^ 199, 27. August 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Lisch». Buchhandel. 8363 , G M ' /s »ovie weiteren 4 Orotir-dlotendeiLLden: T M ' » oreis: ^leäes Nett 50 pkennlß ocler viertelMttrllck 3 Nette I IVlk. 50 ?tx. orL Llorelne Nette 30 ps^. pA,-. Konlinustion: 8is 9 Lxemplsre mtt 40°/o, äsrüder mit 50^/o kadstt. IVir bitten um s1Ln6i^e LmpkeKIunssl Verlag von C. A. Schwetschke und Sohn in Berlin Z5. Zur Versendung liegen bereit: Kolonien. Koloniales Lesebuch zur Einführung in die Kenntnis von Deutschlands Kolonien und ihrer Bedeutung für das Mutterland. Ausgewählt, eingeleitet und mit einem Sachregister versehen von l>. Willy Scheel, Oberlehrer am Gymnasium zu Steglitz. Geheftet M. 2.80 ord., M. 2.10 netto, M. 1.95 bar. s Freiexemplare 7/6, Gebunden M. 3.50 ord., M. 2.65 netto, M. 2.45 bar. l Einbände netto bar. Das Buch will durch eine sorgfältige Auswahl historisch-politischer, militärischer und kultureller Abschnitte aus bedeutenden Kolonialschriftstellern an der Land bester Quellen der reiferen Jugend, dem Heranwachsenden Geschlechts einen Begriff davon zu geben suchen, was Deutschland in seinen Kolonien bisher geleistet hat und was es in Zukunft von ihnen verlangen muß. Das Lesebuch wendet sich nicht nur an die Schüler höherer Lehranstalten, es würde sich auch zur Benutzung in Fach und Fortbildungsschulen, Seminaren, den militärischen und seemännischen Bildungsanstaltcn, Kadettenkorps, Kadettenschulen, der Marineschule, Deckoffizierschule usw. empfehlen Ferner wird es NniversitätSjeminarcn, Schüler- und Volksbibliotheken willkommen sein; aber auch Erwachsene, die bisher der Entwicklung des kolonialen Gedankens ferner gestanden haben, vermögen daraus Anregung und Belehrung zu schöpfen. und andere Aufsätze von Laura Frost, Verfasserin von „Aus unseren vier Wänden". Geheftet M. 3.— ord., M. 2.25 netto, M. 2.10 bar. s Freiexemplare 7/6, Gebunden M. 4.— ord., M. 3.— netto, M. 2.80 bar I Einbände netto bar. Die in der literarischen Welt bekannte und geschätzte Verfasserin läßt ihren früheren Publikationen, durch die sie sich einen geachteten Namen erworben hat, einen neuen Band „Erziehungsaufsätze" folgen, die als anregende, geistvolle Arbeiten die weiteste Beachtung verdienen. Die Verfasserin gibt darin manchen klugen, beherzigenswerte» Rat, der jeder gewissenhaften Mutter als Erzieherin willkommen sein wird. Wir zeigen diese Neuigkeiten nur 1 mal an und stellen ausführliche Prospekte gern zur Verfügung. - Bestellzettel anbei! Berlin, Ende August 1907. C. A. Schwetschke und Sohn. 1092»