O » O O O Die ersten Urteile über MI8 LIK8K Die kleine Frau Welk Roman Geheftet M. 4.—, in Ganzleinen M. 6.üo kticiiarä Ooliss / Dis Literatur Wie ist das erzählt, mit welch leuchtenden, glühenden Farben, mit einer Beschwingtheit und Zart heit der Darstellung, die ihresgleichen sucht. Ein feines, köstliches, sommerliches Buch, ein Ge dicht in Prosa, das Herz und Sinne erquickt. Lckwiri knllott / Wisnsr Teilung Die Schönheit dieses Romans liegt in der Luft, die er ausatmet. Man riecht den Duft von Tannen, und Eichen, atmet das Leben der Blumen und Insekten in sich ein, lacht und freut sich der Sonne mit den Schmetterlingen. hösiik Lsckisclrs I-snässrsituoA Busse hat hier Eichendorffs „Taugenichts" ein weibliches Seitenstück gegeben, nur daß dieser weib liche Taugenichts mit den Augen des Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts gesehen ist. Man freut sich von Herzen über dieses Buch, das man nicht irgendwohin in die Bücherei vergräbt, wenn man es ausgelesen hat, sondern bereitslellt, um es in stillen Stunden wieder vvrzunehmen. Oüsskläorssr LtacktsurviAsr Es ist ein liebenswertes Thema und ein liebenswertes Bach, mit dem uns Hermann Eris Busse beschenkt und beglückt. Weil er ein Lebensschicksal in seiner Tiefe, nämlich in seiner unschuldig- schuldigen Schönheit begriffen und anmutig-leicht geschildert hak. Lrvslsusr /.uitunA Busse, ein Dichter echten schwäbischen Blutes, steht uns Schlesiern nahe, sein Geist ist dem Carl HaupkmannS verwandt, ein Träumer und Sinnierer; wer sich ihm gibt, der nimmt dafür die Wunöerweit eines tiefen Gemüts, das sich in Schönheit und Liebe offenbart. Ulax llunAuicksl / Osutscliv 2situnA Auf einer Wanderung las ich zwei Bücher von Hermann Eris Busse: „Die kleine Frau Welt" und „Tulipan und die Frauen". Ich hatte wahrhaftig den richtigen Ort und die richtige Zeit für die beiden Werke ausgesucht. Beide Werke sind vom Fernweh und vom Heimweh angerührt. Durchblüht und durchduftct von Erde und Leben. Zur Lagerergänzung empfehlen wir von 8818 8O888, Tulipan und die Frauen. Roman Geheftet M. L.—, in Ganzleinen M. 7.Z0 Auslieferung: In Leipzig F. Dolckmar; in Wien Or. Fr. Hain O >1 I I , O