Pik 177. 1. August ISV7. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dö-hn. BuiMnd-i. 7583 ^0N8lantin I^eukircll8 « i ?0pu1ür68 Ü6oti6iirv6rli in 12 611126111 in 8ic1l ndZ68edl0886H6L Lrikkon. — Lrisk 1. Orä. ^ 1.—, L oonä. ^ —.75, dar ^ —.60. — Inkslt des I. Lnekes: Oie vier Lpsriss im Oeriwalsxstsiu. llurrr- uvcl Zoünsllrsobvsll. kiobtiglrsits- probsv. Dis Asrvöbvliobsn llrüolis in Dsriwalkorw. Dis wstrisoüsv DävFSv — Dobl- uvcl 6srvielitsiL!tg.L8e. Lusgsrscbusts Lsisxisls unä ^akAabsn. Lrisks 2 uuil 3 srssbsinsn in 14 Dagsv. /Koriin /^lo. 43, I^iiii6ii8trn886 3n. ^ Verlag 6eor§ Koem§, !_l > I-l Für Brandenburgische Handlungen! Soeben erschien: Sammlung dkl Nchei-DkMdimWn und polizeilichen Vorschriften für den Regierungsbezirk Potsdam. Unter Benutzung der amtlichen /Quellen zusammengestellt von A. RöMer> König!. Regierungssekretär. - -- Dritte umgearbeitete Auflage. ' In meinem Verlage erschienen soeben folgende Werke von Curt Müller: M Salon unü Manlarüe Prosa und Verse Preis ^ 3.—. Dieses reichhaltige Buch enthält eine große Anzahl Novellen und Gedichte, die in treffender, fein pointierter Weise das Großstadtleben schildern. Sie sind durchweg knapp gehalten, Genrebilder in des Wortes wahrster Bedeutung, von denen die meisten vereinzelt bereits in ersten Blättern ab gedruckt worden sind und großen Beifall fanden; ferner geistvolle Essays, die eben falls das größte Interesse erregt haben. Eins davon „Gaudeamus" hat der Deutsche Scheffelbund für das Scheffeljahrbuch 1908 erworben. Ferner: Zancts ZurtMa LineRomödiederLhrlosen inHAkten Preis ^ 2.—. Diese scharfe Tendenzkomödie, die sich mit rücksichtsloser Satire gegen die Auswüchse unseres Rechtswesens wendet, wird sicher bald über alle größeren Bühnen gehen und Aufsehen erregen. Curt Müller hat als bewährter Dramatiker und praktischer Jurist es verstanden, die Schwächen unseres Rechtes mit sicherem Pfeile zu treffen und eine Handlung aufzubauen, die wuchtig auf das Publikum wirkt. Gr. 8«. 1035 Seiten. Zwei Märchendramen: Geh. 14 ord., 10 ^ 50 H no. u. 11/10, geb. 16 ^ ord., 12 ^ no. u. 11/10. Wir bitten zu verlangen. Berlin 8^V. 68, den 1. August 1907. A. W. Hayn's Erben. ln unssrsw Verlag idt sosbsn srsolüsvsn: Odilen rill Kksviiielitö lks Alsfreolik mmIM lies Klüliiisliikim bsrausgsgsbso null erläutert von ^08ek Kollier: IllS MklNW roiitM>k>>lr-Iiofl>Mlii»> 144?. 86rausA6A6i)6Q unä erläutert ' von vr. »ermann Knapp, ^ sinAsleitst von ^08et Kollier. kreis: ^ 3.— orä., ^ 2.25 no., 2.10 bar. llüuksr sinä vor allem i Dvivsrsitats- unä ökksvtliobs Dibliotbslrsv ckss In- uuä ^uslanckss; Osriebts, luristsv. ^ Nannbsim. kenskeimer, VorlaAsbueübanälunA. ver Seiger von veuben oder vrr Strinberzbsller Weihnachtsmärchen in 5 Akten Preis 1.—. Me Macht cler Liebe oder viebe!lram«Zsdtdun<lenr Lin Märchendrama in 5 Akten Preis -O 1.—. Das elftere ist über bOmal im Dresdner Residenztheater in Szene gegangen und er zielte einen noch nie dagewesenen Erfolg. Es wird auch sicher in dieser Saison über viele andere Bühnen gehen; ebenso das andere Stück, das mit kühner Phantasie das Märchen von den „Galoschen des Glückes" behandelt. Bestellzettel liegt bei. — Ich bitte zu ver langen. Leipzig, 29. Juli 1907. Im. Hr. Wöü'er.