7574 Börsenblatt f. d. Dtschn, Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 177, 1. August ISO? <Z) ^ Ix!, von Knebel Letztes, soeben erschienenes Klerk cles kürrlick auf Island verunglückten öelekrten Der Vulkanismus „Der privatdorent an der Universität verlin vr. Äalttzer von Knebel ist nach einer Nachricht der isländischen lelegrapkenstation Vreidumtjri mit seinem Begleiter Maler Nudloff in einem der flüffe der Askja ertrunken, nachdem sein voot durch eine keitze Duelle lerttört worden war. Vas tragische ende dieser geologischen krpedition wird die lebkafteste Anteilnakme der ganren wissen schaftlichen Kielt erwecken; Kat es doch ein dem entsagungsreichen und durch Opfermutigkeit aus- gereidmeten forscherberufe geweiktes Leben M vernichtet, und mit ikm weitreichende Hoffnungen aut wertvolle Lntdeckungcn, die von Knebel vielleicht vorbekalten waren. Sein letztes Klerk ist vor wenigen lagen bei A. UI Lickfeldt in Osterwieck a. N. erschienen, ts bekandelt den „Vulkanismus", also jenes öebiet, bei dessen weiterer Erforschung von Knebel seinen Untergang gefunden Kat. „Her edle Drang nach dem Kliffen und Erforschen des bislang 6e- keimnisvollen, Unergründeten", der Klunsch des Menschen, die Kielt, in der er lebt, ru erfassen, um sie sich ru gewinnen, Kat diesen auch veranlatzt, in den liefen der Lrde nach neuen Duellen seiner Erkenntnis ru suchen: das sind die öründe, die von Knebel in seiner Anleitung rum „Vulkanismus" als matzgeblich und prinzipiell entscheidend für seine lätigkeit anfükrt. kr deutet an, wie das vcr- keitzene Paradies der Menschen, das Land der krfüllungen, vor der vordringenden Kliffenlchaft immer weiter rurückweichen mutz, und wie seine örenren immer klarer kervortreten, nämlich dort, wo die menschliche Kleiskeit versagt. vie Aufgabe, die er sich in dieser seiner letzten wichtigen Veröffentlichung gestellt kalte, war: > aus dem Studium der vulkanischen öebilde und ikrer krtcheinungsformen und aus den chemischen ve- gleiterlcheinungen auf die Vorgänge im Innern der erde ru schlichen und die verschiedenen tkeoretilchen Erklärungsversuche kritisch ru beleuchten. Klokl noch nie ist auf so beschränktem Naume in solch' erschöpfender Uleise das Problem bekandelt worden, wie gerade in diesem buche, das überdies raklreiche Reproduktionen von meifferkaften öemälden und Zeichnungen von Knebels rieren. Mit dem „Vulkanismus" Kat der Verfasser seinen freunden und Lesern ein schönes Lr- innerungsreichen kinterlaffen, die in ikm den forscher und Menschen ekren, und deskalb mit warmem lntereffe die von der verlagskandlung glänzend ausgestattete Monograpkie studieren werden." A. Kl. Nckfeldt, verlagsbuckkandlung " Llsterwieckivarr - —-