7576 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 177, 1. August 1907. 77. kälidcken er 2- 12 e- 2, 2- cr Q er 2- 2, r/) 2» cr o ^2- er 2- US er 2- aLr 2- 2- 2- 2- c» cr cz c> er 2- 8 klu§ Vergangenkeit urni Segenloart. ?elle8 känäckien nur 30 Pkg. Preis 30 pkg 2os. Srask. Cnttäulckt » und gsbüht. Meine lelblterlebte Sesckickte aus 6er tranrölilctien ?reni6enlegion. Verlag von kutzon L kercker, lievslasr. Lusliekerungsitelle: franr V?agner — kelprig. Aus dem Vorwort: „Traurige Erlebnisse erzählt hier ein junger Rheinländer seinen militärpflichtigen Altersgenoffen. Nach fröhlich durchlebten Iugendjahren im Elternhause tritt an ihn die Pflicht heran, Soldat zu werden. Er wurde 1893 dem 7. Alanen Regiment in Saarburg überwiesen. Lier hat die preußische Disziplin, welche im Militärleben bekanntlich uner läßlich ist, dem jungen Soldaten einen bösen Streich gespielt; er glaubte, die strenge Mannszucht nicht mehr ertragen zu können, und faßte die fixe Idee, zu desertieren. Von diesem Augenblick an verfolgte das Unglück unseren jungen Deutschen Schritt für Schritt. Nach allen möglichen Irrfahrten trat er in die französische Fremdenlegion, in deren Dienst schon so manches hoffnungsvolle Leben vernichtet wurde." Glücklicherweise gelang es dem jungen Rheinländer zu fliehen und sich am 10. Oktober 1897 bei seinem Regiment zu stellen. Lierüber schreibt er auf Seite 111: Daß mir auch hier gleich keine Rosen blühten, kann sich der liebe Leser wohl denken. Doch habe ich den deutschen Boden mit ganz anderen Gefühlen betreten, als ich ihn verlassen hatte. Was unser junger Landsmann, der Fremdenlegionär, an abenteuerlichen Erlebnissen auf den nachfolgenden Blättern erzählt, ist in der einfachen und schlichten Weise des Ver- 'affers zu Nutz und Frommen des Lesers wiedergegeben. Ein Heerespflichtiger Deutscher, der dieses Buch gelesen hat, wird niemals den Drang in sich verspüren, nach Frankreich zu fliehen, um mit der bekannten und berüchtigten Fremdenlegion nähere Bekanntschaft zu machen. Eine weit möglichste Verbreitung dieses Buches ist in patriotischem Sinne sehr zu wünschen. Bitten höflichst, auf beiliegendem Bestellzettel zu verlangen. Lochachtungsvoll Buhon 6c Bercker, Kevelaer. Lsll Mm kuelitigiM. llnivmitstz- ttsilisldslk. Losben srsobisn: Kuno fiscker, Oedäebtnisrede bei der Irauer- teier der Universität in der 8tadtba1Ie 2n Heidelberg arn 23. dnli 1907 gehalten von Wilkelm Winclelbunä. 80 H orä., 60 H netto. 9/8 gegen dar. tVir bitten gek. navb Lsäark ru ver langen. LsrlWinlers llniversilätsbuclik. 2 ' HoeAe/r /§/ e/^c/r/e/re/r< I///. ^ /)/r§ /////,- /0M ^ 7<!2e/e///ee/ / /ld. HO o/A„ /// E> Oa//2/e/>/e// ^eA////Ae// 2 VI. G oeA. — /// Z^eeZ///////^ ^ LL^/z°/0, //^A ^ G ////O ^xe,///)//ree. /eA A/Ae ?// vee/a/ro-e//. — /)ev/e//^e//e/ //6FZ Ae/. <K Z ,/V WML-/V. Z ^ Lm 8. August virä srsobemen: krstlrlsssige/irbeiler Vom Vidoiter 2um Lommorriieniat. Lo^inler Rornan ans dsrn lieben von -Vu8U8l Krupp. 6a. 300 Leiten. Preis lU. 1.50 ord. mit 400/o Rabatt nnä 7/6. 3 Rrobe-Lxsmplre. mit 500/g. Litte ru bestellen. ^.uslisksrung nur in Leipzig. Lloäern-Iiterariselies Lureau Halle a. 8.