Im k^ekrrusr erscheint in clor ^N88ta1tun8 clor letzten Worlco von Alice Verend ^Vlatll^ias 8enfs Verlölrnis lioman 8cKutrumsd>Isg mit einer turlrigen ^eiciinung von OIsl Oullrrsnsson 2 ,» 6anr/«,?r«?> 4.50 /dies Lerend ist die einzige k'rsu mit liumor. iVlit einem verstellenden, begiitigenden, mitleidigen, lindernden l.iidieln. Ilir Können liegt in der subtilen /eicltnung kleiner llürgerlidler sVlensdien. Onendlidi viel trennt sie von diesen, und dodt ist sie ilinen gsnr nslie, veil sie von tieiem mensclilidien iVlitleiden erfüllt ist. ?>'ur einer, mit dem man sie vergleiclien Ilsnn: Ureodor kontilne. (Vas neue vu<i>, beritn) Arthur Kchnttzler (üasanovas Novelle ^lit einer It.in1lsndreicllnung in Tveilnrliigem Ollset von Professor iisns Ueid 2.50 17t 6a»r/«>7r«»> 5.50 Oie lüelrensvürdiglreit und Külmlieit Lusunovas, seinen Iredren und vsgen Leist, Verlölirung, ungelieuren lüebeslretrug, Ouell und dölsdtlitg, — es ist, sls olr der Oiditer alle Elative dieses Keltenslsules in seiner Kr^üldung vis in einem Lrennpunlrt ssmmclte, eine meisterst ulte Kunst, meisterst ult in ilrrer d?ed>nilt und nidit minder io der mensdllidiell Oberlegenlieit. (Lerllner iiarsenreltuiig) S> s>. Filrher Merlag > Berlin Auslieferungi Keiprig Li, lleclamilrsLe 42 ln ien vorrätig l>ei ll. Kediner Lr 8olin, in lludupelt liei llela 8omlö