrift für die neuen Satzungen seitens der Schweriner Kollegen« ruft eine lebhafte Debatte hervor. Der Vorsitzende verliest die Protestbriefe der Schweriner Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. sowie eines Parchimer Kollegen und die ihnen darauf erteilte Antwort. Nach längerer Besprechung des Verfahrens der Schweriner Herren, in der sich die Versammlung einstimmig auf die Seite des Vorstands stellte, erklärt sich unser ver ehrtes Ehrenmitglied und langjähriger früherer Vorsitzender Kollege Ritter bereit, die Schweriner über die hier zutage getretene Meinung aufzuklären und zu versuchen, sie zu einer den Satzungen entsprechenden Auffassung zu bewegen. Punkt 4. »Wahl eines Vorstandsmitgliedes«. Kollege Heidmüller wird mit 11 Stimmen zum zweiten Vor sitzenden gewählt. Punkt 5. »Zeitungsprämien« erregt allseitiges Bedauern über den großen Umfang, die diese Prämien ausbietung seitens der politischen Zeitungen hier im Lande genommen hat. Es wird an manchen Beispielen die außer ordentlich schädigende und demoralisierende Wirkung dieser »Prämienausbietung in der beliebten marktschreierischen Weise« gezeigt und beschlossen, im Herbst d. I. wiederum noch ein mal an die betreffenden Zeitungs-Verleger heranzutreten mit der Aufforderung, diese Prämien-Ausbietung zu unterlassen, wobei auch darauf hingewiesen werden soll, daß der Vor stand des Vereins der deutschen Zeitungsverleger beschlossen hat, seinen Mitgliedern diese Zeitungs-Prämien nicht zu empfehlen, da diese der Würde eines ernsten politischen Organs nicht entsprächen. Punkt 6. Als nächster Versammlungsort wird Schwerin gewählt, woraus gegen 3 Uhr die außerordentlich angeregt verlaufene Versammlung geschlossen wurde. Ein gemeinsames Mittagessen hielt die Mitglieder dann noch einige Stunden in fröhlicher Vereinigung beisammen, bei der es auch an ernsten und heitern Trinksprüchen nicht fehlte. Um 5 Uhr wurde unter Führung des Herrn Goßrau eine Wagenfahrt durch die von welligen Anhöhen anmutig belebte Bützower Umgegend zu dem im siebzehnten Jahr hundert mediatisierten alten Kloster Rühn unternommen, dessen im Anfang des dreizehnten Jahrhunderts erbaute, noch mit vielen romanischen Motiven versehene Kirche außerordentlich viele interessante Kunstwerke enthält und durch einen, jetzt allerdings zu Wohnungen ausgebauten, weitausholenden Kreuzgang mit den eigentlichen Kloster gebäuden verbunden, in der Gesamtheit noch ein voll ständiges Bild der alten Anlage zeigt und das lebhafte Interesse aller Beschauer erweckte. Die weitere Fahrt durch die hügelige Landschaft in die schönen Waldungen der Vierburg zeigte aufs neue, wie reizvoll unsre durch viele kleine Seen und köstliche Buchenbestände geschmückte nord deutsche Landschaft sich dem Auge des Beschauers darbietet. Die Abendzüge entführten die Kollegen wieder in ihre 987
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder