Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-09
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Msenlillitt für llc» Eigentum des Börsenvereins der It»W» Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder Heren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 157. Leipzig, Dienstag den 9. Juli 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H i nr ich s'schon Buchhandlung.) j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. Gezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Hopstein, Schulr. Pet.: Vatcrländische Geschichte f. die Mittelstufe der Volksschulen. 86. Ausl. (49 S. m. Abbildgn.) kl. 8>. ('07.) -. 15 ». Behr's Verla« in Berlin. Erzieher des preußischen Heeres. Hrsg.: Gen.-Leutn z. D. v. Pelet- Narbonne. 8". Jeder Bd., in Halbleinw. kart. 2. —; geb. 3. —; Subskr.-Pr. f. Bd 1—12 bar 20.—; geb. 30. — 2. Linneback. Leutn. !k.: Könta Friedrich Wilhelm I. u Kürst Leopold I. zu Anhalt-Dessau. (VII, 120 S. m. 2 Bildnissen u. 1 Fksm.s '07. — 10. Bd. Blume, General z. D. W. Mollle. (III. 12? S. m. 1 Bildnis u. 1 Flsm.j '07. 2soRsr's, I-set. brok. I>r. Osir., IVortscbatr k. Reise n. Roter, iobt- (^. ln 2 8praebso.) bi. 8". (lob. in llsinv., jeder 8d. 2 — 3 8^8lewLtl8ed xeordvstsr dsut8ok-frLurÖ8j36ksr ^Vortsedatr, iv8 k'raa- LÖglsak« übertr. v. vrok v ös88vll. (VII, 312 8 ) '07. — 4 8^8tewLii8ek xeordostsr dsutsed-gpaviooksr ^Vorl8edLt2, iv8 8pavi3oti6 übertr. v. Xon8. L. v. IlLadelvboebgeb.-voa It de Vtilaejo8 (VII, 312 8 ) '07. — 10. 8^8ts- mstieal voeadular^ Loxlisk-k'revek, aaeordiax to tke xermav text, tranviattd iolo dzk vir veet. ?rol. vr. VaniLvo, Ll ^ , and ivto k'rsveb vrot. v. L6830H. (VII, 3lL 8.) '07. — 11. 8^8tematieLl voeabulai^ Luxlisb- 8paai8b, aeeordinx Io tbe ^srruau text, travRlatod inte Loxlind b? vir. veet Vrok vr. vsillsno, LI. ^ , aad Lato 8pLui3b b^ Ooos. a v. veot. k äs kalaeios (VII, 312 8 ) '07. — dasselbe. (L. In 3 8praebev.) 17,5x15 ew. 1 8d 8^8temati3eb xsordueter >Vort3ebLlr deut8cb-kran2Ö3i8ek-6v8li8ek, iv8 k'r»vrÖ3i86li6 übertr. v. ?rok v. Ks880v, in3 Lvxli8l.be üdsrtr. v vir Vekt. vrok. vr. llLiaavv, LI. (VII, 318 8.) '07. 6eb. io Veiv^v 2 50. — dasselbe. ;0. In 4 8pracbsn.) ül. 8'. I. Ld. 8^8tswatis<:b xeordveter ^Vortsabatr deut8ek-krLN2Ö8j3eb-6vx1l8l'i.- itLlienisok, iv8 Lrav2Ö3isc:bs übertr. V. vrol. v öe83vn, iv8 Lvxl übertr v. vir. velct. ?rok. vr. LamanD, Ll. (XIII 8 , 300 Doppelt u. 8. 301—324.) '07. Oed tu Vvivw. 3. — I. K. Bergmann in Wiesbaden. Hanckduoli der 6^näbolog;iö. Lsarb. v. 0. ^.nton, bl. Lumm, Rödsrlsin u. a. Rrs^. r. ss. Veit. 2. völl>A nwAearb. ^.uü. 2. 8d. (IX, 602 8. m. Lbbildxn. n. 5 iarb. Dat) Rer.-8". '07 15 40; xsb. 17. 80 Adolf Bon» L Comp, in Stuttgart. Rechenbuch f. ein- u. zweiklassige Volksschulen. Nach dem neuen -Lehrplan f. die würlt. Volksschulen». Hrsg, vom württ. evang. Lehrer-Unteistützungsverein. II. Tl.: Mittelstufe (4. u. 5. Schulj.j Schülcrausg. 1.—20. Taus. (47 S.) 8". '07. bar —. 30 C. »rüget L Sohn in Ausbach. Hcllverg, Steueroberkontroll. Karl: Die Mineralöl-Zollordnung (Beschluß des Bundesrates vom 15. II. 1906; u. die hiezu er gangenen Überwachungs- u. Bollzugs-Vorschriften, nebst den m. Mustereinträgen versehenen Formularien f. den prakt. Gebrauch zusammengestellt u. bearb. (II, 76 S.) gr. 8°. ('07.) 1. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Bnchhandlung des D. H. B. in Hamburg. Schriften des deutschnationalen Handlungsgehilfen - Verbandes (D. H. V.). 8«. SS. Bd. Hundlungigehilsentog. 10. deutscher, 1907. 2. TI.: Verhandluugsschrist üb die Vollverhaildign. am 8., S. u. 10. VI. 1S07 in Dresden. S. Bd. (64 S.) 'V7. —SO. I. G. Calve sche k. u. t. Hof- u. Univ.-Buchh. (Josef Koch) in Prag. Bibliothek deutscher Schriftsteller aus Böhmen. Hrsg, im Austrage der Gesellschaft zur Förderg. deutscher Wissenschaft, Kunst u. Literatur in Böhmen. 8". 19. Bd. Hart mann'S, Mor., gesammelte Werke. 2. Bd.: Moritz HartmannS Leben u Werke. Ein Beitrag zur polit. u. literar. Geschichte Deutschlands im XIX Jahrb. v. vr. Otto Wittner. 2. Tl.: Exil u. Heimkehr. Mit 4 Lichtdr.» Bildern. (XVI. 661 S.) '07. 8.— Dtclerich'sche Berlagsbnchh., Theodor Weicher, in Leipzig. I-ods, Obsrlandsszer.-Ii. Or. ^.clk.: Dis Leüllmpkun^ des unlautsrev lVettbsvsrbs. ßr. 8°. 1. 8ä. vsr uvlautsre ^Vstldewsrb al8 K<?otil8vsrl6lrull8 uaek dem biirxvr- liedeu Oeastrdued u. äsa ^ebso868strell (XII, 482 8 ) '07. 10.— ; 12. — . — 3. kä. LlLteriLliva äs8 Os8SlL6S rur LeLLmpkuvA äs3 uo- lautereo ^Vettb6V6rbs8 vom 27. V 1896. (459 3.) '07. 6.— ; zvb. 8 — vsr 2. öä. i8t uootr oiedt sr86kiellsn. Felix Dietrich, Verlag in Leipzig. Lnltnr n. I'ortsodritt. klsus ?olxs der 8a.minlx. »8orinlsr k'ortsabritt». Hefte k. Volüsivirtsobakt, 8oriaipolitiü, i'ig.uenkrs.r-6, keobtspäexs u. Luitnrintsresssn. 8". llsds lssr. —. 25; t. die Reibe v. 10 kirn. 1. 50 104. Winterkslä, ^odiw v.: ^Va3 vili dis 8etiuIr6korm? Llit Ovlvit^ort v. vrok. vr Vudv Ourlit.1. (15 8.) '07. — 105. Xatgoksr, Vsop.: vis 6»rrsQ8tLd1be)VS8riv8. Indli8tri68Lrt6ri8lädt.6. (16 3.) '07. — 106. Vun68«, Friedrich Evbeckes Verlag in Liffa i. P. Lbdsolrs's neue Vsrüebrsliarten. s^us: »Or. VV. Loob u. 6. Opitr, Lisenb.- u. Verbsbrs-^tlas-.s Rarbdr. ('07.) Ar 8 vrov. 36kls8svi8 Hol8t«in va. ÜLmburx, Vübseic, Lrsmso. livv. u. er^ällLl v. den 2U3tälld. Lsbördeo I : 600,000. 12. ^uü. 43,5x53 em —30; auk vsiu«-. —.80. — Xr 13 ^V63tli6de8 iru38l»vd m dso Loxrevrsvdsll släod. Lsdördsa. 1 : 2,000,000. 5. ^uti. 78,5x56,5 om. —.75; »uk Vsiuir. 1.50. L. Ehlermann in Dresden. Ooblsr, Döllbtsrsek.-Ilir. Dr. Lnail: 6ovp d'osil sur I'bistoirs de la littsrature trunpaiss. Rurrsr Oberblicb üb die »esobicbts der lranLÖs. Rittsrutur. bür den Lebnigebraueb bearb. 11. Luü. (28 8.) 8°. '07. Lart. —. 60 — ^n bistorioal skstob ok RnZIisb litsraturs. Rurrsr Oberblicb üb. die Llssebiebts der enxl. Literatur, bür den 8obni^sbrancb bearb. 8. -4uü. (32 8.) 8°. ('07.) Lart. n. 60 8oscksRs, Rnrl: ürundriss rur üesebiebts der deuiseben Oivb- tuog. Xus den Husllso. 2. neu bearb. ^nll. klaeb dem lode des Verl, in Verbind^, w. baebxslsbrtsn kort^ekübrt v. bdin. OoetLS. IV. 8d. llwKearb. kieudr. 1. Rslt, der 2. ^nll. 9. Reit. (8. 1—208.) sr. 8°. 07. 5. — 898
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder